Endstufe mit subwoofer?

Hallo ich habe nach längerer Zeit mal wieder eine Frage.

ich habe eine Kenwood KAC 959 sie ist zwar etwas älter aber sie klingt meiner Meinung nach perfekt und viel mehr Leistung brauche ich auch nicht.

Die Endstufe hat 5 kanäle und 4 mit jeweils 50Wrms und 1 mit 120Wrms

Ich habe die immer mit chinch Eingängen genutzt da ich in anderen Autos immer andere Radios drin hatte (nicht originale), jetzt habe ich mir aber ein neues Auto gekauft wo ich das originale Radio behalten werde. d.H. Keine chinch Ausgänge. Das Radio hat ja wie die meisten Radios Lautsprecher Ausgänge für VR, VL, HR, HL und keinen subwoofer Ausgang.
Ich möchte gerne die Endstufe jetzt mit den Lautsprecher Ausgängen anfahren, also ganz einfach Leitung kappen nach hinten und wieder nach vorne lagen, aber ich möchte gerne wieder einen subwoofer im Kofferraum einbauen wie wird der dann bespeist (Bilder von den Anschlüssen hänge ich an) also die Endstufe hat nur high lvl Eingänge für VR, VL, HR, HL.

Könnte mir das jemand erklären wie ich das machen kann oder macht die Endstufe das von alleine dann einfach den subwoofer Ausgang auch mit passender Frequenz verspeisen?

Ich könnte doch auch von dem front System einen high low Adapter nehmen und dann davon das Signal abgreifen und als chinch Signal in die Endstufe rein geben oder denke ich falsch oder macht die Endstufe das halt einfach selber?

würde mich über Hilfe freuen.

Tut mir leid wenn das etwas kompliziert geschrieben ist.

Endstufe mit subwoofer?
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Sound, Soundsystem, Verstärker
Sicherer Limiter meiner Anlage?

Servus,

Ich besitze die db Technologies ES 503. Ich wollte bewusst eine kleine leichte Anlage mit einem Limiter. Laut technischen Angaben handelt es sich um folgende Limiter : Dual Active, Peak, RMS, Thermal.

Restliche Daten : Amp Technology : Digipro® G3 , Controller : DSP 24 Bit/48 kHz

Ich habe zwar schon an db Technologies geschrieben nur leider keine Antwort erhalten. Und zwar geht es um den Limiter.

Welche Ratio?

Welche Attack Zeit bzw. handelt es sich um einen Brickwalllimiterß

Kennt sich jemand mit dem Verstärker aus und weiß es zufällig?

Ich mache mir bisschen Sorgen, weil der eine Top-Speaker elektronisch/verbrannt riecht, der andere aber nicht. Klanglich höre ich keinen Unterschied. Beide wurden immer gleich belastet. Ich mein ich habe mal den Limiter ausgereizt aber dafür ist er doch da und sowas dürfte nicht passieren.

PS: Noch ein paar Infos falls relevant.

Wenn man das Input Signal unter Bluetooth auf 15 dreht, und das Handy ganz Laut macht, Verzerrt das Signal (tippe auf Softclipping),Durch Clippen dürfte generell nichts passieren, weil die Tops ja Breitbandlautsprecher sind. Limiter greift weil einfach sehr Laut. Wenn man das mit einem Mischpult macht und ein extreme Verzerrtes Signal rein gibt, kommt minimal ein kleines knacken aber weiterhin ein klarer Klang hat es damit etwas zu tun ? Auch hier greift der Limiter erst wieder erst bei hoher Lautstärke.

In der Bedienungsanleitung steht nur, dass man Verzerrte Eingangssingale vermeiden sollte, sowie ein Mischpult im roten Bereich über längere Zeit. Heißt aber auch das eigentlich nie was passieren dürfte, weil der Limiter es cuttet oder?

Ich möchte die Boxen ungerne Aufschrauben, weil dann die Garantie erlöscht. Deswegen habe ich beim Subwoofer noch nicht getestet, ob dieser mal zu stark belastet wurde. Freue mich über eure Gedanken :)

Subwoofer, Lautsprecher, Endstufe, Sound, Verstärker
Hochtöner summen wenn Licht an ist?

Hallo ich habe eine Frage.

ich habe mir in meinem Auto eine Endstufe, einen subwoofer und alle Lautsprecher neu eingebaut dies habe ich mit der Endstufe verkabelt und jetzt Summen die Hochtöner ich habe denn Erzeuger dafür schon gefunden Weis aber nicht wie ich das beheben kann.

ich habe gemerkt das es weg ist wenn ich Bremse dann habe ich weiter gesucht und gemerkt das es weg geht wenn ich das stand Licht aus schalte. Dann habe ich die rück leuchten aus gebaut und vestgestellt das es nur an der rechten Seite liegt also rechts abklemmen Summen weg. ( links macht keinen Unterschied und nimmt keinen Einfluss darauf) dann habe ich die leicht auseinander genommen und die Birne kontrolliert die Birne für das stand Licht ist auch für das bremsLicht hat aber nur 1faden (untypisch) aber jetzt weis ich nicht weiter wie ich das Problem beheben kann. Hat da jemand einen Tipp für mich würde mich freuen. Habe noch ein paar Bilder angehängt.

( Rand Info es sind 3 Birnen bei Tagfahrt Licht an hinten und nur eine wird heller bei bremsen die anderen beiden haben aber 2 Fäden aber in der Fassung nur jeweils einen plus und Minuspol also machen die 2faden Birnen keinen Sinn)

Also bitte nicht versuchen mir zu erzählen das ich die spannungs Versorgung zu nah an Signal Leitung gelegt habe denn das ist nicht der Fall und das Problem hat mir den Tag fahr Licht zutun.

danke für die Hilfe.

Hochtöner summen wenn Licht an ist?
Anlage, Subwoofer, HiFi, Car-HiFi, Endstufe, Verkabelung, Hochtöner, tieftöner
Lautsprecher an Endstufe anschließen? Rges berchnen?

Moin!

Die Proline 3000 Endstufe hat diese Ausgangsleistungen:

Stereo, 8 Ω: 2 × 1100 W
Stereo, 4 Ω: 2 × 1500 W
Stereo, 2 Ω: 2 × 1800 W
Bridged, 8 Ω: 3000 W
Bridged, 4 Ω: 3600 W
Parallel, 2 Ω: 3000 W

Diese Ausgänge stehen zur Verfügung:
speakON Lautsprecherausgang im Bridged-Modus (1+, 2+: positiv; 1–, 2–: negativ) speakON Lautsprecherausgang für Kanal A (1+, 2+: positiv; 1–, 2–: negativ)
speakON Lautsprecherausgang für Kanal B (1+, 2+: positiv; 1–, 2–: negativ)

Mein Subwoofer: 900W RMS an 8Ω

Wenn ich zwei dieser Subwoofer anschließen möchte, würde ich die SpeakON Leitung an Kanal A anschließen. Dadurch dass ich die beiden Subwoofer parallel geschaltet habe, komme ich auf eine Gesamtimpedanz von 4Ω.

Also: 2x 900W 8Ω Treiber, parallel = 1800W 4Ω an Kanal A

Wenn ich jetzt 4 dieser Subwoofer an die Proline 3000 anschließen möchte, würde ich jeweils 2 Parallel Schalten und diese dann auf Kanal A und B aufteilen.

Kanal A: 2x 900W 8Ω Treiber, parallel = 1800W 4Ω
Kanal B: 2x 900W 8Ω Treiber, parallel = 1800W 4Ω

Somit hätte jeder Treiber 750W zur Verfügung.

Liege ich da mit meinen Gedanken richtig? Ist es Korrekt dass an 1+, 1- und 2+, 2- zusammen die angegebene Wattanzahl zur Verfügung steht? Oder steht an 1+, 1- und 2+, 2- jeweils z.B.: 1100W zur Verfügung? Als pro Ausgang insgesamt 2400W?

Ich checke es einfach nicht. Sitze bestimmt seit 5 Stunden dran und versuche zu versehen wie ich die Subwoofer anschließen müsste ohne Gefahr zu laufen die Endstufe zu zerstören.

Lautsprecher an Endstufe anschließen? Rges berchnen?
Audiotechnik, Endstufe, Tontechnik, Widerstand, parallelschaltung, reihenschaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Endstufe