„Wenn es dich nicht mehr kümmert, was andere von dir denken - dann hast du die höchste Stufe der Freiheit erreicht. “

Finde ich ganz toll (solange man sich nicht wie ein Asozialer aufführt versteht sich :)).

...zur Antwort
Ich habe schon oft mitbekommen, dass trans* Menschen von anderen Menschen gefragt wurden, was sie denn zwischen den Beinen haben.

Natürlich. Das liegt vermutlich daran, dass du dir 24/7 nur Gedanken über Geschlecht und Sexualität machst. Vermutlich solltest du dich zur Abwechslung mal mit anderen Themen auseinandersetzen, dann bekommst du manche Sachen nicht mehr ,,so oft" zu hören/lesen.

Ich finde diese Frage extrem respeklos

Find dich damit ab. Nicht jeder tickt gleich und das es solche Menschen gibt, sollte man tolerieren.

Absolut unverständlich für mich, aber was sagt ihr dazu?

Unverständlich finde ich dein Online-Verhalten. Wenn es dich so sehr aufregt, dann schalte doch einen Gang runter.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte die Grenzkontrollen für sinnvoll, da...
Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Dann ist doch alles geklärt.

Wenn es nach mir ginge, sollte die Merz-Regierung die nationale Notlage ausrufen und keine Asylbewerber mehr aufnehmen - aus dem schlichten Grund, dass die Integration (in solchen Massen) scheitert und weiter scheitern wird.

...zur Antwort
Gegen ein Verbot

Wenn man wirklich möchte, dass die AfD kleiner wird, dann sollte man sie mit den Themen begegnen und entzaubern, weshalb sie so einen starken Zulauf hat.

Es wurde viel zu lange ignoriert, dass das Wahlergebnis der AfD auf tatsächlichen Problemen beruht.

Es ist hingegen Kontraproduktiv das Meinungsklima zu vergiften, gesellschaftliche Probleme weiter zu ignorieren und Nebelkerzen zu zündeln. Der erste Schritt sollte sein, sich ehrlich zu machen.. dies ist die Basis für Vertrauen.

...zur Antwort
Dafür hab ich eine Erklärung

Meine Vermutung ->

Der Staat verteilt sein Geld an viele Menschen, die teilweise keiner Beschäftigung nachgehen. Wenn diese etwas im Supermarkt kaufen, führt der Supermarkt die darin enthaltene MwSt ab. So kann man sich auch die Rekordeinnahmen schönreden. Ähnlich ist es bei der Miete. Der Staat zahlt zwar die Miete, aber die Vermieter zahlen auf die Einnahmen Steuern.

...zur Antwort
aber wenn ich die als Mehrfachaccounts melde dann werden die nicht gelöscht.

Echt? Bei mir ist nur 1 Account möglich, sobald sich meine Mutter/Schwester oder Cousin bei GF einloggen will, löscht GF deren oder meinen Account.

...zur Antwort

Prinzipiell nicht. Wenn dann auf den herkömmlichen Weg, ohne andere User zu belästigen.

Vor einiger Zeit, hatte ich mal so einen Fakeaccount gemeldet und wurde von GF platt gemacht. Aus unerfindlichen Gründen, habe ich eine gelbe Karte kassiert. Nun ja, das war schon ein sehr ,,beliebter" bzw. ,,berühmter" Troll den ich da angeschwärzt hab 🙃

...zur Antwort
Eher Negativ

Ich assoziere damit eher negatives. Die Grundziele des urspr. Feminismus sind m.E. umgesetzt. Was wir seit einigen Jahren erleben, ist m.E. mehr Aufmerksamkeitsheischerei und heucheln um Extrawürtschen.

P.S. Diese Form von Protest hab ich zwar nie verstanden, habe aber auch nichts dagegen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Geht abwärts

Seit der Koalition der SPD mit den unsozialen Grünen (die für die Auseinanderklaffung der Arm-Reich-Schere maßgeblich verantwortlich sind - hohe Entlastung für Vermögende - größere Belastung für Ärmere. Siehe Agenda 2010), ist die SPD keine Arbeiter-/Arbeitnehmerpartei mehr.

Sie haben ihre Kernwählerschaft schlicht vergrault und wirklich Interesse hat die SPD auch nicht, diese zurück zu gewinnen. Sie sind offenbar zu grün geworden :(

...zur Antwort