10 Antworten

Nein

der satz wird dem linnemann noch monate- und jahrelang "um die ohren gehauen".

wer als politiker so einen blödsinn öffentlich im tv raushaut, hat sich eigentlich für verantwortliche politische aufgaben disqualifiziert.

wer 40 jahre und mehr geschuftet hat, soll seine rente mit freizeit rund um die uhr genießen.

wer daneben arbeiten möchte, soll/kann es gerne tun, aber es grundsätzlich zu fordern, ist voll daneben.


Altersweise  28.06.2025, 17:50

Das ist es ja, dass viele Rentner/innen durchaus noch arbeiten, wenn auch häufig unbezahlt, sei es in der Pflege von Angehörigen oder als Großeltern bei den Kleinen, als Ehrenamtliche in Vereinen oder als Nachhilfelehrer in Schulprojekten oder Flüchtlingsinitiativen.

Ohne diese Bevölkerungsgruppe sähe es in manchem Bereich der Gesellschaft traurig aus. Schade, dass bei "Arbeit" immer nur an Erwerbsarbeit gedacht wird.

noname68  28.06.2025, 18:01
@Altersweise

das ist ja auch ok, aber man darf als junger mensch, der noch voll im arbeits- und berufsleben steht, nicht solche pauschalen forderungen öffentlich über die altersgruppe der rentner stellen oder es zumindest mißverständlich formulieren.

wäre ja noch schöner, wenn eine art "pflicht" zu ehrenamtlicher arbeit im alter eingeführt werden sollte. wer dazu lust und spaß daran hat, macht es sicher auch gerne ohne zwang, aber eben nur dann.

Nein

Rentner bekommen deswegen Rente, weil sie meist jahrzehntelang gearbeitet haben. Sie haben also ihr mehr oder weniger arbeitsreiches Arbeitsleben bereits hinter sich.

Darüber hinaus gibt es Rentner, die auch nach Renteneintritt noch arbeiten, teils weil sie es finanziell nötig haben oder weil es ihnen einfach Spaß macht.

Was Rentner und Rentnerinnen außerdem an ehrenamtlicher Arbeit oder Care-Arbeit (Pflege, Großelterneinsätze etc) verrichten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Natürlich gibt es auch die dauerurlaubenden Senioren und welche, die sich entweder zu Kaffeeklatsch oder im Wartezimmer von Ärzten treffen, aber meiner Einschätzung nach legen die wenigsten von ihnen die Hände in den Schoß, sondern leisten ziemlich viel Arbeit, wenn auch häufig unbezahlt..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich
Nein

Nein, sonst würden sie ja keine Rente bekommen.

Dazu haben wir 3 Rentner in der Firma wo ich angestellt bin, die lieber bei uns in der Firma weiter machen als zuhause zu vereinsamen.

Nein

sie arbeiten im Schnitt viel länger als die Beamten

H. Linnemann hat sich damit schwer in die Nesseln gesetzt - das kommt ein wenig davon, wenn man all das völlig ausblendet, was im Parteiprogramm steht (auch für die Rentner) und nur übrig lässt, sie würden zu wenig arbeiten - ich nenne es, die Wähler verprellen

Ja

Rentner haben viele Jahre gearbeitet – oft 35 bis 45 Jahre. Sie haben in die Rentenkasse eingezahlt. Deshalb bekommen sie jetzt Rente. Die Rente ist kein Geschenk, sondern etwas, das sie sich verdient haben.

Trotzdem arbeiten viele Rentner weiter. Manche machen kleine Jobs. Andere helfen freiwillig, zum Beispiel in Vereinen oder in der Nachbarschaft. Einige brauchen das Geld. Andere wollen aktiv bleiben.

Es gibt auch Rentner, die nicht mehr arbeiten können. Zum Beispiel, weil sie krank sind oder sich um andere kümmern müssen.

Darum ist es unfair zu sagen, Rentner arbeiten zu wenig. Sie haben ihren Teil getan. Wer noch arbeiten möchte, darf das gerne tun. Aber niemand sollte dazu gezwungen werden.


KevinKevin0905  28.06.2025, 18:15

hab ausersehen das falsche angehakt, geht nicht rückgängig