Weder, noch. Sie sind einfach nur glatt, sowohl auf der rechten, wie auf der linken Seite.
Das kommt jetzt darauf an. Für die Düfte während der Gottesdienste wird Weihrauch verwendet. Den gibt es in vielen Variationen und Duftnoten. Sicher gibt es auch Parfüm mit Weihrauch. Allerdings ist es eher anders herum, dass die Basis Weihrauch (Harz des Weihrauchbaumes) mit duftenden Ölen versehen wird. Aber da fragst du am besten in einer Parfümerie nach.
Wenn du jedoch den eher modrigen Geruch alter Kirchen meinst, geht das in Richtung Patchouli Öl. Aber auch hier hilft dir eine Parfümerie weiter. Oder du wirst in einem Laden fündig, der sich auf Öle, Edelsteine und so Zeug spezialisiert hat.
Das verwendet ein katholischer Priester, wenn er zu einem Schwerkranken und im Sterben Liegenden geht, um das Sakrament der Krankensalbung zu spenden und die Krankenkommunion zu bringen.
Es ist praktisch eine einfache Zusammenstellung der wichtigsten Dinge, die der Priester dafür braucht, also sowas wie ein Notfallequipment. Ein Griff zu diesem "set of tools" und ab zum Kranken, bevor dieser das Zeitliche segnet. Ist dieser beim Eintreffen des Pfarrers bereits verstorben, dann gibt es die Gebete und Segnungen am Totenbett, die sogenannte "Aussegnung". Manchmal muss es halt schnell gehen und es ist da keine Zeit, erst alle Einzelteile zusammenzustellen.
Hier der passende Artikel in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Versehgarnitur?wprov=sfla1
Ich bin jetzt durch Zufall auf dieses zwischenzeitlich gelöste "Problem" gestoßen.
Ich weiß jetzt nicht, welche Schule du besuchst und welche Lehrer du hast. Aber ich hatte das in wenigen Sekunden im Kopf gerechnet. Als Bruch ohne Dezimalzahl darstellen ist genauso einfach: Beide Zahlen mal Zehn nehmen (75 und 5000)und als Bruch darstellen (75/5000) und du kommst auf 1,5 %.
Das ging bei mir alles in Sekundenschnelle im Kopf, ohne Papier und erst recht ohne Rechner. Allerdings bin ich schon gut über 60 Jahre alt. Wir haben so was noch gelernt. LG 😁
Pauschal würde ich das nicht so sagen.
Aber etwas ist da schon dran. Jesus hatte ja so seine Konfrontationen mit der frommen Elite damals: Pharisäer, Sadduzäer, die Schriftgelehrten und wahrscheinlich noch ein paar Fromme mehr. Das waren ja alles Leute, die es mit der Religion und dem jüdischen Gesetz sehr ernst meinten, also die "religiösen Hardliner" sozusagen. Im neuen Testament kommen die zwar meistens nicht so gut weg, aber das darf über deren Ernsthaftigkeit nicht hinwegtäuschen. Es sind ja oft genug die "Guten", die sehr hart in ihren Forderungen oder ihrem Urteil über andere sind. Das ist heutzutage nicht anders als damals schon. Die "Frommen" sind es oft, die dadurch zum Problem werden.
Leute, die in ihren Bemühungen um ein gutes und gottgefälliges Leben oft scheitern und versagen, sind in der Regel eher geneigt, Verständnis für die Fehlleistungen und Sünden anderer zu haben — außer sie sind Psycho- oder Soziopathen. Daher kommen die Sünder im Neuen Testament meistens besser weg als die sogenannten Frommen.
Was hat Jesus gesagt?
"Im Himmel ist die Freude größer über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über 99 Gerechte, die der Umkehr nicht bedürfen."
Das liegt aber daran, dass ich keine Milkaschokolade esse.
Aber das ist eine ganz normale "versteckte" Preiserhöhung. Man senkt z. B. den Preis um 5%, verkauft aber 10% weniger Material. Der Rest ist Mathematik! 😁
.....weil damit viel Geld gescheffelt werden kann.
Bestes Beispiel ist China: Dort wissen sehr viele nicht, dass das Fest mit dem Christentum zu tun hat und ein religiöses Fest ist.
Nein.
Muslime gibt es erst seit Mohammed, rund 600 Jahre später.
Kommt sehr darauf an, wen du konkret meinst und für was.
Ja, habe ich vielleicht sogar noch irgendwo. Es war mal ein Spiel speziell für Ministranten oder solche, die es werden wollten.
Ist aber schon uralt; ich schätze so etwa 40 Jahre.
Warum sollte ich?
Wovon diese überzeugt sind, ist wieder etwas anderes. Aber Angst habe ich deshalb nicht.
Es ist zwar schon lange vorbei, aber ich schreib doch noch was dazu.
Eine einfache Technik ist, kontrolliert mit Bauchatmung zu singen, müsste eigentlich gehen.
Mit dieser Methode kann ich mich zum Beispiel mühelos (!) über ein ganzes Fußballfeld hin verständlich rüberbringen, und zwar locker 10 min am Stück. Mehr habe ich noch nicht gebraucht.
Das erfordert allerdings sehr kontrolliertes Atmen. Prinzipiell müsste das auch mit Singen gehen.
Nur so als Tipp für die Zukunft. LG
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Internationale_Vereinigung_der_Exorzisten
Wende dich an diese Vereinigung. Die können dir am ehesten weiterhelfen. Ob die natürlich da etwas herauslassen dürfen, ist fraglich. Aber ein Versuch ist es mal wert.
Die Bücher von Gabriele Amorth (= keine Frau, sondern männlich, da Italiener 😀) sind da bestimmt auch hilfreich. Ich hatte mal ein recht gutes Buch gelesen, wo er im Gespräch mit Psychiatern gewesen ist.
Sie machen sich genau Notizen, z. B. ob jemand Interesse zeigt oder nicht, oder eben auch, was die Sprache betrifft. So wissen sie schon bei einem späteren Besuch, mit wem sie es zu tun haben. In diesen Dingen sind sie sehr geschult.
Will andere Christen Kennenlernen und Freundschaft schließen aber wie ohne in Kirche zu gehen?
Das klingt für mich wie:
Ich will mit anderen schwimmen gehen, aber ins Wasser will ich nicht.
Ja, was jetzt? Willst du nun Christen kennenlernen und Freundschaft schließen oder nicht?
Christsein ohne Kirche (für meine freikirchlichen Glaubensgeschwister: ohne Glied am Leib Christi zu sein) geht nicht.
Also entscheide dich und dann geht's weiter.
Gemeint ist grundsätzlich die "Versammlung der Christen". Zum griechischen Wort "ekklesia" haben andere schon ganz gut geschrieben. Wenn mit Kirche nicht eine bestimmte Konfession oder ein Gebäude gemeint ist, sondern die Gesamtheit derer, die sich zu Jesus Christus bekennen, dann ist die Übersetzung mit "Kirche" durchaus richtig. "Versammlung" oder auch "Gemeinde" ist damit zwar auch zutreffend, kann aber irritierend wirken. Gemeint ist jedoch das Gleiche.
Die Kirche, also die Versammlung der Christen, ist eine (= einzige), heilige (= Gott gehörig), katholische (= alle umfassend) und apostolische (= auf die Apostel gegründet) Kirche. Entscheidend für die Kirche heute ist, dass sie genau in dieser apostolischen Tradition verwurzelt und verbunden ist und bleibt. Aus dieser apostolischen Verbindung heraus sind die Liturgien entstanden, hat sich die Lehre Jesu entfaltet und ein Teil davon wurde später schriftlich festgehalten, gesammelt, sortiert, aussortiert, teilweise überarbeitet und erst sehr viel später als "Neues Testament" bezeichnet.
Bei einer katholischen Taufe wird vom Paten entweder ein aktueller Auszug aus dem Taufregister (= "aktualisierter Taufschein") verlangt oder eine schriftliche Erklärung, dass man getauft und gefirmt ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Ein Austritt aus der Kirche wird im Taufregister eingetragen.
Ich bin jetzt 39 Jahre verheiratet. Da sind Höhen und Tiefen drin in der Beziehung. Auch gab — und gibt es —Zeiten von Glücksgefühl, aber auch Zeiten, die du vielleicht mit "Einsamkeit" bezeichnen würdest. Aber nach 39 Jahren Ehe (zzgl. 6 Jahre kennen vorher) kann ich sagen, dass Liebe wenig mit Glücklichsein zu tun hat, sondern mit Hingabe. Da kommt es nicht mehr so sehr darauf an, welche (tollen) Gefühle ich dabei habe, sondern ob der Partner bzw. die Partnerin geliebt wird. Damit gewinnt die Beziehung eine Tiefe, die ohne diese Entscheidung zur hingebenden Liebe nie möglich werden würde.
Unser fünf Kinder sind schon alle aus dem Haus, wie man so schön sagt. Nur unsere Jüngste ist noch am Studieren und noch sehr häufig zuhause. Mit meiner Frau und mir beginnt ein neuer Abschnitt unserer Beziehung, unserer Liebe zueinander. Das "leere Nest" ist eine Herausforderung und bringt die Aufgabe, uns neu zu sortieren. Es ist nicht einfach, auch nicht ohne Schmerz, aber ich bin zuversichtlich, dass unsere Liebe weiter reift und die Beziehung tiefer wird. Eine spannende Zeit!
Liebe ist weniger ein Gefühl, Liebe ist eine Entscheidung, etwas, dass man tut (Lieben ist sich ein Tunwort und kein Eigenschaftswort oder so etwas ähnliches).
Weil das alles nicht so einfach ist, holen wir uns auch Hilfe dazu. Zur Zeit machen wir eine Art Eheberatung/-therapie mit.
Was uns bzw. mir fehlt? Hmm....schwer zu sagen....aber genau daran arbeiten wir. Ich denke, man muss im Laufe des Lebens lernen, auch mit Defiziten zu leben. Ich finde das wichtig.
Seit wann gibt es die katholische Kirche eigentlich genau?
Seit dem 6. Juni 33 n. C., 9:02 Uhr.
Warum fragst du das?
Wenn jemand etwas gegen diese Eheschließung hat dann soll er sprechen oder für immer schweigen.
Das gibt es vielleicht im Film, aber bei einer kirchlichen Trauung kommt das nicht vor.