Das Problem ist, dass die Mehrheit das tatsächlich garnicht unterstützt Es war nur damals die Mehrheit, die den Mann, der das jetzt veranlasst, an der Urne in sein Amt erhoben haben.

Schau dir mal "der letzte Mecikaner" aus der Serie Southpark an! Da wird nämlich genau das Thema aufgegriffen.

Ich mag nicht so viel spoilern, aber der kleine Butters gerät da zwischen die Fronten, und wird für einen Mexikaner gehalten, schließlich schafft er es, seine "Landsleute" davon zu überzeugen, dass es in Amerika doch nicht so schön ist, wie sie immer glauben, und plötzlich hauen sie alle ab zurück nach Mexico.

...zur Antwort

Macht nur wenig bis keinen Sinn.

Unter den Verbrennern ist jedenfalls im PKW Bereich ein motor mit 4 Zylindern tatsächlich die bessere Wahl. er bildet den optimalen Kompromiss zwischen

  • Kompakter Bauweise
  • möglichst wenigen, beweglichen teilen
  • Massenausgleich
  • Drehmoment
  • Drehfreude

Den irrweg des 5zylinders sind weltweit einige Autohersteller von Alfa Romeo über Mercedes Benz bis hin zu Volvo gegangen. Manche wie Volkswagen auch gleich mehfach.

Einen 5zylinder mit nur 1,4 Litern Hubraum zu bauen ist teschnisch sicherlich möglich, es macht nur einfach keinerlei Sinn. Ich meine, wenn man schon V12 Motoren mit nur 1,5 Litern Hubraum gebaut hat...

Gerüchten zu folge hat ein wahnsinniger Schrauber einen solchen motor aus einem Formel 1 Rennwagen in seinen BMW 02er gebastelt. Laut seiner aussage der schnellste BMW 1502 aller Zeiten.

Gibt noch mehr solche urbanen Legenden. Ich denke da z.B. an den legendären UR-Quattro von Willi Herold.

Es gibt gerüchte, die Karre hätte 900, 1200, ja sogar 1500 PS. Es sind in Warheit aber gerade mal 400.

Das intressanteste an der Karre ist, dass der Besitzer und Schöpfer des Fahrzeuges nicht auf die Ur Quattrotypischen 5 sondern nur auf 4 Zylinder setzt.

Der Mann scheint duchaus seine guten Gründe dafür zu haben.

Meine Schwester übrigens steht auch auf 5 Zylinder. und zugegeben, das hat was. aber objektiv betrachtet... Nun! Auto ist zu weilen aber alles andere als objektiv.

https://www.autozeitung.de/audi-quattro-herold-motorsport-tuning-128388.html

...zur Antwort

ja klar. schmelzen, legieren, rafinieren, walzen, tiefziehen... das sind alles Prozesse, die eine erhebliche Menge an Energie erfordern. Dazu kommt dann die Tatsache, dass lange nicht jede Coladose auch den Weg zurück ins Aluwerk findet. d.h. für einen nicht unerheblichen Teil der Dosen muss neues Baxid abgebaut werden und in Hochöfen entsprechend zu Aluminium reduziert.

Bauxid Mienen gibts hier in der Gegend wenige. d.h. das Zeug hat noch eine ganze Reihe von weiten Transportwegen...

also ja, klimaschädlich!

...zur Antwort

K.L.F. - Last train to trance Central

https://www.youtube.com/watch?v=pC_zffOenk8

kennt irgendwie jeder der in den 90ern schon gelebt hat, hat aber keiner mehr auf dem Schirm.

...zur Antwort

Finanzamt sagt - 8 Liter!

also kann ich doch 8 Liter sagen, wenn ich schon für 8 bezahle.

rein mathamtisch würde bis 7949 abgerundet. ab 50 dann aufgerundet.

Wenn wir auf volle Liter runden, machen die 80 Kubik die noch fehlen kaum was aus.

ich meine klar, die Mopedfahrer werden den riesigen Unterschied zwischen sagen wir 50 und 80 kubik kennen. aber bei einem solchen motor, da merkt man die nicht.

...zur Antwort

Weil wir können! :-)

Nur zur Info - wir heulen aber nicht gleich los, wenn man uns mal disst.

zwei schöne Beispiele:

eine Freundin von uns hat irgendwann mal das Wort "Maximalpigmentiert" gelernt. und hat meine Schweter so genannt..

Sie hat dann einfach genatwortet mit: "Halt die Klappe du minderpigmentiertes Weißbrot"

oder ein anderes Beispiel. Jemand hat uns mal "Schokocrossies" genannt. Ein Kumpel war erstaunt, dass wir uns das gefallen lassen. Ich habe dann meinem Kumpel erklärt: "Passt doch, Wir sind süß und knusprig"

...zur Antwort
Etwas anderes

Sicherungskasten! wenn man das Ding so nennen darf.

Zwei Sicherungen für die ganze Bude. Hätten wir keinen Gasherd ginge das wohl garnicht.

...zur Antwort

Sagen wir so, in einer Stange Dynamit steckt weniger Energie als in einem Brötchen. Dennoch habe ich keine Angst vor Brötchen. wohl aber vor Dynamit.

es kommt eben nicht nur auf die Energie an sich an, sondern auch wie und ob man sich ihr ausetzt und wie schnell sie wirkt,

...zur Antwort

Die Leute, die dich ohne dich zu kennen einfach mal offensiv ansprechen. Ihnen sagen, dass du es kacke findest, und sie mal fragen, was sie davon halten würde, würde sich jemand anderes über sie lustig machen.

...zur Antwort
Glaubt ihr der Queer Aktivismus zerstört sich (LGBT Community) selbst?

Ein Bsp von vielen:

Von schwulen Männern wird wieder bedingungsloser Gehorsam eingefordert. Nicht durch „heteronormative“ Männer, sondern durch queere Aktivisten und ihre Unterstützer. Was als „Fortschritt“ verkauft wird, läuft auf die Zerstörung schwulen Lebens hinaus.

https://just-gay-germany.org/de/Start/

Mit dem Slogan „Gay not queer“ stemmen sich Schwule gegen die Queer-Politik der Bundesregierung und aggressiven Transaktivismus.

Seit geraumer Zeit werden Hashtags verbreitet wie „Gay Not Queer“, inklusive Aufforderungen an Schwule und Lesben, den Regenbogen zu verlassen. Kritiker und Kritikerinnen werden wüst beschimpft und insbesondere Frauen sehen sich mit einem Hass konfrontiert, der bis vor kurzem noch undenkbar war. Nun melden sich auch vermehrt Transsexuelle und vereinzelt Transgender zu Wort und offenbaren ihre Ablehnung gegenüber queeren Gesetzesvorhaben der Ampelregierung. Sie betonen, dass sie nicht queer sind.

Queere Organisationen verfolgen eine Politik zur Durchsetzung von Gender als Geschlechtsdefinition. Diese ist aber nicht unsere Definition von Geschlecht, und wir erkennen diese für uns persönlich auch nicht an. Dies wird aber nicht respektiert. Es wird der Versuch unternommen, dies als allgemeingültig zu erklären. Wer dem nicht folgt, der muss mit Verunglimpfung, Ausgrenzung und Beleidigungen rechnen. Über Konsequenzen und Risiken wird konsequent geschwiegen und nicht geschrieben. Eine offene Debatte wird nicht zugelassen. Es wird erwartet, dass alle widerstandslos der queeren Agenda folgen. So funktioniert das aber nicht. 

https://www.cicero.de/kultur/gay-not-queer-just-gay-florian-greller

Der Frauenhass wundert mich nicht. Als erstes arbeitet man sich an Frauen ab. Diese Transaktivsten, die dafür kämpfen Biologischen Männern die sich anders identifizieren Zutritt in Frauenräume ermöglichen wollen, arbeiten sich zuerst an uns Frauen ab. Die tatsächliche Gewalt die Transsexuelle Frauen erleben im Alltag, geht von Männern aus. Darüber wird aber nicht gesprochen.

Mittlerweile gibt es Just Gay, LGB drop the T (auch eine Bewegung die sich strikt von Queer und Trans distanziert) und laut der verlinkten Artikel hat es auch Transmenschen die sich klar von diesem Queer Aktivismus distanzieren und damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen. Darum meine Frage, zerstört sich diese LGBTQ Bewegung nicht langsam selbst? Sie spaltet sich immer weiter

...zum Beitrag

Die Idee von LGBTQIA++ oder wie das auch immer gerade heißt. ist eigendlich gut. eine Art "Dachorganisation" von "andersartigen"

Das Problem dabei ist eben leider nur, dass zwischen den einzelnenen Gruppen oft ein Wenig Zwist herscht.

Man kann nicht alles was nicht zu den normalen passt in einen Zwinger sperren.

...zur Antwort

Wenn das Auto rein elektrisch fahren kann, und sei es auch nur 3 km darf es sich E nennen und dem entsprechend ein solches Kennzeichen tragen. Es gibt aber in Almanistan noch viel beklopptere regeln.

Stielt jemand mein Auto, und verkauft es weiter, kann ich es wieder bekommen, weil an gestohlenem Eigentum kein Erwerb möglich ist.

Unterschlägt aber jemand mein Auto und verkauft es, habe ich Pech gehabt, da es ja nicht gestohlen worden ist.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich teils so, zum glück aber nur teils. Oft wird es natürlich belohnt. Nur eben nicht immer so, wie man es als Mitarbeiter gerne hätte.

...zur Antwort

Musst du garnicht - keiner zwingt dich rad zu fahren!
Du kannst es schieben, oder du gehst einfach zu fuß.

Willst du rad fahren, mach dich mit den Verkehrsregeln vertraut.

Frag doch mal in einer Fahrschule nach, was so ein grundkurs, nur teilnahme am theorieunterricht kosten würde.

...zur Antwort