Sind die Grünen in der Bedeutungslosigkeit verschwunden?

Nein 69%
Ja 31%

61 Stimmen

5 Antworten

Die Grünen haben kein wirkliches Thema mehr. Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Recycling usw. sind längst im Bewußtsein der anderen Parteien angekommen - und die Grünen haben schlimme, asoziale und naturschädigende Entscheidungen mitgetragen und haben keine orginären Lösungen anzubieten.

Einzelne Grüne verhalten sich parteischädigend, weil ihnen die eigene Bedeutung und die Interessen von extremen Minderheiten wichtiger sind als Demokratie, Rechtsstaat, gesellschaftlicher Konsens, sozialer Ausgleich usw.

Bsp: Jette Nietzaard, Sarah-Lee Heinrich ..

Sie stehen genau dort wo sie immer standen...


kubamax  29.07.2025, 10:12

Die können gut einstecken. Schon zur Gründungszeit in den 70gern waren sie verhasst und belächelt und haben sich trotzdem als demokratische Oppositionspartei hochgearbeitet.

ZaoDaDong  29.07.2025, 09:22

im Abseits?

Pixelated  29.07.2025, 09:40
@ZaoDaDong

Nicht immer aber immer mal wieder.

Von daher kann man nicht darauf schließen, die Grünen würden Abseits stehen, weil sie nicht an der Regierung beteiligt sind. Zumal die Grünen auf Landesebene weiterhin in Regierungsverantwortung sind. So zum Beispiel im bevölkerungsreichsten Land NRW.

Ja

Macht aber nix, die Grünen Jugend Chefin, denkt schon über Waffen nach. Würde das von der AfD Jugend kommen, würden alle sofort von einem Putsch reden... Bei den Grünen, dröhnendes schweigen im Walde. Aber genau durch solche Hirnlosen Gespinste wird das mit den Grünen in den nächsten Jahren nix mehr.

Waren es nicht einst die Grünen, die sich als Friedenspartei darstellten? Apropo Grün, wann haben sich den die Grünen eigentlich mal wieder um die Umwelt gekümmert? Also nicht das Klima, sonder Artenschutz etc.


SchakKlusoh  29.07.2025, 21:59

Jette Nietzard ist bekennende linke Populistin und Männerhasserin. Sie versucht sich eine Gefolgschaft mittels Provokationen aufzubauen.

Nein

Auf Bundesebene haben sie zwar etwas an Stimmen verloren, aber von allen drei Regierungsparteien am wenigsten. Auf Länderebene und in den Kommunen sind sie aber weiterhin sehr relevant. Bis zur nächsten Bundestagswahl muss sich parteiintern natürlich einiges ändern, damit sie wieder Regierungsverantwortung übernehmen können.

Hoffen wir erst einmal, dass Union und SPD den Wagen nicht komplett an die Wand fahren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Politikwissenschaften und Soziologie studiert.
Nein

Die Grünen radikalisieren sich nur weiter. 3 Jahre sehr schlechtes regieren, mit sehr billigen Ausreden und das folgliche Wegducken der Grünenspitze (anstelle ihren Kurs in der Opposition zu verteidigen, verpi***en sich die Verantwortlichen), hat für einen massiven Vertrauensverlust gesorgt.

Mit Jette Niezard haben sie sich wieder eine ins Boot geholt, die den radikalen Kurs der Partei weiter vorantreibt. Spalten, Hetzen und wenig Ahnung.. dadurch zeichnen sich die Oliv-Grünen unlängst aus.. eine einzige unsoziale Ellenbogen-Partei.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Geschichte)