Was nützen uns 10% Investionsprämie, wenn im Ausland eingekauft wird? Ist wieder das typische Verteilen mit der Gießkanne. Man kann es auch Subventionen nennen, das hilft in keinster weise. Wieviel Schindluder damit wieder betrieben würde? Ich verkaufe meinem Nachbarn ne Anlage für 500.000€ auf dem Papier, nen Monat später kaufe ich diese wieder zurück, wir beide machen 50.000€ "Gewinn"
Kenne ne Firma, die wollten für eine neue Technologie (Wasserstoff) ne Halle bauen, nur allein der Bauantrag kostete 300.000€, die Maschinen und Anlagen müssen mind. 10% weniger Energie verbrauchen! Was ist das Ende vom Lied? Die Halle wurde gebaut, allerdings in Ungarn, Bauplatz umsonst und 50% EU -Förderung....
Wir haben viel zu viel Bürokratie und Regeln, jeder Unternehmer mit min. 10 Angestellten arbeitet heute auf irgendeine weise Illegal, entweder man weiß es nicht vor lauter Regeln oder man könnte die Fertigung gleich dicht machen... Was man heutzutage wegen "Sicherheit" an Schulungen etc. bezahlen muss, das ist Irre. Selbst die "Trainer" sagen es selbst, es geht hier nicht um Sicherheit es geht nur drum damit im Versicherungsfall der BG, keiner Zahlen muss.. Wenn da nicht akribisch drauf geachtet wird, sind die fein raus..
Es gibt viel zu hohe Steuern, der Mindestlohn wird auch regelmäßig erhöht, führt wieder zu höheren Sozialabgaben etc. etc. man könnte auch einfach mehr Netto vom Brutto wagen, kurbelt auch die Wirtschaft an...
Lieferketten Gesetz, was da Menschen in Büros da draußen sitzen und irgendwelche gefakten Papiere durchschauen, damit es keine Kinderarbeit etc. gibt, Papier ist geduldig. Kostet aber Unmengen an Geld.
Wir müssen uns im klaren sein, unsere Auto-Branche wurde aufgrund Inkompetenz der Schlachtbank zugeführt, das war immer unser Zugpferd. Einen ausgewogenen Reihensechszylinder mit einem harmonischen Getriebe konnten die Asiaten nie kopieren. Mit Akku´s und Elektromotoren kennen sich die Asiaten schon seit Jahrzehnten aus.. Selbst Deutsche Hersteller (Smart), die kaufen nicht mal mehr nur Einzelteile in China, nein die Kaufen die ganzen Autos. Somit ist die Wertschöpfung komplett in China.
Wenn man hier noch was reißen will, muss es drastisch werden, Steuern runter für Unternehmer sowie Angestellte, Bürokratie mehr oder weniger abschaffen. Bürgergeld abschaffen, macht es dem niedrig Lohnsektor echt schwierig Leute noch zu finden. Atomkraft wieder nutzen, unsere Stahlwerke machen zu, es lohnt nicht mehr. Die Politik sollte sich viel mehr raushalten aus der Wirtschaft, was auch viele Chefs da draußen so nervt, erst so morgen so. Einfach mal wieder verlässliche Rahmenbedinungen machen und nicht immer nach CO² Abgaben schreien. Ach ja ab 2027 werden wir uns alle wundern, wenn Herr Scholz die Wirtschaft ankurbeln will, aber gleichzeitig einer Erhöhung unserer Energie mitträgt, dann ist wohl alles gesagt..