6 Antworten

Das ist das geringe Vertrauen in den Akku so wohl darin, dass man auch wirklich noch 100 km schafft, ehe man laden muss als auch einfach in die Haltbarkeit. Ich meine, wenn wir uns anschauen, wie schnell die Akkus unserer Smartphones im Eimer sind, kann man da schon Angst und Bange kriegen....

Aaaaber. ein Smpartphone mit 120 Watt zu laden, das entspräche ungefähr dem Versuch einen sagen wir E Golf mit 700 kW zu laden. Die Geschwindigkeiten, in denen E Autos geladen sind, sind für die Akkus verträglicher. Außerdem haben die Akkus von Autos eine viel bessere Kühlung und überwachung.

Wer weiß. vielleicht bringt VW ja in absehbarer zukunft zwei neue Generationen des Golf auf die Straße. Das ist dann der beste Golf den es je gab... und die Leute kaufen die Karren nicht mehr, sie leasen sie einfach. Alle 2 Jahre wenn der Vertrag abgelaufen ist, gibts dann eben einen neuen Golf.

Dabei wissen wir es doch alle, der beste Golf den es je gab war der von 1976 mit der 1,6 Liter Einspritzermaschine:

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/der-neue-golf-gti-6025/die-historie-des-golf-gti-6034

Sicherlich, es gibt und gab jede Menge Gölfe die waren schneller, geräuimiger, sparsamer, sichererer... manchmal auch alles auf einmal aber keiner hat je danach mehr Spaß gemacht.

Übrigens: was die Reichweitenangst etc. angeht. wenn man sich an eines hält, ist das kein Problem - Don't be a Zero-Hero

Größtenteils deswegen weil Elektroautos einfach extrem viel teurer sind als ein Verbrenner MIT DER GLEICHEN TRANSPORTKAPAZITÄT.

Z.B. sind Elektroautos mit Anhängelast sowieso schon selten. Wer einen schweren Pferdehänger ziehen will kann Elektroautos ganz vergessen. Die höchste mir bekannte Anhängelast unter 100.000 Euro Kaufpreis hat der Mercedes EQB:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mercedes-benz/eqb/243-facelift/336432/#masse-und-gewichte

Der hat 1700 Kg Anhängelast und kostet rund 58.000 Euro. Ein Skoda Kodiak hat 2300 Kg Anhängelast und kostet rund 50.000 Euro:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/skoda/kodiaq/2generation/331199/#masse-und-gewichte

8000 Euro mehr für 600 Kg weniger Anhängelast??? Wie soll das denn gehen?

Wir haben exakt 2 Ladesäulen in einem Umkreis von 3 Kilometer. (ja gut sind halt jetzt nicht in der Stadtmitte, aber Deutschland besteht nicht ausschließlich aus Großstadt Zentrum!)

Da braucht man gar nicht mal ansatzweise überlegen sich sowas zu holen.

Zudem kaufen viele Leute ihr Auto gebraucht und der Markt hat einfach noch nicht so viele Gebraucht Angebote vs. handelsübliche PKW.


Elektroheizer  16.09.2024, 10:59

Gegenfrage. Wieviele Tankstellen gibt es bei Euch in der Gegend?

buntan  31.10.2024, 18:50
@Elektroheizer

Hi bei uns in nächster Umgebung 6 verschiedene . Die E- Autos sehe ich mir immer an, wenn ich im Supermarkt einkaufe. Da komme und gehe ich und das E- Auto steht und steht.

Kommt natürlich auf die Batterie an. Aber meistens nicht unter 5 Stunden.

Elektroheizer  01.11.2024, 08:03
@buntan

Na dann hast Du ja Glück. In naher Zukunft müssen alle Tankstellen Schnellladesäulen haben.

buntan  01.11.2024, 09:04
@Elektroheizer

Benötige ich nicht. Fahre einen Benziner und der Opel hält.

Tanken an der Tankstelle maximal 5 Minuten davon kann ein E- Auto nur träumen.

Elektroheizer  01.11.2024, 09:07
@buntan

Ein E-Auto tankt aber nicht. Also muss es auch nicht zur Tankstelle fahren. Ich lade meist, wenn ich im Büro bin. Dann steht das Auto eh dort über viele Stunden. Kabel einstecken dauert 30 Sekunden und keine 5min. Und das reicht dann für eine Woche.

buntan  01.11.2024, 10:12
@Elektroheizer

Sehe das, immer wenn ich vom Supermarkt komme, dann noch etwas vergessen habe und nach 4 Stunden erneut hinfahre. Da steht das E- Auto noch immer brav an der Ladestation. Ist eine tolle Errungenschaft. 4 Zapfsäulen da - was machen die anderen, die eine Ladestation benötigen? Ach bei Globus gibt es inzwischen 2 da kann der Besitzer sich inzwischen umsehen.

Das alles brauche ich nicht. Tankstelle, selbst bei vielen Kunden nie mehr als 10 -15 Minuten.

Übrigens Strom kommt aus der Steckdose - aber der Strom aus der Steckdose vom Kohlekraftwerk - selbst im " grünen Deutschland " überwiegend oder Atomstrom aus dem Ausland. Denn die Windräder drehen sich nicht immer, Erklärung von Frau Eckhardt-Göhring der Atomstrom verstopft die Leitungen. Aber wir kaufen doch Atomstrom - eine Antwort ?

Elektroheizer  01.11.2024, 10:21
@buntan

Aktuell beträgt der ereneurbare Anteil etwa 60% am deutschen Strommix. Und da ich fast ausschließlich tagsüber lade, wo die Sonne scheint, kommt er überwiegend vom benachbartem PV Kraftwerk mit 650MW.

Nach Zahlen den BNA importieren wir aktuell etwa 0,1% Atomstrom. Ist also nicht der Rede Wert. Das sind nunmal die Fakten. Aber wir importieren auch Wasserkraft aus Norwegen oder Österreich. Dafür exportieren wir auch viel Wind und Sonne, wenn zu viel da ist.

Falls es Dich wirklich interessiert, empfehle ich Dir die Seite: https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau#cid-72400830

Ja es gibt noch gestrige, die ihr Auto kostenlos oder kostengünstig am Supermarkt laden und dafür einige 100m Weg in Kauf nehmen. Das wär mir aber zu blöd. Aber soll tatsöchlich welche geben, die das noch machen.

Tessa1984  24.11.2024, 08:29
@Elektroheizer

Gegengegenfrage.. wie viele Zaofsäulen gibt es an den betreffenden Tankstellen?

abgesehen davon wer schona angepisst ist weil vor ihm EINER an der Zapfsäule steht, wie soll der das aushalten, wenn an der einen Ladesäule vor ihm zwei Leute darauf warten zu laden, und je eine gute halbe Stunde lang

Tessa1984  29.11.2024, 06:20
@Elektroheizer

ich kenne diverse Supermärkte wo ein paar E Säulen sind, die ich wie oft besetzt sehe.

Jeden Monat nimmt der Anteil aktuell um 15% zu.

Bis eine etablierte Basis dadurch ersetzt wird, das dauert eben seine Zeit.

Das Warum, für die Käufer sind es oft Ängste, Falschinformationen, Fehleinschätzung etc.


wickedsick05  13.09.2024, 19:22
Das Warum, für die Käufer sind es oft Ängste, Falschinformationen, Fehleinschätzung etc.

Ich habe keine Lademöglichkeit das fällt weder unter Angst, Falschinformation noch unter Fehleinschätzung....sondern unter fehlender Infrastruktur.

Elektroheizer  16.09.2024, 11:03
@wickedsick05

Doch das fällt unter Angst und Fehleinschätzung. Denn bei den heutigen Reichweiten ist dies nicht zwingend erforderlich. Ich weis das ist schwer zu verstehen, ist aber so.

Im Normalfall fährt man mit einem Auto ja auch mal irgendwohin. Und da kann mir niemand erzählen, dass man da innerhalb der Reichweite nicht an einigen Schnellladern vorbeikommt. Nicht in Deutschland.

wickedsick05  16.09.2024, 12:25
@Elektroheizer
Im Normalfall fährt man mit einem Auto ja auch mal irgendwohin.

Jeden Tag zur Arbeit und zurück wo weder auf dem Weg noch Zuhause und auch bei der Arbeit keine Lademöglichkeit existiert.

Und da kann mir niemand erzählen, dass man da innerhalb der Reichweite nicht an einigen Schnellladern vorbeikommt

Komme ich nicht...ich müsste extra ein Umweg fahren und Lebenszeit verschwenden. Bei einem 10 Stunden Tag nicht machbar und damit ist es auch nicht getan...

Elektroheizer  16.09.2024, 12:46
@wickedsick05

Aha. Da kommst Du also auch an keiner Tankstelle vorbei. Wie machst Du es dann mit einem Verbrenner? Und wo gehst Du einkaufen? Und Freizeitaktivtäten? Und Verwandtenbesuche? Machst Du alles nicht? Ich frage für einen Freind ;)

wickedsick05  16.09.2024, 13:19
@Elektroheizer
Da kommst Du also auch an keiner Tankstelle vorbei.

Doch nur hat die keine Ladesäule und Benzin passt nicht in die Batterie....

Wie machst Du es dann mit einem Verbrenner?

Der nimmt Benzin

Und wo gehst Du einkaufen?

Beim Direktvermarkter kaufe ich Lebensmittel.

Und Freizeitaktivtäten? Und Verwandtenbesuche? Machst Du alles nicht?

Unter der Woche nicht.

Elektroheizer  16.09.2024, 13:22
@wickedsick05

Tankstellen müssen sehr bald alle Schnelllader haben. In den meisten Einkaufszebtren gibt es Ladeparks.

Also wo ein Wille ist, ist auch eine Ladesäule. Wer nicht will, sieht die Ladesäulen auch nicht. Ist nicht böse gemeint. Aber als Verbrennerfahrer pbersieht man oft die komischen Kästen am Straßenrand.

Bei inszwischen über 130.000 Ladepunkten, kann ich mir nicht vorstellen, dass man innerhalb einer Woche an keinem einzigem vorbeikommt.

wickedsick05  16.09.2024, 13:42
@Elektroheizer
Tankstellen müssen sehr bald

Bringt mir heute nixbund wurde mein Weg zur Arbeit zudem um die Ladezeit verlängern. Nicht praktikabel.

In den meisten Einkaufszebtren gibt es Ladeparks

Ich kaufe beim Direktvermarkter und nicht im Einkaufszentrum.

Also wo ein Wille ist, ist auch eine Ladesäule.

Naja, bis jetzt kommt von dir keine Lösung.

Bei inszwischen über 130.000 Ladepunkten,

Das ist viel zu wenig da die Ladezeit ja deutlich länger ist. Selbst wenn ich eine Möglichkeit hätte bei mir Zuhause zu laden dann müsste ich wenn es voll ist wieder das Auto um parken weil es sonst Geld kostet weiter drauf stehen zu bleiben. Ich kann also nicht nach der Arbeit heim kommen und ins Bett sondern muss mein Auto aufladen und dann um parken und dann ins Bett. Nicht praktikabel.

Elektroheizer  16.09.2024, 13:49
@wickedsick05

Wie ich so sagte, wo ein Wille ist..

Die aktuelle Anzahl von Ladepunkten reicht für die Dreifache Zahl an Fahrzeugen, die derzeit zugelassen ist und es werden täglich mehr.

Früher war ich auf die paar Schnelllader an den Autobhanen angewiesen, da ich nur 250km Reichweite hatte. Das war teilweise etwas Abenteuer, ging aber.

Heute brauche ich die kaum noch mit 600km echter Reichweite. So viel fahre ich nur einmal im Jahr am Stück.

In der Woche fahre ich meist so um die 300-400km. Da reicht einmal in der Woche irgendo zu laden. Da findet sich eigentlich immer eine Möglichkeit, wo ich ohnehin länger stehe. Das kosten meist keine extra Zeit. Außer Kabel anstecken.

Aber wie gesagt, das muss man wollen. Wenn man das nicht will, soll man es auch sein lassen!

wickedsick05  16.09.2024, 14:02
@Elektroheizer
Wie ich so sagte, wo ein Wille ist..

Der Wille ist da. Selbstmord ist aber keine Lösung.

Die aktuelle Anzahl von Ladepunkten reicht für die Dreifache Zahl an Fahrzeugen,

Die Anzahl ist völlig irrelevant. Die Entfernung ist das wichtige. Wenn du 1 Mio Ladesäulen in Berlin Mitte hast bringt dir das halt in Bayern nix....um es mal drastisch auszudrücken.

Ich fahre am Tag 100km und das ohne Ladesäule geht nicht. Ich lebe nicht um ein Auto zu Laden.

Elektroheizer  16.09.2024, 14:06
@wickedsick05

Du fähst täglich 100km nur durch die Pampa?

Nee mal im Ernst, nenn mir mal die Strecke, Bundesstraße/Autobahn, wo eine keinen HPC gibt.

IMHO ist das eine unsinnige Frage. Die Frage muss aus Sicht der Umwelt lauten, wieviel % elektr. gefahren wird. BEV sind teurer in der Anschaffung. Aber es gibt Indizien, dass genau deswegen BEV oft eher mehr gefahren als Verbrenner, nicht nur wg. Rentnern die fast nicht mehr fahren oder Oldtimern. Dazu die PHEV, die zumindest 30-40km elektr. fahren können und dann Stunden brauchen bis der Akku wieder voll ist (aber auch das wird gerade besser).

Ok, durch 2% BEV 10% Anteil an der Gesamtfahrleistung, naja...

Kenne aber viele Leute, die selbst wenn sie Wohneigentümer sind keinen eigenen festen Stellplatz nahe der Wohnung haben. Da hilft nur HPC, auch auf'm Dorf. Allerdings hat z. B. der Supermarkt wo ich meist einkaufe keine Ladesäule, dafür alle nächstgelegenen Filialen der Kette (ca. 20km entfernt).

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung