Top-speaker trotz Limiter überlastet?

Hallo,

Ich besitze die db Technologies ES 503. Ich wollte bewusst eine kleine leichte Anlage mit einem Limiter. Laut technischen Angaben handelt es sich um folgende Limiter : Dual Active, Peak, RMS, Thermal.

Restliche Daten : Amp Technology : Digipro® G3 , Controller : DSP 24 Bit/48 kHz

Wie viel Schutz bietet der hier verbaute Limiter, wenn man die Anlage mal wirklich voll überfahren würde. Ich weiß ja nicht welche Attack und welche Ratio gewählt wurde oder?

Wenn man eine neue Anlage hat möchte man diese auch testen. Also habe ich mal den Gain des integrierten Bluetooth Module auf max. gestellt und auch das Handy auf volle Lautstärke. Das Ergebnis war eine Verzerrte Ausgabe. Limiter war laut LED NICHT am Arbeiten, Sub Level war auf 0 sodass nur die Tops liefen. Ich habe das ganze mal mit Sub Level 100 gemacht. Limiter war jetzt am Arbeiten. Verzerrt war die Wiedergabe noch genau so. Das Verzerrte kam jedoch nur von dem Bluetooth Modul, welches überfahren wurde. Nehme ich ein Mischpult, und drehe die Anlage laut sodass auch wieder der Limiter greifen muss, kam kein Verzerren (auch ohne Sub), trotz das es lauter war. Ich selbst kann selbst ein absolut übersteuertes Signal in die Anlage reingeben und es kommt ein klarer Klang raus. Das was man eigentlich von einem Limiter erwartet. Jetzt kommen wir zum Haken. Als ich ein extrem Verzerrtes Signal reingegeben habe, und ein klares Signal rauskam hat es immer mal wieder wie ein knacken im Topteil gegeben. Ich bin mir nicht sicher ob es aus beiden Tops kam. Jedenfalls wurden beide Tops IMMER gleich stark belastet. Der eine Top riecht neutral, während der andere Stark elektronisch oder evlt. bisschen verbrannt riecht. Klanglich höre ich keinen Unterschied. Es handelt sich um Breitbandlautsprecher.

Beim Subwoofer könnte ich die Membran kontrollieren. Ich könnte den Subwoofer mal aufschrauben und vorsichtig die Membran reindrücken, um zu kontrollieren ob ich Kratzgeräusche höre. Aber aufschrauben mag ich den nicht wegen Garantieentfall. Aber wie kann ich sowas bei den Top-speakern machen?

In der Bedienungsanleitung steht nur, dass man Verzerrte Eingangssingale vermeiden sollte, sowie ein Mischpult im roten Bereich über längere Zeit. Heißt aber auch das eigentlich nie was passieren dürfte, weil der Limiter es cuttet oder?

Hat jemand Ahnung, und weiß ob der Top-speaker zu stark belastet wurde oder es sich einfach um eine schwachstelle Handelt?

Gruß

Johnny

=>ES 503 - dBTechnologies - Professional Audio Equipment 

Bluetooth, Subwoofer, Musikanlage, Lautstärke, PA Anlage
War ich zu unfreundlich?

Es geht um folgendes:

Ich bin semi-professionelle Sängerin und habe selbstverständlich eine professionelle Gesangsanlage. Die besteht aus: Zwei Montarbo Aktivboxen, zwei Sennheiser Mikros, hochwertigem Mixer, Effektgerät, 20 Meter langes Microkabel inkl. den Kabeln und Adaptern, Boxen- und Mikroständer.

Vor ca. 1 Stunde hat mich eine Bekannte angerufen, die dachte sie kann sich für Freitag mal " schnell" mein gesamtes Equipment für so eine dämliche Karaoke Party bei einer Weihnachtsfeier ausleihen. O Ton: " Du hast doch am Freitag und die ganze nächste Woche nix. Da geht das doch. Ich hole die Sachen Donnerstag ab und bringe die dir wieder nach Weihnachten" .

Gehts noch? Ich lasse doch nicht meine teure Anlage tagelang irgendwo rumstehen wo ich nicht drankomme. Außerdem spielt das keine Rolle, ob ich Gigs habe oder nicht. Meine Anlage geht nirgendwo hin, wo ich nicht auch bin und wird auch nur von mir auf,- bzw. abgebaut. Lasse ich was fallen, meine eigene Schuld. Und " mal schnell" abholen und alles unter den Arm klemmen, ist eh nicht. Eine Box wiegt um die 20 Kilo. Die Boxen, und alles müssen einzeln in große Tücher gewickelt und in Taschen gelegt werden, damit beim Transport nichts passiert. Die Ständer müssen ebenfalls in große Tücher geschlagen werden. Die Kabel müssen um Kabelbrüche zu verhindern, akribisch zusammengerollt, und die Micros inkl. benötigten Adaptern, in ihre Taschen verpackt werden. Dann muss die Anlage erst mal erklärt werden. Wie schließe ich was wo an damit überhaupt was rauskommt, wo regle ich die Lautstärke.

Genauso habe ich das auch gesagt. Nur das " gehts noch" habe ich mir verkniffen, sondern zusätzlich erklärt, das die Anlage außerdem einen Gesamtwert von mehreren tausend Euro hat, ich die generell nicht verleihe und schon gar nicht für so eine Veranstaltung. Einen evtl. Schaden wenn eine Box kippt, ein Mikro, Mixer oder Effektgerät " nur kurz" auf den Steinboden knallen, würde mir keiner ersetzen, bzw. wäre das schon vorher kaputt gewesen. Eine Montarbo Box kostet schon um die 600,00 Euro und ich habe zwei davon.

Auf jeden Fall ist diese Bekannte jetzt tödlich beleidigt und ich habe noch beim Beenden des Gespräches gehört, wie die sich bei ihrem Mann über mich beschwert hat. Schnippischer O Ton: " Die gibt uns die Anlage nicht. Angeblich hat die ja einen Wert von meeeehreren tausend Euro und wenn daaa was kaputtgeht.."

Jetzt bin ich sauer, weil ich als der Weltekel da stehe.

Lautsprecher, Boxen, Musikanlage, PA Anlage
Welche Musikanlage für PC, aber auch Partys (ca. 450€)?

Hi zusammen!

Ich will mir eine Anlage holen, die ich die meiste Zeit am PC, aber auch mal ab und zu für ne Party mit 40 Leuten im Keller benutzen werde. Und vielleicht auch mal für ne Gartenparty oder so. Der hauptsächliche Keller ist ca. 35qm groß, aber mit Nebenräumen kommen nochmal so 20qm hinzu. Die müssen natürlich nicht wie der Hauptraum voll beschallt werden, aber es wär gut, wenn man da auch noch was hört.

Ich habe mich jetzt mal ein bisschen was damit beschäftigt und habe jetzt ein paar Optionen, von denen ich aber nicht weiß, welche ich nehmen soll.

Eine Option ist tatsächlich so ne klein PA-Anlage, die man aber anscheinend auch ganz gut für unterschiedlich Anwendungen benutzen kann. Die anderen Optionen sind aktive Lautsprecher mit nem extra Subwoofer dran, den ich dafür rausgesucht habe. Die letzte Option habe ich gerade noch spontan gefunden und nehm die jetzt mit in die Umfrage.

Wär nett, wenn ihr mal abstimmt und was dazu sagt!

Besteht bei den Systemen die Möglichkeit evtl. dann in Zukunft noch etwas nachzurüsten?

LD Systems Dave 8 XS (395€) 0%
Magnat Multi Monitor 220 + Sub(mivoc Hype 10 G2) (320€+180€=500€) 0%
airSOUND AS 30 + Sub (mivoc Hype 10 G2) (200€ + 180€= 380€) 0%
Wavemaster CUBE NEO + Sub (mivoc Hype 10 G2) (120€ + 180€= 300€) 0%
Klipsch ProMedia Heritage 2.1 Black (400€) 0%
Subwoofer, Party, Lautsprecher, HiFi, Musikanlage, pc-boxen, Verstärker, PA Anlage

Meistgelesene Fragen zum Thema Musikanlage