Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

Support

Hallo zusammen,

wir haben eine kleine Umfrage zum Thema "Meinung des Tages" für Euch vorbereitet.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch einen kurzen Moment Zeit nehmt und bei dieser abstimmt.

Die Umfrage findet Ihr hier: https://survey.lamapoll.de/Umfrage-MdT-Benachrichtigungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Ich kritisiere die Entscheidung, weil... 64%
Ich bewerte die Entscheidung von damals positiv, da... 29%
Andere Meinung und zwar... 8%

466 Stimmen

109 Antworten

Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Die Einladung an viele Hundertausende, die dann 2015 wie in einer Ameisenstraße quer durch Osteuropa liefen ist mir noch gut in Erinnerung. Auch der Enthusiasmus und die Aufnahmebereitschaft vieler Privatpersonen und besonderes deren Erste Hilfe waren bemerkenswert.

Aber bereits damals wurde kritisiert, dass Deutschland nicht auf diese Massen vorbereitet ist, aller guten Moral zum Trotz. Dem Bürger wurde zudem nicht ganz wahrheitsgemäß berichtet, sehr vieles wurde schön geredet, hier gebe ich allerdings auch den Medien eine Mitschuld. Beispielhaft wurde die Einreise von dringend benötigtem Fachpersonal vorgegaukelt, tatsächlich konnten in den Anfängen kaum 50% der Flüchtlinge lesen und schreiben und weitere 25% hatten keine Schulbildung. Auch die Ausbildungen des letzten Viertels ließ für hies. Standard kaum Verwendung zu. Wirkliche Akademiker waren damals selten.

Aber eigentlich stört mich noch mehr, dass Fr. Merkel in ihren jünsten Aussagen und in ihrem Buch noch immer diese Geschichte bedingungslos verteidigt, und dabei Tatsachen vergisst wie die Sogwirkung, die sie damit auf weitere Flüchtlinge ausgeübt hat und noch immer ausübt (ich spreche nicht einmal vom Familienzusammenzug), die fehlenden Anstrengungen -während und auch danach- diese Personen zumindest ansatzweise zu integrieren, Behörden und die Polizei mit dem notwendigen Personal, den notwendigen Materialien und vor allem mit der notwendigen Gesetzgebung auszustatten, um rasch und wirkungsvoll agieren zu können. Dabei wurde nicht einmal reagiert, als die Situation allmählich überkochte, sondern alles mit einem "weiter so" und einer eigenen Moralvorstellung an den Rand getrieben, die Sorgen der Bürger als extreme abgetan. Auch hier haben die Medien eine Mitschuld, die diese Moral hoch gehalten haben.

Selbst als die extremen Kräfte dann erstarkt sind, die Überforderung der Behörden ersichtlich wurde, kein Wohnraum mehr ausreichend schnell geschaffen werden konnte und die örtlichen Kommunen an den Rand des Bankrotts getrieben wurden, blieb man bei dieser moralischen Entscheidung.

Durch fehlende Integration und fehlende soziale Bindungen war es zu dem abzusehen, dass junge männliche Flüchtlinge, die durch ihre Reise hierher wohl mehr als enttäuscht wurden und keine Zukunftsaussichten hatten, dann wenigstens schnelles Geld verdienen wollten.

Die Folgen davon sind überall zu sehen, jetzt nicht nur auf unseren Straßen, sondern an 20% rechtsextremen und 10% überwiegend extrem linken Parlamentariern.

Fr. Merkel ist trotz ihrer zunächst sehr guten Arbeit letztlich an diesem Problem durch ihr eigenes Unvermögen und ihre moralischen Ansichten gescheitert. Sie sollte sich gefälligst aus der Arbeit der aktuellen Regierung raushalten.


Mhracer  01.07.2025, 13:15

Ich gebe dir Grundsätzlich recht, nur was für gute Arbeit hat Merkel denn je geleistet? Merkel hatte aufgrund Schröders Weitsicht ein sehr gute Anfangsbasis, bei ihr war alles nur Alternativlos, keine Visionen nichts, sie saß alles nur aus oder schmieß es mit Geld zu, die Medien hypten die Dame schon fast engelsgleich. Die nachfolgende Parteien machten es ihr mehr oder weniger gleich. Eine starke AfD überrascht mich in keinsterweise. Die Menschen da draußen wollen Lösungen, das endlich mal gehandelt wird und irgendwann ist es den Menschen egal, ob ein Hr. Höcke Kanzler wird, Hauptsache es wird mal was getan und nicht nur rum diskutiert, warum man was nicht machen kann.. Das ist nämlich das Mutter aller Probleme in diesem Land.

Eckengucker  01.07.2025, 13:22
@Mhracer

Die Mutter aller Problem ist die Streitkultur der Ampel gewesen. Die FDP und die Grünen, das konnte von vorn herein nicht gut gehen. Am Schluss gab es nur noch Streitereien und Stillstand, vor allem bei dem unsichtbaren Kanzler. In diesen 3 Jahren hat sich die Wählerschaft der AfD mehr als verdoppelt. Und ja, das war absehbar, alles andere war nur naive Hoffnung.

Jetzt, 10 Jahre später, hätte das alles nicht mit einem "weiter so" einfach bis zur nächsten Wahl weitergereicht werden dürfen.

wickedsick05  01.07.2025, 21:27
@Eckengucker

Ich kenne keine der die AFD wählt weil die Ampel gestritten hat. Das ist immer wieder ein narrativ was der Mainstream verbreitet aber nicht stimmt.

Wer keine Streitkultur will muß nach Nordkorea dort sind sich alle einig in einer Demokratie geht es nur mit Streit. Das Problem war Merkels kompromisslosigkeit. Die AFD hat den Namen davon übernommen. Wegen Merkel heisst die AFD heute AFD...

Das beste was Merkel machte war der Umgang mit Russland und der Ukraine. Sie hat dort den Krieg verhindert. Die Politik nach Merkel hat das nicht fortgesetzt die Ergebnisse sehen wir heute dort.

Eckengucker  06.07.2025, 09:32
@wickedsick05

Dann erkläre mir sinnvoll, wie die AfD, die bei der vorletzten Bundestagswahl 10,1 % erreicht hatte bei der Wahl danach auf 20,4% kam, ohne dass die Ursache in einer völlig verkorksten Politik der Ampel zu suchen ist. Bitte vergiss dabei nicht, dass dieLinke auch plötzlich10% hat und das BSW in etwa 5%. Nimmt man das zusammen ist das mehr als ein Drittel der Gesamtwählerschaft.

Es war die Streitkultur, der Stillstand, eben dass man sich aufgrund des "Nein" der FDP auf gar nichts mehr einigen konnte, die für die Ergebnisse der letzten Wahl schuld sind. Das als falschen Mainsteam abzutun ist ein narrativ.

Natürlich ist auch Merkel vorher an der jetzigen Situation einfach durch das "weiter so" nicht ganz unschuldig, aber es war auch eine andere Zeit. Ich selbst hatte am Tag vor dem Angriff auf die Ukraine gedacht, dass das aber mal ein heftiges Säbelrasseln ist. Der Fehler der Ampel danach war, eine Zeitenwende unter einem Kanzler auszurufen, der quasi nicht existent und selbst durch alte Geschichten angeschlagen war - und nichts, aber auch gar nichts zustande gebracht zu haben, das einen notwendige Sicherheit bot. Allerdings lag das dann wiederum fast ausschließlich an der FDP, die selbst in der EU alles blockiert haben. Schlag mal nach "EU + german voting".

wickedsick05  06.07.2025, 10:28
@Eckengucker
Dann erkläre mir sinnvoll, wie die AfD, die bei der vorletzten Bundestagswahl 10,1 % erreicht hatte bei der Wahl danach auf 20,4% kam, ohne dass die Ursache in einer völlig verkorksten Politik der Ampel zu suchen ist.

Du sagst es ja selbst dass die Ursache nicht der Streit ist sondern die schlechte Politik. Hätte die FDP zu allen Hirngespinsten der beiden anderen Parteien ja und Amen gesagt wäre das Wahlergebnis der AFD bei 30%

Eine schlechte Idee wird ja nicht gut wenn man nicht streitet...

Es war die Streitkultur, der Stillstand, eben dass man sich aufgrund des "Nein" der FDP auf gar nichts mehr einigen konnte,

So wird es von SPD und Grüne dargestellt. In Wirklichkeit waren aber diese beiden Parteien nicht mehr kompromissbereit.

Z.b. Die FDP hat das Heizungsgesetz entschärft und zwar massiv. Das Heizungsgesetz wäre auch ohne FDP grottenschlecht und würde Wähler zu anderen Parteien treiben. Es ist nicht der Streit sondern die Vorschläge der Parteien die nichts bewirken und schlecht sind.

Eine schlechte Idee wird ja nicht gut wenn man nicht streitet...

Die FDP hat freiheitlich in ihrem Namen und setzt auf Eigenverantwortung und Freiheit des einzelnen. Das ist natürlich mit einer autoritären SPD und Grünen Politik nicht vereinbar die vermutlich am liebsten die Anzahl der Toilettenpapier Blätter regulieren will die man benutzten darf um sich den Hintern abzuwischen, der Umwelt zuliebe.

Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart dass die Schuldenbremse nicht angefasst wird daran hat sich die FDP gehalten. Die FDP hat also nix blockiert sondern die anderen beiden wollten den Koalitionsvertrag brechen. Ein Vertrag ist ein Vertrag. Will man Änderungen muss man an die FDP Zugeständnisse machen. Das wollten sie nicht.

Ja, die FDP hat Fehler gemacht, sie hätte nie eine Koalition mit freiheitshassenden autoritären Parteien eingehen sollen oder wenn sie es schon macht dann früher aussteigen und zwar vor dem Heizungsgesetz.

Natürlich ist auch Merkel vorher an der jetzigen Situation einfach durch das "weiter so" nicht ganz unschuldig, aber es war auch eine andere Zeit.

Nein, Zeit ist was du draus machst. Es geht um freiheitliche Werte die abgebaut wurden. Die alternativlosigkeit, die "ich habe die einzig wahre Lösung" Mentalität, das treibt die Menschen zu radikalen Rändern. Du bist radikal zu mir dann setzt ich euch radikale in den Bundestag. Auge um Auge.... Die Medien nennen es Protestwähler.

wickedsick05  06.07.2025, 11:01
@wickedsick05

Auch das Beispiel agrar Diesel zeigt das.

Man hat eine schlechte Idee, will die agrar Diesel Subventionen streichen. Da hat die FDP nix blockiert. Erst auf massiven Protest aus der Bevölkerung wurde er auf etwas später verschoben, kompromissbereit war man nicht er sollte auf null gestrichen werden.

Man hat also viele Hauseigentümer wegen dem Heizungsgesetz (Verkauf von Gasheizungen boomt) und Landwirte wegen dem Diesel gegen sich aufgebracht um nur zwei Beispiele zu nennen. Jede Idee die diese Ampel hervorgebracht hat war gegen das eigene Volk gerichtet. So verliert man Wähler.

Und die Vorschläge beim Ersatz vom agrar Diesel Subventionen waren übel und Realitätsfremd. Man wollte eine Fleischsteuer einführen und an die Landwirte geben für mehr Tierwohl.

Aber jetzt überleg mal. Diesel benötigt der wo ein grosses Feld hat um zu ernten, pestizde auszubringen, Umzugraben usw.

Tiere hat der garnicht. Der würde bei dieser Idee also leer ausgehen und kein Cent bekommen obwohl er vorher am meisten bekommen hat weil er die meisten Kilometer zurücklegen muss.

MinusDrei651  02.07.2025, 20:10

Ich wurde einst hier gebannt zu Zeiten Merkels weil ich meinte das Merkel nur für viel Hass sorgt. Sie packt alles in eine Weltretterverpackung, sorgt aber nur für mehr und mehr Leid. Naja, der Moderator war wohl Merkelfan und hielt nichts von Meinungen gegen Merkel.

Ich habe das Problem gleich zu Beginn mitbekommen 2015. Ich lebte damals in einer Notunterkunft da mich die Umstände nicht so glücklich trafen. 2015 kamen Flüchtlinge. Als alle Plätze belegt waren (und Einheimische keinen Platz mehr bekommen haben und stattdessen obdachlos bleiben mussten), hat man Container aufgestellt aber augenscheinlich müsste man da 20 Flüchtlinge in einen Container gestopft haben. Es waren nämlich Massen. Das Gelände wurde ein Flüchtlingsaufanglager. Irgendwann kam zur Diskussion, ob wir womöglich ausziehen müssen damit die Unterkünfte für Flüchtlinge verwendet werden kann. (Das würde uns mitgeteilt aber dazu kam es nicht ich bin jedoch auch bald darauf ausgezogen da ich eine Unterkunft gefunden hatte.

Behördlich wusste man, dass dort viel mit Drogen zu tun gehabt wird und dass einige Rechtsradikale dort leben.

Bester Platz für Flüchtlinge oder? Zwischen Junkies und Nazis.

Man hat diese Menschen behandelt wie Massenvieh. Man hätte glauben können, Merkel hat nur alle hergeholt für die Kontrolle über diese Menschen. Irgendeinen diabolischen Plan was dieses Leid verursacht. Keiner hatte mehr Verständnis. Es gab sehr viel Gewalt unter den Flüchtlingen da sie ja alle auf engsten Raum gestopft wurden. Seither kam jeden Tag die Polizei.

Gleichzeitig hat man Werbung gemacht für Schnäppchenhäuser - Containerhäuser. Was soll denn das? Sieh Mal, wie komfortabel man leben kann im Container? Schöngeredet damit keiner Fragen stellt, ob ein Container eher ein Platz für Vieh oder für Mensch ist?

Sie stellte es geschickt an. Merkel brauchte keinen offenen Krieg, sie wird als Retter gefeiert und verursacht trotzdem nur Leid. Ganz nebenbei habe ich ja gleich zu Beginn gesehen wie Rechtsextreme darauf reagieren und wie sich Rechte radikalisieren. Hätte sie selbst nur mal 4 Wochen in so einer Unterkunft verbracht 2015, oder sich zumindest erkundigt über die Zustände der Lager, hätte sie eine Vorhersage für die politische Entwicklung bekommen.

In dem Ort ist die AFD aktuell auch die stärkste Kraft mit 34%.

Sieh her, ein Jahr früher entstand die AFD - heute 20% wenn sich Rechte Wähler (CDU) radikalisieren -> wandern sie zur AFD.

Bereits die Merkelregierung hat gepennt und die Ampel hat den Vogel dann abgeschossen.

Merkel hätte damals schon ordentlich auf den Tisch hauen müssen und die anderen EU Staaten zur Aufnahme bewegen müssen für eine gleichmäßige Verteilung gemäß Fläche und Bevölkerungsdichte. Hätten wir alles bezahlt von den Länder die ihren Soll nicht erreichten aber pleite sind um lokale Mitarbeiter anzuwerben und Unterkünfte zu errichten, wären wir günstiger davon gekommen und alle waren besser verteilt gewesen. Die Spannungen hätten sich erst gar nicht so rasant aufgebaut. Ganz nebenbei werden die Bauern der Region etwas unterstützt.

Aber nein. Masterplan: Deutschland rettet die Welt und seine Bürger erwirtschaften und sparen das Geld ein.

geocacher2016  02.07.2025, 11:14

Pull faktoren sind sozialwissenschaftlich nicht bestätigt worden. Und du solltest an deiner Empathie mit Menschen arbeiten, die aus furchtbaren kriegen entkommen sind die btw teilweise mit in Deutschland gebauten Waffen geführt wurden.

Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Ein Großteil der Bevölkerung hat Merkel falsch verstanden. Was Merkel meinte war, dass die deutsche Bevölkerung eine Bringschuld gegenüber den Geflüchteten hat.

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) hat ihre Migrationspolitik zur Zeit der Geflüchtetenbewegung ab 2015 verteidigt und zugleich Kritik am aktuellen Kurs ihrer Partei geübt.
Sie bekräftigte laut dem Bericht auch eine "Bringschuld" der Deutschen gegenüber Migrantinnen und Migranten. Ohne die Offenheit und Veränderungsbereitschaft der aufnehmenden Gesellschaft könne es keine Integration geben, sagte sie.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-11/deutschland-angela-merkel-migrationspolitik

Bild zum Beitrag

Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?

Völlig naiv und gefährlich. Das die Grünen Merkels Kurs (#ErsteGrüneKanzlerin) am heftigsten unterstütz haben (bzw. noch mehr ,,Offenheit" forderten), wundert kein Stück.

Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?

Nein, sie hat m.E. den Bezug zur Realität verloren.

Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?

Der kritische Diskurs wird seit Jahren verweigert/ignoriert. Siehe Lanz-Folge vom 26.06.25 z.B. über die Folgen in den Schulen und des wegschauens.

Bild zum Beitrag

Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden.

Das würde ich mir an dieser Stelle tatsächlich von Euch wünschen, liebes GF-Team, aber wir wissen, wie es hier zugeht.

Hier noch eine recht aktuelle Reportage:

https://www.youtube.com/watch?v=Z5wslc9jp1s

 - (Politik, Deutschland, Gesellschaft)  - (Politik, Deutschland, Gesellschaft)
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Das aus dieser Fehleinschätzung latent weiter wachsende Elend der Flüchtlinge und die Belastung unserer Sozialsyteme wird nicht durch ein paar Glücksritter, die von der Verursacherin zum kleinen Gespächkreis eingelanden wurden, aufgewogen.


Sallysbestbuddy  01.07.2025, 15:42

Der WDR hat die Runde zusammengestellt und Frau Dr. Merkel dazu eingeladen. Das hat sie nicht selbst initiiert.

mowo3001  05.07.2025, 15:56
@Sallysbestbuddy

Da bin ich mir nicht so sicher, das Frau Merkel kein Mitspracherecht hatte. Ein nicht so erfolgreicher Migrant hätte ihrem Ansehen doch geschadet.

Sallysbestbuddy  05.07.2025, 16:34
@mowo3001

Einer der Gäste hat sich durchaus kritisch geäußert. Ich frage mich, warum alle der Meinung sind, Frau Dr. Merkel sei nicht kritikfähig.

Soweit ich das verstanden habe, hat der WDR die Gäste ausgesucht.

mowo3001  05.07.2025, 16:44
@Sallysbestbuddy

Ich muss gestehen ich habe und konnte mir diese Sendung nicht antun. Ich kann ich nicht daran erinnern das Merkel kritikfähig war. Alles was sie machte war doch alternativlos.

Sallysbestbuddy  05.07.2025, 17:12
@mowo3001

Ich habe mir die Sendung angesehen. Schon allein darum, weil ich an Frau Dr. Merkels Meinung nach wie vor interessiert bin. Und natürlich, um mitreden zu können. Nichts ist schlimmer als jede Menge Meinung bei viel zu wenig Ahnung.

Ich gebe dir Recht, sie hat in den 16 Jahren ihrer Amtszeit mehr als ein Mal gesagt, was Sache ist. Für den einen oder anderen war das sicher unbequem - frage mal Herrn Trump oder Herrn Orban. Aber sie war diplomatisch in schwierigen Situationen (Putin und das Gas), ist jedem Regierungschef auf Augenhöhe begegnet und hat erfolgreich jede Klippe umschifft. Sie wurde vier Mal gewählt, also kann sie nicht alles falsch gemacht haben.

Ich bin mir bewusst, dass nicht viele Bundesbürger meine Auffassung teilen. Zuspruch findet Frau Dr. Merkel vor allem bei den Älteren. Für mich ist sie nach wie vor das Maß aller Dinge.

mowo3001  06.07.2025, 10:02
@Sallysbestbuddy
Zuspruch findet Frau Dr. Merkel vor allem bei den Älteren.

Ich weiss nicht was du unter Älteren meinst? So ab 75-80 da gebe ich dir Recht, denn gerade diese Personengruppe informiert sich nur bei den öffentlich rechtlichten Sendern.

schelm1  06.07.2025, 10:44
@mowo3001

Vermutlich sind nicht die Älterren gemeint, die um Ihre Versorgung fürchten müssen.

Sallysbestbuddy  06.07.2025, 12:17
@mowo3001

Ich bin 55 und informiere mich, seit ich denken kann, in den ÖRR, meiner Tageszeitung und kaufe und lese den Spiegel.

mowo3001  06.07.2025, 12:48
@Sallysbestbuddy

Okay deine Tageszeitung kenne ich nicht, allerdings sind die ÖRR und der Spiegel nicht gerade sehr merkelkritisch. Wahrscheinlich hätte ich wenn ich nur diese Quellen hätte ein anderes Bild von Frau Dr. Merkel.

Sallysbestbuddy  06.07.2025, 13:03
@mowo3001

Meine Tageszeitung ist die Westdeutsche Allgemeine.

Selbstverständlich nehme ich andere Medien zur Kenntnis. Und ich habe auch schon immer Bundestagsdebatten verfolgt. Also setzt sich mein Bild von Frau Dr. Merkel aus vielen Quellen zusammen.

Was aber als Quelle absolut ausgeschlossen ist, ist z.B. die BILD.

mowo3001  06.07.2025, 13:10
@Sallysbestbuddy

Das mit der Bild kann ich voll und ganz unterschreiben. Die WAZ habe ich früher auch gelesen, ich lese aber ausser unserer TG, noch die Welt, Focus, Nzz, Die Zeit usw. allso alles Medien quer durch linke und rechte Ansichten. Und trotzdem kann ich Frau Dr. Merkel nichts abgewinnen und finde sie nicht toll.

Sallysbestbuddy  06.07.2025, 13:22
@mowo3001

Ich bin ihretwegen in die CDU eingetreten. Ich bin mir aber bewusst, dass sie viele Kritiker hat. Trotzdem vielen Dank für diesen sachlichen Austausch. Ist hier ja eher selten.

mowo3001  06.07.2025, 13:24
@Sallysbestbuddy

Da hast du allerdings Recht, ziemlich oft wird man mit einer anderen als der genehmen Meinung angepöbelt und als Rassist oder ähnliches beschimpft.

Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Es zu leichtsinnig angegangen wurde.

Die grundidee ist top.

Aber unser system ist völlig überfordert und geht regelrecht aufm Zahnfleisch....

Ergo hätte man bedachter rangehen sollen und auch noch heute sollte man definitiv einiges überdenken und ausbauen.

Ewig aufm Zahnfleisch gehen ist nie gut.

Also ich kritisiere eher die leichtsinnigkeit wie das ganze angegangen wurde.


UserRalf  01.07.2025, 11:16

Sehr gute Antwort

Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

sie damals schon absichtlich (!!!) so ohne Kontrolle umgesetzt wurde mit dem Ziel, was heute herauskam. Sich das nüchtern anzusehen ist schon schwer verdaulich.

Ich habe das von Anfang an kritisiert, nicht das Hereinlassen von Flüchtlingen an sich, sondern dass diese nicht eindeutig erfasst wurden. Ich habe es damals schon nicht verstanden: Heutzutage ist fast jeder mickrige Laptop mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet. Es wäre ein Leichtes gewesen, alle an der Grenze namentlich und mit Fingerabdruck zu erfassen, auch wenn ihre Angaben fehlerhaft waren und keine Ausweisdokumente vorgelegt werden konnten. Selbst wenn man das später nacharbeiten und korrigieren bzw. die Daten hätte alle zusammenführen müssen, der Aufwand wäre geringer gewesen als heute und das mehrfache Abgreifen von Sozialleistungen wäre deutlich erschwert worden. All das wollte (!!!) man nicht, bzw. wollte die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Gefolgschaft nicht.

Zudem hat uns Angela Merkel absichtlich und krass belogen, die Grenzen zu Deutschland herum könnten nicht geschlossen werden, das ginge nicht, außerdem fehle es an Personal dafür. Nur fünf Jahre später kam der Beweis, dass es doch recht schnell und zudem sehr sicher geht: Corona kam und die Grenzen wurden auf einen Schlag alle dicht gemacht, so dicht, dass es nach kurzer Zeit in den Supermärkten keine Hefe mehr zu kaufen gab (weil die meiste Hefe im Einzelhandel aus Osteuropa importiert wird, so hat es mir ein Bäckermeister erklärt).

Wir wurden von Merkel und ihrer treuen Gefolgschaft belogen, 2015 schon, 2020 auch und heute in 2025 wieder.

Wir werden wieder im großen Stil belogen, was die "Aufarbeitung" der Coronamaßnahmen betrifft ("Haltet den Dieb!", sprach der Dieb), was die Ukraine und Russland betrifft, was die Sprengung der Nordstream-Pipelines betrifft, die wachsenden Unruhen, alles rund um die "Energiewende", und und und.... Das ließe sich noch lange fortführen.

Meine Sichtweise und Urteil darüber hat sich gegenüber 2015 nur sehr geringfügig geändert, der Kern der Kritik ist aber der gleiche geblieben. Schamlose Lygner und gewalttätige Verbrächerbande!