Sind Plattenspieler mit integrierten Lautsprechern gut?
Hallo, ich habe den Telefunken Partyline 208, welcher integrierte Lautsprecher hat. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich will nämlich nicht meine Platten beschädigen.
3 Antworten
Früher war das ein absolutes No-Go, oder besser ging gar nicht. Ein guter Plattenspieler gehört an eine gute Stereoanlage, mit v.a. guten Boxen.
Heutzutage ist ein USB-Anschluss sinnvoll, vielleicht gibt es ja auch welche mit Bluetooth, aber natürlich nur als zusätzliche Möglichkeit, auch zur Digitalisierung oder zur Nebenraumbeschallung. Aber eine Stereoanlage sollte man natürlich anschließen können.
Über den Lautsprecher im Bild brauchen wir nicht zu reden, ist Schrott.
Ich würde mal nach gebrauchten Plattenspielern und Stereoanlagen Ausschau halten. Die Plattenspieler-Generation stirbt ja so langsam weg, und manch einer würde sich freuen, wenn seine Lieblinge in guten Hände kommen statt in den Elektro-Schrott.
Hat zumindest einen Vorverstärker integriert, sodass du beim Verstärker mehr Freiheit hast. Einen Überblick über Marken und Produkte hatte ich vor 50 Jahren, daher kann ich sonst nichts dazu sagen.
Für einen guten Klang brauchst du gewöhnlich getrennte Komponenten, unter anderem auch, um Resonanzen zu vermeiden.
Faustregel: Die wichtigsten Komponenten sind das Tonabnehmersystem, wo praktisch der Ton in die Leitung kommt, und dort, wo der Ton wieder herauskommt, die Lautsprecher. Für diese zwei Komponenten solltest du mindestens die Hälfte deines Budgets aufwenden, eher sogar zwei Drittel. Die anderen Komponenten dazwischen wie Verstärker, Kabel und ggf. Equalizer sind nachrangig, zumindest für Musik auf Zimmerlautstärke.
Ein Gerät, das alles in sich vereint und verbaut ist, kann nicht eine gute Klangqualität abliefern, auch nicht bei einwandfreien Platten.
Die Platten beschädigen kannst du durch einen billigen Plattenspieler kaum durch einfaches Abspielen, außer deine Nadel ist völlig hinüber. Schlecht für Platten sind vor allem Fingerabdrücke auf der Rille oder wenn diese nass abgespielt wurden, eine Unsitte vornehmlich aus den 80er Jahren.
Wenn Du wertvolle Schallplatten hast, solltest Du sie möglichst weit weg von diesem "Plattenkratzer" aufbewahren.
Einen anständigen Plattenspieler bekommst Du gebraucht für überschaubares Geld!
Hättest du eine Empfehlung für einen guten Plattenspieler und Boxen im Einsteiger Bereich?
Das ist zu viel auf einmal!
Du brauchst einen Verstärker/Receiver mit Phono-Eingang und Lautsprecherboxen. Und natürlich den Plattenspieler selbst.
Das fängt bei ca. 500,- € an und geht - je nach Anspruch - bis in die Zehntausende!
Danke, ich habe mich schon entschieden. Ich werde den Audio-technica AT-LP60XUSB kaufen zusammen mit den Presonus Eris 3.5 2nd Gen lautsprechern.