Lautsprecher/Subwoofer an Verstärker wo anschließen?
Hallo, ich möchte mir einen Subwoofer/Lautsprecher mit Verstärker kaufen und habe daher einen auf Amazon gefunden das ist der
Donner Stereo Verstärker der hat 1000 Watt und wäre auch perfekt die Anschlüsse sehen so aus:
Mein Lautsprecher/Subwoofer den ich mir kaufen möchte hat solche Eingänge:
Die zwei oberen sind anscheinend Klinke und die unteren diese Standard-Büchsen.
Ich denke ich muss mir einen Klinke auf Cinch Adapter holen und das Klinkenkabel an den Subwoofer anschließen und den Cinch an den Verstärker Cinch Output. Somit wären alle Outputs belegt heißt ich kann da keine anderen Lautsprecher mehr anschließen es sei denn ich mache es mit den Standard-Buchsen. Oder könnte ich auch den zweiten Klinkenport an zusätzliche Lautsprecher anschließen? Hab da null ahnung aber interessiere mich sehr dafür. Hab hier Zuhause schon einen Subwoofer mit verschiedenen Lautsprechern an meinen PC angeschlossen per Cinch und Klinke aber jetzt wenn ich mir einen Verstärker holen muss dann bin ich absolut verloren.
HELFT MIR BITTE danke.
5 Antworten
Der Verstärker hat keinen subwoofer Ausgang. Weder für passiv- noch für Aktivsubwoofer.
Ich würde dir raten was gebrauchtes von einer ordentlichen Marke zu kaufen. Pioneer, Onkyo, Technics etc. Die haben dann entsprechende Anschlüsse (meistens einen subwoofer pre-out, also ein unverstärktes Signal für einen Aktivsubwoofer) und Leisten auch das womit sie beworben werden.
Der von dir gezeigte subwoofer ist ebenfalls passiv und setzt daher einen seperaten Subwoofer-Verstärker oder einen Verstärker mit richtigem subwoofer Anschluss (kein pre-out in Form von cinch) voraus.
der verstärker hat keine 1000W. Der hat nichtmal 500W wahrscheinlich. Lang leben wird der auch nicht und rauschen wie verrückt. Billiger Schrott keinen cent wert. Für das Geld kriegst du auf Kleinanzeigen nen gebrauchten Hifi Verstärker der korrekte Leistungsangaben hat und dir nicht abraucht. abgesehn davon ist der cinch ausgang falsch! Der trägt nur das reine Signal unverstärkt. Du siehst doch die Anschlussklemmen am Verstärker, da kommen die Lautsprecher dran. Impedanz beachten (angegeben in Ohm). Die muss passen.
An dem von dir gezeigten Verstärker ist kein Ausgang für einen Subwoofer vorhanden. Das Signal für einen Subwoofer ist ein Summensignal aus L+R.
An den Verstärker lassen sich 4 Stereo-Lautsprecherpaare anschließen.
Ich würde Dir ehrlicherweise nicht zu dem Verstärker und die Boxen raten, da beide nicht ganz 'normale' Anschlüsse haben, die 'besseres' Equipment gerne wollen.
Das ist z.B mein BC Acoustique Verstärker von hinten :
Der hat 'normale Lautsprecher-Kabelklemmen, wo z.B auch Bananenstecker draufgesteckt werden können, oder zumindestens auch dickes Lautsprecherkabel mit 2,5-4mm2 eingespannt werden könnte. Bei den Klemmen deines Verstärkers wird es vielleicht noch mit 1,5-2,5mm2 funktionieren aber niemals mit 4mm2.
Nicht falsch verstehen, aber Denon, Onkyo, Technics, Yamaha etc. Verstärker haben alle vernünftige 'Klemmen' wie auf dem o.g. Bild.
Gleiches zählt auch für die Box.
Normale Lautsprecher haben solche Anschlüsse.
Auch hier wieder für Bananenstecker oder dickere Kabel.
Und Subwoofer werden vom Verstärker direkt angesteuert über ein LFE Kabel.Dazu benötigt der Verstärker aber auch ein 'Sub-out' Ausgang, was Dein Verstärker nicht hätte. D.h einen Subwoofer wirst Du da nicht anschließen können. (Jedenfalls nicht so, das Du ihn Regeln könntest- wird sich mistig anhören )
Auch bezweifel ich für den Preis, das da im allgemeinen schöne Musik rauskommen kann. DAC , Analoge Ausgangsstufe etc. wird alles 'Autoradio-Feeling' haben.
Kaufe Dir für das Geld lieber einen gescheiten gebrauchten Verstärker....das ist 10x sinnvoller und besser.


Aber der Verstärker kostet ja über 400€ das ist ja teurer als der Subwoofer den ich kaufen möchte
Mein Bild sollte nur zeigen, wie ein 'normaler' Verstärker von hinten aussehen sollte und nicht, das Du ihn kaufen sollst.🫢
Meiner hat auch kein sub Out, da mein Wiim das macht.Das ist meine Quelle für alles, die auch eine Sub-Steuerung nebst Raumkorrektur / Einmessen kann.
Kannst du mir denn einen Guten subwoofer/lautsprecher für 100-300€ empfehlen?
Es kommt stark drauf an für was.... , wie gross Deine Bude ist etc..Wenn Du etwas aufs Geld schauen musst, würde ich auch hier zum guten 'gebrauchten' raten. Für Eur 100 bekommst Du schon schöne Harman Kardon oder Canton Subs.
Wichtig...aktiv sollte er sein...d.h er muss ein Stromkabel haben !!
Für kleines Geld neu ggf einen Mivoc Hype 10 G2. Kostet ca. 200 Eur. Der ist nicht High-End, kann aber gut einen kleineren Raum beschallen.
Um es zu definieren.... Ein Lautsprecher ist ein Lautsprecher (Regallautsprecher/Standlautsprecher) und ein Subwoofer ist ein Subwoofer. Das sind zwei vollkommen verschiedene Boxentypen.
Einen Subwoofer brauchst Du immer zusätzlich zu zwei Lautsprechern. Er ist praktisch die dritte Box, die nur tiefe Töne kann, die sich im Normalfall unterhalb von 80hz befinden.
Ein Subwoofer alleine und ohne Boxen funktioniert nicht.
Lösung ist ein 3 Wege Lautsprecher mit Hochton- , Mittelton- und Basstreiber. Dann kannst Du Dir - vorausgesetzt der Basstreiber ist gross genug / am besten 30er- einen separaten Subwoofer sparen. Leider bekommst Du solche Boxen nicht günstig, es sei denn, Du baust sie dir selber zusammen. Schau auch hier mal bei eBay etc.
Ich denke ich muss mir einen Klinke auf Cinch Adapter holen und das Klinkenkabel an den Subwoofer anschließen und den Cinch an den Verstärker Cinch Output.
Eh... Nein. Der Subwoofer hat ganz sicher keinen Klinkeneingang. Klinke bzw. Cinch ist Vorverstärkerebene. Also Low-Level. Ein Lautsprecher kann damit noch genau gar nichts anfangen. Das Signal muss durch einen Endverstärker erst auf ein High-Level gebracht werden, damit du damit diesen Subwoofer betreiben kannst.
Der hier gezeigte Verstärker hat keinen Subwoofer-Ausgang und es sieht auch nicht so aus, als könne man den rechten und linken Kanal brücken. Ergo kannst du den Subwoofer nicht daran anschließen.
Peak power: 25Wx4
steht im bild