Nur sehr wenig befürchte ich.

Das wird alles umgangen, wir holen noch immer russisches Öl über Indien und Flüssiggas über andere Drittländer.

Hoffenlich werden diese deutschen Firmen, die das bei uns machen in einem solchen Fall dann auch sanktioniert.

...zur Antwort
Ja

Raushalten ist nicht, wie man aus deiner Rückantwort vermuten darf.

Wir sind schon mitten drin. Sabotage, Schattenflotte, hybride Kriegsführung, Wegwerfagenten und Ermordung von Dissidenten, Fabriken für Desinformation und Internetcybercrime um die Nato anzugreifen usw. usw.

Ziemlich naive rechte Ansicht, wenn man meint dass Putin aufhört, wenn die Ukraine fallen würde. Denn dann wird es mal richtig teuer und blutig.

...zur Antwort

Die beiden Männer haben anscheinend eine Firma und wollten sich im Dorf einen Namen machen indem sie Hofarbeiten, Dachrinnen usw. machen.

wandernde Handwerker... ... ist eigentlich bekannt.

https://www.verbraucherzentrale.sh/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/unverhoffter-besuch-an-der-haustuer-tricks-der-vertriebsprofis-62104

https://www.n-tv.de/ratgeber/Wenn-der-Handwerker-dreimal-klingelt-article22019759.html

...zur Antwort

Ich glaube die ganze Welt würde verlieren.

Frei nach Albert Einstein auf die Frage, womit der 3. Weltkrieg geführt werden würde: Ich weiß nicht, womit der Dritte Weltkrieg geführt wird, aber der 4. Weltkrieg wird mit Stöcken und Steinen ausgetragen.

Glaubst du wirklich, dass einer der beiden Superatommächte einen solchen Krieg "verliert"?

Homo homini lupus.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Nein, die Zwei-Staaten-Lösung ist keine Option, weil...

Unter den derzeitigen Bestimmung ist diese Lösung eben keine.

Es müssen auch die Bedingungen dafür geschaffen werden. Solange es sich dann um einen mutmaßlichen Vasallenstaat des Iran handelt, der von dort mit Waffen etc. versorgt wird, und solange die Hamas an der Macht ist, deren erklärtes Ziel es ist, die Israelis ins Meer zu treiben, solange kann es einfach keinen dauerhaften Frieden geben. Das gilt übrigens auch für das Westjordanland.

ABER natürlich muss auch Israel hier zurückrudern und die annektierten Gebiete zurückgeben. Was derzeit auch von den Siedlern selbst ausgeht, übrigens mit Unterstützung Israels, ist ebenfalls eine Vertreibung.

Ergo, man muss erst die erforderlichen Gesamtbedingungen schaffen, dann kann man eine Zweistaatenlösung durchaus ins Auge fassen. Aber nicht so, wie das jetzt gerade geschieht. Das ist nichts halbes und schon gar nichts ganzes.

...zur Antwort

Viele viele unterschiedliche Antworten, meist zum Teil richtig.

Also:

Korrekt ist, dass die Bienenhaltung für Privatpersonen erlaubt ist. Eine besondere Genehmigung ist nicht erforderlich.

Aber

Du musst die Haltung der Behörde anzeigen, inkl. Zahl der Völker und Standort. Das ergibt sich aus §1a BienenSeuchVo, da sich entsprechende Krankheiten derzeit in Europa ausbreiten, die den Gesamtbestand aller Bienen gefährden könnten.

Desweiteren kann es durchaus auch den Nachbarn etwas angehen. Insbesondere in urbanen Bereichen gibt es mehrere Urteile darüber, dass z.B. auf dem Dach oder auf Balkonen die Haltung untersagt wurde oder im Garten die Zahl der Völker erheblich reduziert werden musste. Allerdings sind das Einzelfallprüfungen, z.B. hatte auf einem Balkon jemand mehrere Völker direkt am Nachbarbalkon, der dann nicht mehr nutzbar war oder in einem Vorgarten hielt jemand 21 Völker, die er danach auf 8 reduzieren musste, auch hier war aufgrund der Menge die gesamte Nachbarschaft beeinträchtigt. Es ist also wie immer, nicht übertreiben.

...zur Antwort

Die Frage ist Propaganda, anders ist das nicht aufzufassen.

Niemand will Russland vernichten. "Besiegen" ist etwas völlig anderes. Russland soll den Krieg beenden und sich auf sein Territorium zurückziehen. Es ist reine Täter-Opfer-Umkehr den Fehler bei uns oder der Ukraine zu suchen. Russland hat trotz vertraglicher Vereinbarungen, die eine Bestandsgarantie der Ukraine behinhalten, ohne Kriegserklärung oder sonstige sinnvolle Begründung (außer das sind Nazis) einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg begonnen.

Bei diesen Fragen wird zudem ständig vergessen, dass Putin mit einem einzigen Wort diesen Krieg beenden könnte.

...zur Antwort

Ich finde die Regelung gut. Ich wäre sogar dafür, das australische Modell für Jugendliche unter 16 Jahren zwingend einzuführen, hier könnte man diese Verpflichtung für Provider einbeziehen.

Wir bringen unsere Kinder in die Schule, behandeln sie wie rohe Eier, aber den rechtsfreien Raum des Internets, bei dem man mit einem Klick den Müll der ganzen Welt ins Haus holt, ist nach wie vor so gut wie nicht reguliert.

Und zu deinem Zusatz mit den Eltern, das ist zwar richtig, Eltern sind primär zuständig, aber das Massenversagen derselben ist doch deutlich sichtbar. Es ist eben einfach, die Kinder ruhig zu halten, statt sich damit auseinander zu setzen.

Schau einfach auf einen Schulhof oder das Verhalten in der Bahn oder in der Freizeit. Gewalt, Hass und Häme, personalisierte Werbung, Desinformation und Verschwörungstheorien sind es, vor dem wir schützen müssen.

...zur Antwort

Aber ganz sicher.

Die Dinger quer über den Gehweg oder direkt an die Fußgängerampel zu stellen ist extrem nervig.

Man kann allerdings nur den Fahrer in die Pflicht nehmen, nicht den Anbieter. Was letztlich dazu führen muss, dass die Daten verpflichtend aufgehoben werden, damit die zuständigen Behörden sich an diesen wenden können.

...zur Antwort

Es reicht. Der Versuch ist strafbar.

...zur Antwort

Eine Beziehung ist vor allem ein Vertrauensverhältnis zwischen 2 Personen. Auch die Intimität gehört zu dazu.

...zur Antwort

Also erstens möchte ich auf gar keinen Fall mehr zurück in diese WG

einfach so raus? Du musst ordentlich kündigen. Die Kündigungsfrist für einen WG-Mietvertrag beträgt in der Regel drei Monate, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter (vermutl. Hauptmieter) eingegangen sein, um zum übernächsten Monat wirksam zu werden.

...zur Antwort

Hast du jetzt unterschrieben oder nicht?

Wenn der Vermieter stirbt, geht der Vertrag automatisch an den Erben über. Du brauchst keinen Vertrag und keine Kündigung zu unterschreiben.

...zur Antwort

Wieso "in anderen Ländern"? Schau dich einfach mal um, was hier so auf den Straßen rumfährt. (lt. den veröffentlichten Daten sind allerdings mehr als 60% der Limousinen Zulassungen als Firmenfahrzeuge).

...zur Antwort

Deutscher i.S.d. Art 116 GG.

Wohin soll ein Deutscher abgeschoben werden? Wie kommt man ständig auf so einen Nonsens.

Ob du dich als Deutscher fühlst musst du selbst wissen. But be always proud where you are from.

...zur Antwort