Plattenspieler mit Cinch Anschlüssen an Lautsprecher mit Klinke. oder etwa andere Komponente?


26.09.2024, 23:51

Das ganze dient nur dazu, dass ich daheim im Wohnzimmer schöne Musik genießen kann. Es muss nicht die ganze Wohnung beschallen.

3 Antworten

Gibt es denn ein Adapter für genau diese Richtung?

Cinch und Klinke unterscheiden sich nur darin, dass das eine symmetrisch und das andere unsymmetrisch ist. Sprich bei Cinch hast du rechts und links getrennt, während Klinke beides in einem und mit nur drei Leitern ist. Das Signal, was letztendlich darüber übertragen wird, ist auf der selben Ebene. Es gibt demnach sogar Kabel, die am einen Ende Cinch-Stecker und am anderen Ende einen Klinkenstecker haben.

Und habe ich dadurch einbüßen im Klang?

Wieso sollte das Kabel etwas am Klang verändern? Das sind nur Kuperleitungen, die ein elektrisches Signal übertragen. Das kommt am Ende genauso wieder raus, wie es am Anfang rein ging. Zumindest wenn es gut geschirmt ist und keine Störgeräusche durch Einstreuungen mit dazu gekommen sind.

da dieser sowieso Bluetooth unterstützt und ich mir einen eventuellen qualitätsverlust durch die Kabel spaare?

Ehhh.... ne. Gerade dadurch hast du ja einen Qualitätsverlust. Über Bluetooth muss ja der Plattenspieler das analoge Signal erstmal in ein digitales umwandeln, das dann an die Lautsprecher schicken und die wiederum müssen das wieder in ein analoges umwandeln. Du hast also nicht nur den Qualitätsverlust, der durch diese zweifache Umwandlung entsteht, sondern profitierst auch nicht mehr von der analogen Technik des Plattenspielers. Dann kannst du dir das alles auch schenken und weiterhin über Spotify streamen.

Meine Empfehlung: Geh in ein Fachgeschäft für Audiotechnik, lass dich beraten und höre die Lautsprecher probe. Und nein, mit Fachgeschäft meine ich nicht MediaMarkt, sondern wirklich Fachgeschäfte. Wo sich die Verkäufer noch mit dem Thema auskennen und nicht nur verkaufen wollen.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.

Der Denon DP-300F hat einen integrierten Verstärker. Du kannst demnach dein Plattenspieler über jede beliebige Stereoanlage über den AUX oder TAPE Anschluss verbinden. Achtung, nicht über einen PHONO Anschluss, denn dieser ist nur für Plattenspieler ohne integriertem Verstärker gedacht.

Falls der Plattenspieler zusätzlich Anschlussmöglichkeiten für billig Lautsprecher hat, kannst du diese direkt anschliessen.

Wo soll ich anfangen?

Du schreibst zum Ende, dass du dein Wohnzimmer mit schöner Musik beschallen möchtest.

Hast du dir den Lautsprecher von Marshall einmal angehört? Klingt der für deine Ohren gut? Oder steht nur irgendwo im Netz, dass der toll sei?

Ich würde mir NIEMALS einen Lautsprecher kaufen, den ich nicht probegehört und verglichen habe.

Nun zum Plattenspieler: Wenn der Plattenspieler von Denon nur zwei Clinch Ausgänge hat, dann musst du den entweder an einen Vollverstärker mit entsprechendem Eingang anschließen oder an einen seperaten Vorverstärker. Und dann musst du schauen, wie du das Signal über BT an den Lautsprecher bekommst.


BeruSL 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 07:58

also ich habe die Vorgänger Version des Lautsprechers bereits gehört und es hörte sich gut an.

zum Denon Spieler: der hat einen eingebauten Verstärker, genauso wie der von Sony, weshalb ich mir eigentlich noch einen separaten Verstärker sparen wollte.

Kai42  27.09.2024, 09:03
@BeruSL

Ah, Okay. Dann brauchst du einen Adapter, der diese Signale umwandelt und per BT weitergibt. Die gibt es in einfacher Ausführung bestimmt überall.