Soundanlage mit gutem Bass gewünscht, worauf achten?
Guten Tag,
da ich demnächst in meine erste eigene Wohnung ziehe, möchte ich dies gerne als Möglichkeit nutzen, Zuhause endlich mal richtig aufdrehen zu können.
Ich brauche eine Soundanlage, priorisiert auf guten Bass. Leider kenne ich mich mit Audio-/Hifisystemen aber gar nicht aus.
Der Freund meiner Mutter hat mir gestern seine "geerbten" Boxen gezeigt. Dabei handelt es sich um 2 Telefunken RL 2000 Boxen, die er an eine einfache 40€ Endstufe geschlossen hat. 2 Lieder habe ich ausprobiert, die klangen schon ganz ordentlich. Die Boxen sind angegeben mit Nennbelastbarkeit 120W und Musikbelastbarkeit 200W. Irgendwie war mir der Bass aber ein wenig zu schwach. Damit meine ich, dass dieser natürlich stark scheppert, wenn ich die Boxen auf mehr als (zirka) 70% der maximalen Lautstärke hochdrehe, aber dann sind die Hoch- & Mitteltöne nicht mehr so "klar" gewesen. Hat gescheppert, klang aber ein wenig übersteuert, so wie in meinem alten Opel Astra G...:D
Jetzt frage ich mich, ob eine Anlage mit externem Subwoofer viel besser klingt? Dass ich mit so einer Heimanlage nicht so einen tollen Sound, wie auf Zeltfesten oder in Diskotheken bekomme, ist mir klar. Aber wäre ein neueres Modell nicht besser? Die Telefunken Boxen sind immerhin 40 Jahre alt. Und bei Autos habe ich deutlich gemerkt, was 10-15 Jahre Altersunterschied ausmachen, wenn es um die Boxen im Auto geht. Klar ist das auch Markensache..aber ihr versteht bestimmt, wie ich das meine. :)
Also, was würdet ihr mir empfehlen? Natürlich am liebsten eine Stereoanlage, ne 5.1 Heimkinoanlage ist nicht das, was ich möchte. Ich liebe Hardstyle und Hardcore (sowas wie Sickmode, Rooler, Scooter, Soundcloud-Remixes im Allgemeinen) also ist BASS wichtig!
Worauf muss ich da achten? Grob auf die maximale Leistung zu achten (Watt) ist ja nicht unbedingt aussagekräftig, oder? Natürlich möchte ich eine gebrauchte Anlage kaufen, da ich nicht das Geld für eine teure, neue Anlage habe. Ich würde Kleinanzeigen mit Abholung bevorzugen. Ich sag mal grob 100-150€ möchte ich ausgeben, die Telefunken Rl 2000 bekommt man ja auch für ungefähr 100€.
Was würdet ihr mir empfehlen? 2 Boxen mit externem Subwoofer, oder macht das keinen großen Unterschied? Lautstärke ist kein Problem; da es sich um eine Anliegerwohnung in dem Haus meiner Familie handelt, darf ich auch mal aufdrehen und muss mir keine Sorgen um böse Nachbarn machen. Marke, Watt, was ist wichtig?
Sorry für die komplizierte Erklärung meines Wunsches, aber ich kenne mich eben gar nicht mit diesem Thema aus.
Ich bin auf eure Empfehlungen gespannt! :)
Kannst du dir derart eigene Wohnung überhaupt finanziell leisten?
Wie ist das gemeint? Du kennst meine Lebenssituation doch gar nicht. :D
Aber ja, die Wohnung gehört meiner Familie, trotzdem werde ich ganz normal Miete zahlen.
3 Antworten
Wenn du ChatGPT fragst, brauchst du ja hier nicht fragen... Wird schon stimmen.
Also, um echten Bass zu machen, sind die Monitor S. 200 eher nicht geeignet. Es sind einfache HiFi-Lautsprecher mit kleinem Gehäuse. Souveränen Bass erhältst du nur aus Standlautsprechern mit mehr Volumen oder spezieller Bauweise wie Transmissionlines.
Einfachste Ergänzung: über Kleinanzeigen einen Mivoc Hype 10 erstehen, der ist die preiswerteste Möglichkeit, richtigen Subwooferbass zu erzeugen und sehr gut seit vielen Jahren, solltest du unter 100 € bekommen können, wenn möglich, in deiner Nähe.
Dazu eine Stereo-Endstufe wie die Fosi BT20A, die sehr gut geeignet ist für die Magnaten. Sie nimmt einen klassischen Zuspieler wie CD-Player über die Cinch-Anschlüsse an oder Bluetooth-Streaming. (Amazon, um 80 €)
Die Lautsprecherkabel gehen dann von der Endstufe zunächst zum Mivoc-Subwoofer (high level in), und von dort (high level out) zu den Magnat-Lautsprechern.
Dabei greift sich das aktive Subwoofermodul das Signal ab, welches sonst einfach durchgeschleift wird.
Preiswerter fällt mir fast nichts ein, passive Subwoofer für daheim eher ungünstig, Autosubwoofer sind aufgrund ihrer Abstimmung nicht geeignet für Wohnungsbetrieb.
An den Magnat mindestens 100 W zu empfehlen, nur weil da 90 W drauf stehen, ist dumm. Es reicht ein Verstärker mit 40 oder 50 W aus. Oder ggf. auch weniger.
Der Fosi BT30D Pro ist ein 2.1-Verstärker, der dir nur was nützt, wenn du einen passiven Subwoofer hättest.
Du gehst vom Rechner ggf. über Adpater zum Cinch-Eingang des Fosi BT20A. Odfer vom handy über Bluetooth. Die Lautsprecher werden nur am Mivoc-Aktivmodul durchgeschliffen! Da gibt es nichts zuzuspielen.
Wenn du das jetzt noch nicht verstehst, dann komme ich an dir auch nicht weiter, sorry.
Ach kein Stress, ich bin dir schon dankbar, eine Antwort zu erhalten. Bei dem Anschluss ging es mir nur darum, weil ich nicht verstanden habe, wie ich einen aktiven Subwoofer an den Fosi BT20A schließen soll. Jetzt habe ich es aber verstanden denke ich. Du meinst, ich nehme mir das Signal direkt an den Lautsprechern, und gebe dieses an den Sub weiter. Quasi wie wenn ich Lautsprecher und Subwoofer zusammen am Chinch-Ausgang des Verstärkers anschließe.
Danke für die Empfehlung.
Ach man jetzt hab ich Quatsch erzählt. Noch mal. Verstärker zu Subwoofer, Signal vom Subwoofer weitergeben an die Lautsprecher. So, richtig?
Richtig. Das Mivoc-Modul hat dafür die high level ein- und ausgänge.
Da verkauft gerade einer bei Kleinanzeigen ein 7.2 Magnat THX Select system für 150€!!!!. Das system hat es mehr als in sich. Und wenn du nur 2 Lautsprecher brauchst kannst du die restlichen 5 als 5.0 System weiterverkaufen und vielleicht sogar Gewinn machen.
Lg Thor
Hey du, danke für den Tipp. Tatsächlich habe ich mich schon für die Magnat Monitor Supreme 200 entschieden (50€)...jetzt fehlt nur noch ein Verstärker und ein Subwoofer.
Was soll ich sagen, ich war gestern Nacht 3 Stunden dabei, Verstärker zu finden. Habe nichts gefunden. Vielleicht möchte ich nicht einsehen, dass die Dinger so teuer sind...ich möchte einen ganz normalen 2.1 Verstärker mit einem Subwoofer Ausgang für aktiven Subwoofer. Entweder haben die Dinger nur einen Ausgang für passive Subwoofer, oder die Dinger kosten 200€+. Muss ich dafür wirklich so viel Geld in die Hand nehmen? Ich dachte ja eigentlich, bis zu 150€ bekomme ich guten Sound für mein Wohnzimmer, aber selbst ein Verstärker scheint ja schon mehr zu kosten, wenn der seine 2x100W haben soll, um die Boxen ordentlich zu bespielen..
Ein externer Subwoofer wäre eine echte Bereicherung für die Anlage. Den kannst Du so einstellen, dass der Bass auch bei kleinerer Lautstärke gut zu hören ist. Dann musst Du nicht so laut aufzudrehen. Das klingt angenehmer und ist besser für Deine Ohren.
Verstehe. ChatGPT hat mir jetzt empfohlen, die Magnat Monitor Supreme 200 Boxen zu kaufen (habe die für 50€ gefunden) + externem Subwoofer und Endstufe gebraucht. Er sagt, so hole ich mehr aus meinem Budget raus, wie etwa zum Beispiel beim Edifier S350DB Soundsystem (zirka 150€).
Was meinst du?
Danke erst ein Mal für deine Empfehlung.
Also habe ich das richtig verstanden? Das Signal (z.B. Musik vom PC) schließe ich am Subwoofer bei "Line In" an? Dann nehme ich Subwoofer out (links oder rechts) und schließe dieses an dem Verstärker bei "Line In" an, also quasi dort, wo man eigentlich PC oder Fernseher anschließen würde? Also nutze ich quasi den Subwoofer zum "ansteuern"? Das wäre dann aber auch meine einzige Verbindungsmöglichkeit, also die Bluetooth Funktion des Verstärkers bringt mir dann nichts mehr, oder?
Und würdest du sagen, dass das was ChatGPT sagt ("du brauchst einen Verstärker mit 2x100W, da die Magnat Lautsprecher 90W haben und mit 40W kommst du da nicht weit..." Quatsch ist? Denn die maximale Leistung ist anscheinend nicht das, was wirklich dauerhaft rauskommt, habe ich zumindest so gelesen.
Und wenn du Fosi empfehlen kannst, was hältst du vom Fosi Audio BT30D Pro? Kostet zwar 110€, also 30€ mehr, aber ich muss ja anscheinend sowieso mehr als meine ursprünglich gedachten 150€ ausgeben..:D
Dann hätte ich für 30€ Aufpreis einen SW Out Ausgang, wodurch ich Line in + Bluetooth nutzen könnte, also 2 Quellen für die Musik. Oder ist das Müll, weil der SW Out über 3,5mm Klinke ist und man einen Subwoofer eher über RCA/Cinch anschließen sollte, so wie ich es mal gelesen habe...der Verstärker leistet zwar auch keine 100W auf 8 Ohm, aber den Kompromiss werde ich wohl eingehen müssen, da mein Budget eben begrenzt ist.
Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung!
Liebe Grüße