Warum kassiert der Staat mehr Steuereinnahmen trotz Null Wachstum!
Trotz 0-Wachstum und sinken der Produktivität , sowie Anstieg der Arbeitslosenquote, sind die Steuereinnahmen weiter sensationell und sehr ordentlich gestiegen. Um über 10%. Warum kassiert der Staat immer mehr Geld?
5 Stimmen
4 Antworten
Stolz wurden die Steuereinnahmen in DE erstmalig mit 1 Billion verkündet.
Aber die rasanten Ausgaben der Ampel hatten angenommen, das dieses Geld ewig reicht und setzten somit DE auf dem Trocknen.
Steigende Preise führen automatisch zu Steuermehreinnahmen. Das schließt den Arbeitsmarkt mit ein.
Aktuell haben wir ein Moment in der Preisentwicklung, das nicht auf logisch-mathematischen Strukturen aufbaut. Nachdem gesamtwirtschaftlich die Erfahrung gemacht wurde, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen unverändert nachgefragt werden, obwohl sich der Preis deutlich nach oben entwickelt hat, hat das Verhalten der Anbieter verändert. Anstatt Umsatzrückgänge zu erwarten, wenn der Preis steigt, wird aktuell eher ausprobiert, wie weit man die Preise nach oben treiben kann. Betriebswirtschaft ist keine Volkswirtschaft. Wenn ich mein existenzielles Produkt immer teurer anbiete und meine Kunden "freiwillig" den immer teureren Preis bezahlen und dafür auf andere Dinge verzichten, geht es meinem Unternehmen gut. Meinem Unternehmen ist es egal, dass deshalb andere Wirtschaftzweige wegbrechen. Hier versagt der Staat. Aktuell entwickelt sich die Binnenwirtschaft dahingehend, dass wir von unserem Geld irgendwann nur noch Existenzgüter kaufen können. Geldmenge, Zins und Steuern sind in dieser Angelegenheit völlig irrelevant. Unregulierte Angebotsmacht bei Existenzbedürfnissen gefährdet das gesamte System und stellt aktuell das einzige Problem in unserer Nation dar. Die Lobby versucht mit anderen Überschriften abzulenken.
Meine Vermutung ->
Der Staat verteilt sein Geld an viele Menschen, die teilweise keiner Beschäftigung nachgehen. Wenn diese etwas im Supermarkt kaufen, führt der Supermarkt die darin enthaltene MwSt ab. So kann man sich auch die Rekordeinnahmen schönreden. Ähnlich ist es bei der Miete. Der Staat zahlt zwar die Miete, aber die Vermieter zahlen auf die Einnahmen Steuern.
Die Arbeitslosigkeit lag 2004 bundesweit bei 13%. Damals hat der Staat noch mehr Geld im Bereich Soziales und Arbeit verteilt.
Weil ihr die falschen Partein wählt.
scheinbar ist das deutsche Volk zu dumm um Wahlprogramme zu lesen und zu verstehen.
Und nein das blau braune gesocks ist keine Alternative, die machen es noch schlimmer