Wie findet ihr es das die AFD an der Union vorbeizieht?
Nachdem die militanten "68er-Omas gegen Rechts" sich's Mal wieder zum Obst der Woche gemacht haben, als die während dem Sommerinterview von der Weidel, geweint haben, geht's zeitgleich für die AFD wieder ein Stück aufwärts. Man wird wohl an der Union nun vorbeiziehen. Wie findet ihr das?.
66 Stimmen
8 Antworten
Mit der zerebralen Leistungsfähigkeit scheint es bei den Omas (logischerweise) und Linken nicht weit her zu sein. Sicher haben sie vergessen, wie "erfolgreich" die Demonstrationen gegen die AfD im letzen Jahr waren.
Ist mir mittlerweile scheiß egal.
Da die Politik das offenbar will und die Partei genügend Anhänger hat, wird es eben irgendwann eine braune Regierung geben.
Wer aber danach rumheult und sie gewählt hat soll bloß still sein.
Ich finde schlimmer noch diejenigen, die afd-Sprech übernommen haben und dann hintrnrum mit ihr kooperieren.
Ich finde es nicht überraschend.
Der Umgang der Partien und Medien mit der Afd ist die beste Wahlwerbung die es gibt.
Manchmal möchte man an Vorsatz denken, so blöd kann man doch eigentlich gar nicht sein.
Die Afd kann sich zurücklehnen und ins Fäustchen lachen.
Auftraggeber: RTL, n-tv (zur aktuellen Umfrage)
Methode: 2502 angerufene Leute ...
Aktuell sind es in den normalen Umfragen:
CDU 29%
AfD 23%
LG Knom
Nein, das ist einfach nur von einem anderen Institut und es ist normal, dass die Werte abweichen.
Wieder ein anderes Institut kommt auf 27,5% zu 24% also irgendwo in der Mitte.
Die Grundaussage ist aber bei allen 3 gleich die AfD ist weiter steigend und mitte/rechts ist über 50%. Darüber sollte man sich Gedanken machen.
Und nicht versuchen den Überbringer schlechter Nachrichten schlecht zu machen.
Ist sie das wirklich? Gleichstand bedeutet nicht vorbei gezogen.
Aber wie Du siehst fällt es je nach Institut anders aus.
https://dawum.de/Bundestag/Forschungsgruppe_Wahlen/
Neueste Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSAWahlumfrage vom 22.07.2025CDU/CSU 27,5%(+0,5)
AfD 24,0%(±0)
SPD 14,0%(−1,0)
Grüne 10,5%(−0,5)
Linke10,5%(−0,5)
BSW4,5%(−0,5)
FDP 3,5%(+0,5)
Sonstige 5,5%(+1,5