Ist die Demokratie weiblich statt männlich?

Also erstmal ganz wichtig: Demokratie – schon das Wort allein ist verdächtig. Altgriechisch, männlich dominiert, kolonial belastet, antik maskulin getränkt. Aber wehe, man sagt das laut – dann kommt gleich wieder irgendein alter weißer Hegelianer mit seiner Bartphilosophie und labert was von Aufklärung. Bruh.

Doch wenn wir tiefer graben – tiefer als jeder altehrwürdige Philosophieprofessor mit seinem Nietzsche-Sammelband in der Cordjacke – dann erkennen wir: Die Demokratie, wie wir sie kennen, ist nicht einfach männlich oder weiblich. Sie ist ein genderfluides Machtversprechen in der Hormontherapie ihres eigenen Systemversagens.

Aber lass uns für einen Moment in der Binary bleiben – nur hypothetisch, rein performativ! Wenn die klassische westliche Demokratie männlich ist, dann ist sie es im Sinne eines paternalistischen, meritokratischen, weißen Cis-Dudes, der glaubt, Mitbestimmung sei dann erreicht, wenn es zwei Parteien gibt und man alle vier Jahre wählen darf, ob man vom konservativen Onkel oder vom neoliberalen Cousin gegängelt wird.

Doch eine weibliche Demokratie – ach, was für ein zartes, rebellisches, radikal fürsorgliches Konzept! Sie würde nicht herrschen, sondern nähern. Nicht repräsentieren, sondern re-sonieren. Keine Talkshows, sondern Healing Circles. Kein Bundestag, sondern ein Bundes*innenrat, mit periodengerechten Sitzungsplänen, emotionaler Intelligenz als Zugangskriterium und einer verpflichtenden Reflexionseinheit nach jedem Beschluss: “Wen haben wir mit dieser Gesetzgebung verletzt – und wie können wir das durch kollektives Stricken wieder gutmachen?”

Natürlich schreit jetzt wieder irgendein Kommentarbereich auf Facebook: “Aber was ist mit den Männern?” – Und wir sagen: Ja, genau das! Was ist eigentlich mit den Männern? Warum brauchen sie immer noch eine Demokratie, die so tut, als sei sie ein Wettkampf und nicht ein kollektiver Yoga-Flow?

Denn wahre Demokratie ist nicht Mehrheitsdiktatur, sondern intersektional empathisches Zuhören. Sie ist nicht liberal – sie ist liberierend. Sie ist nicht neutral – sie ist parteiisch für die Geringgehörten.

Fazit?

Die Demokratie muss nicht “weiblich” sein im Sinne von Rosa und Lippenstift. Sie muss queer werden, fluid, selbstreflektiert – und sich jeden Morgen fragen:

“Wen habe ich heute nicht mitgedacht – und wie kann ich das dekolonial wiedergutmachen?”

...zum Beitrag

Hallali Hallalo

In der frühen 80ern habe ich sowas auch mal geraucht. Da war ich noch im Bowie-Wahn. 🤣
Da gingen mir solche Gedanken auch durch den Kopf und ich habe sie ernst genommen.
Ich denke, du solltest das mal ausdrucken und dann in 30 Jahren erneut lesen. Ich vermute, da setzt ein Schamgefühl ein und du hoffst inständig, dass das Internet doch vergisst.

...zur Antwort

Die Marke ist im Grundsatz egal. Es gibt keine schlechten Räder, sofern du im Fachhandel kaufst.
Baumarkt, Gartenmarkt und Supermarkt lassen wir bitte außen vor.

Und dann nimm einfach das, welches dir zusagt. Mache unbedingt eine Probefahrt. Und danach geht`s ab.

Ich wünsche dir viel Spaß und immer gute Fahrt.

...zur Antwort

Ich liebe meinen CLK 320. Es ist ein W208.

Ja, 6-Zylinder und wegen des Hubraums in der Stadt nicht so toll, aber bei Überlandfahrten, insbesondere Landstraßen, bekommst du den locker auf 8 Liter / 100km.

Und wegen Rost: Da musst du schauen und aufpassen und sofort tätig werden, aber ansonsten ein total pflegeleichter Wagen.

Den gibt es natürlich auch mit kleineres Maschinen. Auf jeden Fall einen Blick wert.

...zur Antwort
Was Anderes / Kommentar

Ich stehe voll auf Gusseisen. Ebenso bei Töpfen oder Brotbackformen.

Alles Gusseisen.

...zur Antwort

Du glaubst doch nicht ernsthaft so einem Schundblatt?

Weiter unten ist ja schon ein Hinweis auf die verfassungswidrige Gesinnung des Blattes.
Aber das wusste ich bis eben nicht. Wusste nicht einmal, dass es so eine Seite gibt. Aber schon beim ersten Augenschein war klar, dass es sich um ein klar stark recht orientiertes Organ handelt oder eines, welches entsprechend vom Ausland beeinflusst wird.

Mir jedenfalls ist kein hohe Kriminalitätsrate bekannt. Zumindest nicht dort, wo ich wohne. Und ich wohne angrenzend an einen Stadtteil, in dem der Anteil von Ausländern, Migranten oder Menschen mir ausländischen Wurzeln ca. 50% beträgt. Und hier traue ich mich Nachts raus und wenn nicht, dann hätte ich eher vor den Nazis bei uns Angst, als vor den Türken, Syrern oder Ukrainern.

...zur Antwort
Nein

Wie sollte er eine Hoffnung sein?

Er ist Vorsitzender einer Partei, die nach 16 Jahren Kohl und 16 Jahren Merkel das Land zu dem gemacht hat, was es ist. Nicht die 3 Jahre SPD, Grüne und FDP.
Wenn von der Ampel überhaupt irgendeine Partei "Schuld" hat, dann die FDP. Aber egal.

32 Jahren CDU und dieses Land steht in einigen Punkten recht schlecht da. Und warum sollte ausgerechnet diese Partei es besser machen?
Wie, ein Kandidat, der gedanklich in den 90ern stehen geblieben ist?

Und dann noch die Aktion mit der Nazi-Partei? So einer kann keine Hoffnung sein. Aber er ist zumindest in guter Gesellschaft: Nahezu überall sind die rechten Flummies und Aluhutträger auf dem Vormarsch.

...zur Antwort

Ich bin kein Jurist, aber es gilt grundsätzlich das Gebot der Verhältnismäßigkeit.

Und den Basketball der Kinder zu zerstören ist nicht mehr verhältnismäßig. Kauf ihn einen neuen und entschuldige dich.

...zur Antwort

Heilpraktiker sind nicht das Problem. Im Gegenteil: Ich halte sie für eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin.

Kritisch wird es, wenn jemand meint, sein Krebsleiden mit Globuli heilen zu wollen. Das kann nicht klappen.
Aber wenn jemand lieber die kleinen alkohlgetränkten Zuckerkügelchen nimmt, um seine Kopfschmerzen zu lindern, dann ist es doch toll. Ist auf jeden Fall nebenwirkungsfreier als Ibu oder sonstige Mittelchen.

Nun macht ein Heilpraktiker viel mehr als nur Globuli zu verschreiben. Aber ich denke, wenn du ein offen bist für Alternativen, aber den Blick auf des Wesentliche nicht verlierst, dann ist das doch prima.

...zur Antwort

Die Frage stellt sich nicht. Im Falle eines Falles wird jede Wehfähige Person zum Einsatz verpflichtet und fertig ist das.
Und am Ende werden viele auch mitmachen, denn "einfach abhauen" ist schwieriger als gedacht. Außerdem wäre die dann ja Flüchtlinge und dann müssten sich viele an die eigene Nase fasse. Denn hierzulande wollen die rechten ja die Flüchtlinge ausweisen bzw. überhaupt nicht einreisen lassen. Und wenn wollen dann die Deutschen hin, wenn die anderen Länder auch so denken?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...
zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden.

Vielleicht sollte man sich genau diese Frage einmal stellen? Warum? Sind die Menschen so wenig hilfsbereit? Oder hat das eher etwas mit den Skandalen der letzten Jahre zu tun? Oder mit einer Diskussion, in der auch Falschaussagen immer und immer wieder wiederholt werden?

Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. 

Es mag ja sein, dass das in anderen europäischen Ländern wirkt, aber das macht es nicht besser. Das ist fast wie bei der Telefon- oder Onlinewerbung. Wer nicht widerspricht, darf mit Werbung "bombardiert" werden. Genau das war die Argumentation, dieses Vorgehen zu ändern.
Und außerdem, wenn es im Ausland so gut klappt, warum sperren wir uns noch gegen ein Tempolimit? Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Ich finde eine Widerspruchslösung vom Grundsatz her falsch und auch das falsche Signal. Einfach so ein Einverständnis vorauszusetzen ist schlimm.

Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?

Auf keinen Fall.

Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?

Ich persönlich ja, aber bestimmt nicht jeder. Zumal auch viel Unsinn erzählt wird.

Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?

Das liegt bestimmt an den Skandalen der letzten Jahre. Persönliche Bereicherung einiger weniger. Organhandel. Nur so als Stichwort. Und der damit verbundene Vertrauensverlust. Medizinern traut mal alle Schlechtigkeiten zu, die man sich denken kann. Solange damit Geld verdient werden kann.

Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Nicht im klassischen Sinne. Ich habe meinen Köper komplett dem Uniklinikum nach meinem Ableben der Forschung zur Verfügung gestellt.

...zur Antwort

Du kannst natürlich bei Hue eine Schalter imitieren. Das ist aber eigentlich nicht der Sinn der Aktion: https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-philips-hue-wandschalter-modul-doppelpack/8719514318021

Besser wäre es doch, wenn du das Hoflicht mit einem Bewegungsmelder koppelst. Oder rennen da viele Tiere rum? Dann kann das problematisch werden.
Oder du koppelst es an den Sonnenuntergang.

Oder du schaltest es über Google per Sprachbefehl. Dann muss halt immer das Handy dabei sein.

Welche Lösung ich ganz charmant finde: https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-smart-button-weis/8719514342668
Da kannst du den kleinen Button von der Grundplatte lösen. Ist ja magnetisch. Und diesen klemmst du unter den Briefkasten oder so.

...zur Antwort

Wer seine Freiheit aufgibt, weil er denkt, dadurch mehr Sicherheit zu erlangen, wird am Ende beides verlieren.

...zur Antwort

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

🤦‍♂️

Herrje. Was glaubst du, wer du bist? Die Polizei weiß sehr genau, was sie dürfen und was nicht.

Aber ist die Frage wirklich ernst gemeint oder bist du einer von den Aluhut-Trägern die an was weiß ich für einen Kokolores glauben.

...zur Antwort