Ja, eindeutig!

...zur Antwort

Ich halte Ehrlichkeit für eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Beziehung. Selbst bei einem ONS.

...zur Antwort

Die Globalisierung hat zu vielen sozialen Verwerfungen geführt.

  • In vielen Ländern sind hochwertige Arbeitsplätze abgebaut worden.
  • Der Reichtum von Wenigen hat sich vergrößert.
  • Manche Menschen wurden obszön-ultrareich.
  • Reiche und Firmen können quasi Steuerfreiheit erreichen.
  • Löhne wurden in vielen Ländern quasi eingefroren.
  • Es gibt internationale Finanzverflechtungen, die von Nationalstaaten nicht mehr reguliert werden können.
  • Es gibt internationale kriminelle Banden, die von Nationalstaaten nicht mehr bekämpft werden können.
  • Es kann über Grenzen hinweg spekuliert werden - mit Nahrungsmitteln, Wohnungen, Grundstücken usw.
  • Krankheiten (AIDS, Corona usw.), fremde Pflanzen, fremde Tiere, fremdes Gedankengut, fremde Menschen werden eingeschleppt.

Da es immer mehr "Abgehängte" in vielen Ländern gibt und viele Menschen sich gezwungen sehen, sich ausländischen Interessen zu unterwerfen, entstand ein große Menge von Nicht-Wählern, die keinen Sinn in der Demokratie sehen, die sie nicht schützt und Leuten, die offen gegen Internationalisierung und Fremde sind.

Trump, Le Pen (Marine, J-M), AfD, Orban usw. sind Kinder der Globalisierung (und anderer Eltern).

-----------------------------------------

Jospeh Stiglitz „Die Schatten der Globalisierung“. Siedler-Verlag, 304 Seiten, 19,90 Euro

Michel Chossudovsky: „Global brutal". Zweitausendeins-Verlag, 477 Seiten, 12,75 Euro.

Joseph Stiglitz ist nicht verdächtig, ein ideologisch verblendeter Streiter zu sein. Und doch hat der No­belpreisträger für Wirtschaft, Ökonomieprofessor und frühere Bera­ter Bill Clintons eine Streitschrift vorgelegt. „Die Schatten der Glo­balisierung" geht in den Analysen von jenen Institutionen aus, die ursprünglich dazu gedacht waren, mehr wirtschaftliche Gerechtig­keit in die Welt zu bringen. In einer klar gegliederten und auch für Laien verständlichen Argumentation weist Stiglitz sehr genau nach, daß ihr reales Wirken, insbeson­dere das des Internationalen Wäh­rungsfonds (IWF), zürn Gegenteil geführt hat. Die Ungleichheit zwi­schen den reichen Ländern der Nordhalbkugel und den armen im Südteil ist größer geworden,

Den Einfluß der Politik hält Stiglitz für gering, Dabei werden Ursachen wie Korruption und Dik­taturen in die Betrachtung einbe­zogen. Auch die Asien-Krise wird in diesem Buch so genau betrach­tet, daß man sie unter ganz neuem Licht 211 beurteilen weiß. Schließlich ist auch die Entwicklung in Osteuropa, besonders In Rußland Gegenstand der Studie. Das Resü­mee ist ernüchternd: „Die Globalisierung ist keine Erfolgsgeschichte. Sie hat das Schicksal der meis­ten Armen in der Welt nicht gelin­dert. Sie ist ökologisch bedenklich. Sie hat die Weltwirtschaft nicht stabilisiert."

Aber Stiglitz ist keiner, der sei­ne Leser ungetröstet läßt über so viel von Menschen seihst verur­sachtes, aber auf konkrete Interes­sen zurückzuführendes Unheil. Er skizziert in den letzten drei Kapiteln Wege, wie man es besser ma­chen kann. indem man die Markt­wirtschaft nicht zum Raubtierkapitalismus entarten läßt und in­dem der IWF umgestaltet wird, Und letztlich meint er „Ich glaube, daß die Globalisierung so gestaltet werden kann, daß sie ihr positives Potential freisetzt."

Dagegen ist Michel Chossudovskys „Global brutal" weitaus radikaler. Der Ökonomieprofessor aus Ottawa und Berater der UN und einiger Entwicklungsländer geht der) Problemen kompromißlos an die Wurzel. Er interpretiert die Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte als globalen Siegeszug des großen Kapitals, das sich die Welt Untertan machen will. Die Asienkrise sieht er als Strategie der Übernahmen von Produktions­stätten und Absatzmärkten, und die Situation Afrikas wird außeror­dentlich pessimistisch beurteilt.

Globalisierung ist für Michel Chossudovsky vor allem eine Glo­balisierung der Armut, von der wiederum sehr wenige sehr stark profitieren. Selbst seine Gedanken zum Terror des 11. September 2001 und den Reaktionen der USA darauf sind in beunruhigender Weise auf das Generalthema des Buches bezogen. Bei dieser illusionslosen Argumentation über­rascht es nicht, daß Chossudovsky  keinen versöhnlichen Schluß anbietet wie sein Kollege aus New York.

...zur Antwort
Ich fand ihn richtig doof

Reiner Männerhaß - schlecht verpackt.

Ich hätte mir gewünscht, daß Barbie in der Realität wirklich die Realität erlebt:

  • Die Tierarzt-Barbie wäre mindestens mit 100.000$ Studentenkredit verschuldet.
  • Menschen (Frauen) können nicht einfach alles werden. Selbst wenn man intelligent und fleissig ist, ist der gesellschaftliche Aufstieg kaum möglich.
  • Das Zweipartiensystem wäre für die Präsidentin-Barbie eine Horror-Show, weil es Extremisten und Dreckschleudern züchtet.
  • usw.

https://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-12312807/SARAH-VINE-mother-daughters-verdict-Barbie-man-film-bigot-loser-daughter-totally-loved-it.html

So sieht der Mattelvorstand tatsächlich aus - jede Menge Frauen:

Hier eine Analyse:

https://www.youtube.com/watch?v=cvSM3Zvtczo

...zur Antwort
Lust auf Sex mit mehreren Männern normal?

Hallo,

ich (w19) war neulich mit einem Freund und drei Kumpels von ihm am Wochenende am See. Haben gegrillt und was getrunken. War nicht richtig betrunken, aber auch nicht mehr ganz nüchtern ehrlich gesagt. Später am Abend kam dann die Idee auf, nochmal baden zu gehen.

Waren auch davor am Abend schon baden. Aber mit Bikini und Badeshorts bei den Jungs. Sind dann in der Nacht nochmal mit dem Schlauchboot rausgefahren. Zwei von den Kumpels von dem Freund von mir meinten dann, wie sie neulich nackt baden waren. Sind dann am Ende alle nackt vom Boot ins Wasser gesprungen.

Bin ja nicht komplett naiv und habe schon gemerkt, wie die es geil fanden, sich vor mir auszuziehen und dass ich mitgemacht habe. Einer nach dem anderen Hose runter und ab ins Wasser. Dann auch ich.

Und jetzt kommt es. Mir hats auch gefallen, als wir zurück ins Schlauchboot geklettert sind. Einer hat da gleich einen Steifen bekommen. Die Jungs haben gelacht. Haben gescherzt, dass er es jetzt brauchen würde, dass ich ihm helfe. Habe es mitgemacht und habe ihm einen geblasen.

Am Ufer ist es dann dazu gekommen, dass ich mit allen Vier Sex hatte. Hatte dabei die ganze Zeit den Gedanken, dass ich sowas nicht machen soll, weil man sowas als Frau nicht macht. Andererseits war es halt komischerweise geil. War echt ein Kick, wie sie alle mit ihren Händen überall waren. Habe mich geschämt - vor allem am nächsten Morgen. Hatte ein schlechtes Gewissen, weil man sowas als Frau doch nicht macht. Hatte auch Angst, wegen Geschlechtskrankheiten, weil niemand Gummis dabei hatte. Habe mich dann testen lassen. Glück gehabt...

Aber ganz ehrlich - die vielen Hände überall, der lange, ausdauernde Sex, wenn sie sich abgewechselt haben und der Kick, sowas "Verbotenes" zu tun... Wenn es nochmal zu so einem Abend kommen würde. Ich würde es wieder machen. Obwohl ich schon Angst habe, dass jemand es anderen erzählt und was die dann von mir denken.

Mein Frage ist jetzt, ob es andere Frauen gibt, die sowas auch machen würden? Und ob es jetzt überhaupt noch möglich ist, dass ich mal mit einem zusammen kommen könnte, bei dem der Freundeskreis sich überschneidet und der dann vielleicht davon erfahren würde, was an dem Abend passiert ist?

Mädchen: gibt es welche, die mich verstehen können, dass ich es gemacht habe? Jungs: würdet ihr eine Frau als eure Freundin nehmen, wenn ihr wüsstet, dass sie sowas gemacht hat?

...zur Frage

Du kannst machen, was immer Du möchtest, solage Du niemandem schadest. Du mußt aber mit den Konsequenzen leben.

Obwohl ich schon Angst habe, dass jemand es anderen erzählt

Ja, die werden es herumerzählen. Genau wie Du jetzt gerade.

und was die dann von mir denken.

Du kannst nicht verhindern, daß sie etwas über Dich denken.

würdet ihr eine Frau als eure Freundin nehmen, wenn ihr wüsstet, dass sie sowas gemacht hat?

Ja, als F+.

Nein, niemals als Freundin, geschweige mehr.

...zur Antwort
Füller

Nur mit Füller, alles andere ist unter meiner Würde.

https://lestylotier.fr/boutique/plume/amarante-plume-aimante/

...zur Antwort

Bei den Menschen hat es ca. 900 000 Jahre gedauert.

Klar, geht das.

...zur Antwort

Das wird wahrscheinlich nicht gut enden.

...zur Antwort
nein

Eine alleinerziehende Fau hat irgendetwas falsch gemacht. Das könnte weider zum Problem werden.

Man kann nichts spontan unternehmen.

Man kann sich nicht richtig kennenlernen.

Ich möchte nicht die Kinder anderer Männer aufziehen.

Frauen mit Kind setzen das Kind an die erste Stelle, nicht den Mann. Das ist nur akzeptabel wenn es mein Kind ist.

Der Vater des Kindes ist ein Streßfaktor.

Kinder von alleinerziehenden Mütter sind oft Problemkinder.

...zur Antwort
  1. Als erstes schuf Gott den Mann, begeistert vom guten Gelingen schenkte er ihm die Frau, dann tat ihm der Mann leid und er gab ihm den Alkohol!
  2. Nach dem Sex im Bett: Frau: 'Woran denkst du?'Mann: 'Kennst du nicht!'
  3. Ein Mann möchte seine Frau umbringen. Er geht zur Apotheke und verlangt Zyankali. Der Apotheker mustert ihn streng und meint: 'Sie wissen aber schon, dass ich Ihnen das so ohne Weiteres nicht geben darf?' Der Mann öffnet seinen Geldbeutel, holt ein Foto seiner Gattin heraus und legt es auf die Theke.Der Apotheker wirft einen Blick darauf und meint: 'Entschuldigung, ich wusste nicht, dass Sie ein Rezept dabei haben.'
  4. Stell dir vor du bist Feministin und kommst aus MANNheim.
...zur Antwort