Audiotechnik – die neusten Beiträge

Austausch Einbau-Endstufe für TheBox TA18?

Hallo zusammen!

Ich brauch für meinen TA18 eine andere Endstufe bzw Frequenzweiche. Die originale ist für den Preis zwar top (hust) aber ich geh mal davon aus das geht noch etwas besser. Grad bei den tiefen Frequenzen sollte ein 18“ schon mehr performen können auch wenn das chassis seine Grenzen hat. Ich muss auch dazu sagen das der 18er Bass eine Ergänzung zu nem 12er Bass mit Top Teilen ist. Der 12er macht gute Arbeit bei den Kicks nur der 18er ist wie gesagt etwas schwach im tieferen Frequenzgang. (Ja ich weiß 35hz, tiefer geht er nicht.. ich hab schon viel darüber gelesen)

Mein Problem ist ich kenn mich in der Materie leider nur oberflächlich aus und will den Treiber nicht unnötig zerstören durch falsche Komponente. Ich hab in einem Forum gelesen, dass es eine Variante von Behringer geben soll, aber da gabs auch keine genauen Infos. Abgesehen davon is Behringer jetzt auch nicht unbedingt die Marke, könnte aber auch ausreichen. Kenner wissen das der TA18 eh nicht wirklich gut oder beliebt ist, aber spart euch bitte die Kommentare wie „Kauf dir was besseres“ usw..

Meine Frage ist klar formuliert und vielleicht kann jemand mir erklären anhand welchen Daten man sich die aktiv Endstufe kauft.

Danke schon mal

Liebe Grüße, David

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Verstärker, Bassbox, PA Anlage

Kleine PA richtig aufstellen?

Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit eine PA bestehend aus zwei 18"-Subwoofern und zwei Full-Range-Topteilen. Mein Standardaufbau ist meist klassisch: links und rechts jeweils ein Subwoofer mit Distanzstange, darauf dann das Topteil.

Mir ist jedoch immer wieder aufgefallen, dass die Subwoofer je nach Aufstellort sehr unterschiedlich wirken – mal klingt der Bass druckvoll und ausgewogen, mal eher schwach oder unausgeglichen. Besonders häufig habe ich das Gefühl, dass hinter den Subs, also da, wo ich oft stehe, deutlich mehr Bass ankommt als vorne auf der Tanzfläche.

Da ich mich sehr für das Thema interessiere, aber keinen professionellen Hintergrund in Tontechnik habe, hoffe ich über diesen Weg auf ein paar grundlegende Tipps zur richtigen Aufstellung und Einmessung. Besonders interessieren mich folgende Punkte:

  • Sollte man Subwoofer lieber nah an die Wand stellen oder mit etwas Abstand?
  • Macht es in einem normalen (rechteckigen) Raum Sinn, die Subs in die Ecken zu stellen – oder klingt das dann zu „boomy“?
  • Ist die klassische L/R-Aufstellung der Subwoofer sinnvoll, oder wäre ein zentraler Mono-Sub-Stack für gleichmäßigere Bassverteilung besser?
  • Wie kann ich den Bass auf der Tanzfläche kraftvoller und gleichmäßiger hinbekommen?

Außerdem habe ich noch eine kurze Frage zur richtigen Pegelung der Anlage:

Bis jetzt mache ich das eher nach Gefühl: Ich drehe die Subwoofer auf ca. 90 % und stelle den Output des Mischpults so ein, dass das Signal den Limiter am Subwoofer nur gelegentlich triggert. Die Topteile regle ich dann ergänzend dazu, ebenfalls eher nach Gehör.

Ist diese Vorgehensweise halbwegs sinnvoll – oder sollte man eher andersherum vorgehen? Also z. B. die Subwoofer auf 100 % Pegel stellen und die Lautstärke nur über den Mixer regeln? Gibt es hier Faustregeln, wie man die Gainstruktur richtig einstellt?

Ich freue mich über jeden Tipp, Erfahrungswert oder Hinweis – vielen Dank schon mal im Voraus!

Viele Grüße

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, DJ, Endstufe, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Veranstaltungstechnik, Verstärker, PA Anlage

Muss ich den MT 48 FLASHEN?

Ich benötige unbedingt Hilfe.

ich habe mir zusätzlich zu meinem Neumann 87 UI das MT 48, auch von Neumann, geholt.

ich dachte mir selbes Ökosystemen, das passt ganz gut.

naja, jetzt sind auf jeden Fall die Sachen da. Ich habe sie gleich angeschlossen verkabelt und so weiter. Habe die Updates gemacht für das MT 48 und alles schien normal. Doch als ich dann das Dante Update machte und bemerkte, dass ich Dante weder besitze vom Serienschlüssel her noch gebrauchen kann, brach ich das Update ab, in dem ich das Gerät ausschalte, was ziemlich dumm von mir war. Im Anschluss wollte ich das Gerät erneut starten und mit den Einstellungen fortfahren. Doch das Gerät lässt sich nicht mehr normal starten. Die Lichter leuchten blau der Monitor fängt leicht an zu leuchten. Doch weiter geht es nicht. mit einer Tastenkombination komme ich in einen Modus, wo die Lichter nicht mehr blau, sondern grün gelblich werden und ein Ladebalken über den Bildschirm zieht. Währenddessen stehen da Sachen wie Network connect und so weiter und am Ende des Ladebalken, beziehungsweise wenn es zu Ende geladen hat, steht da ready for Update.

Ich benötige unbedingt Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt. eventuell jemand, der mir das Ganze wieder herstellt. Ich weiß nicht genau wie das funktioniert. Ich habe aber auch die Firmware durch das Tool Kit auf der Seite auf meinem Computer. Doch wie ich das Ganze wieder hinkriege, weiß ich nicht. Jedoch sagte mir der Servicemitarbeiter das ist aus diesem Stand heraus noch möglich ist und er mir dabei auch helfen könnte.

leider hat der Support seit 9:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr sich nicht richtig bei mir gemeldet, geschweige denn das Telefon abgehoben. Ich habe auch Alternativen ausprobiert doch da ist genau das selbe passiert. Ich wurde weitergeleitet und dann wurde wieder nicht drangegangen bis dann nach 17:00 Uhr natürlich das Telefon sagte, dass sie ja jetzt geschlossen hätten. Chapeau

Audio, Mikrofon, HiFi, Audiotechnik, flashen, Interface, Audio-Interface, Neumann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audiotechnik