35 Stunden Woche abschaffen?

Nein 71%
Ja 29%

45 Stimmen

Likatier  28.06.2025, 17:50

Wo oder in welchen Branchen gibt es denn die 35-Stundenwoche?

hobepof 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 17:52

Metall und Elektro. Überall wo IG Metall Gewerkschaftsführer ist

15 Antworten

Nein

Das geht schon los mit dem Begriff "Zeitgemäß". Wer definiert, was zeitgemäß ist und was nicht? Und kann etwas übergreifend zeitgemäß sein? So ist die 35 Stunde Woche bei einem reinen Bürojob etwas anderes, als wenn es das in der Landwirtschaft gäbe.

Das nächste: Das Thema ist rein ein Problem welches zwischen den Tarifparteien geklärt werden muss. Ergo den Arbeitgebern und der Gewerkschaften. Und es ist ja nicht so, als dass ein Arbeitgebervertreter eines Morgens mit einer Pistole am Kopf zur Unterschrift des Tarifvertrags gezwungen wurde. Das haben sie freiwillig gemacht. Somit ist das Ergebnis auch nicht für Außenstehende zu bewerten. In der Branche, ist der das gilt, scheint es okay zu sein.

Dann Fritze Merz: Seine Polemik mit "mehr Arbeiten" und "produktiver sein" ist Gewäsch aus den 80ern und 90ern. Aber nicht mehr im Jahr 2025. Mit KI und Robotern und diversen Maschinen. Da hilft es auch nicht, wenn ein Feiertag gestrichen wird oder ich jetzt plötzlich eine 6 Tage-Woche hätte mit 48 Stunde/Woche im Büro säße.
Was meinst du, wie sich das auf den Krankenstand auswirkt? Für mich persönlich würde es aber nur bedeuten, dass ich weniger Überstunden und somit weniger Geld habe. Denn wegen Personalmangel arbeite ich schon wesentlich mehr, als ich muss.
Und jemand mit schwerer körperlicher Arbeit bekäme das überhaupt nicht hin.

Am Ende ist das mal wieder neoliberales Geschwätz, um Einkommen zu mindern, die Reichen noch reicher werden und der Mittelstand noch stärker gegen die Armen und Schwachen tritt.
Ich fände eine andere Diskussion viel spannender: Reiche mehr in Verantwortung nehmen und das bedingungslose Grundeinkommen .

Nein

Mit der ganzen KI und den Robotern und allem sollten eigentlich 28 Stunden okay sein.

Aber solange in Deutschland neue Behörden noch Faxnummern bekommen, kommen wir so nicht weiter.

Und komm mir bloß nicht mit einem zu streichenden Feiertag. Denn niemand kommt später auf die Idee, den Feiertag wieder einzuführen, wenn es der Wirtschaft wieder besser geht.


DerSebbi  09.07.2025, 12:45

Oje, du scheinst gar keine Ahung zu haben wie limitiert ein Roboter ist. Und bauen muss die Anlage auch jemand. Von der Planung bis zur Montage vergeht da gerne mal ein Jahr.

40 Stunden/Woche sind Standard. Alles andere ist Vereinbarungssache zwischen AG und AN bzw. Gewerkschaft.

Ja

Wir brauchen eine 168 Stunden Woche!!

Bei der ganzen Automatisierung, wo immer weniger menschliche Arbeit für das gleiche Outcome benötigt wird, müssen wir umso mehr arbeiten! Denn Wachstum geht über alles! Auch über die körperliche und psychische Gesundheit der Arbeiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vertrau mir, Bruder/Schwester
Nein

Es gibt Menschen die keine 40 Stunden woche schaffen, aufgrund von z.b. einer körperlichen Einschränkung, seelischen Einschränkung oder auch einer geistigen Einschränkung. Ich selbst kann durch Autismus keine 40 Stunden schaffen, da mich soziale Kontakte stressen. Die Gründe sind bei jedem unterschiedlich, die einen schaffen 40h, die anderen nur 35. So ist das halt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung