Kann ich von aussen erkennen, das eine Schallplatte nicht mehr funktioniert?
....
5 Antworten
Das Offensichtliche wurde schon genannt, aber abgesehen davon kann eine Platte auch ohne diese sichtbaren Schäden so oft abgespielt worden sein, dass sie nahezu unhörbar geworden ist...
Und das erkennst du nicht durch anschauen...Willst du Platten kaufen, und damit meine ich jetzt nicht die 08/15- Standartware, dann hör vor dem Kauf an verschiedenen Stellen rein...
Ein seriöser Händler wird dir das nicht abschlagen.
Womit wir beim zweiten Punkt sind: Platten ab einem bestimmten Wert kauft man nicht online...
Wo dieser Wert liegt? Da, wo du den Verlust verschmerzen kannst...
Ja, grobe Kratzer, Risse oder ein verzogener Rand sind von außen sichtbare Anzeichen, dass eine Schallplatte wahrscheinlich nicht mehr richtig funktioniert.
Ein geübtes Auge sieht auf dem Flohmarkt schnell, ob eine Schallplatte verzogen, verdreckt oder verkratzt ist. Da genügt meistens ein schräger Blick über die Oberflächen.
Ein verblichenes Label zeugt von nass abgespielten Platten - Finger weg!
Gleiches gilt bei zerfledderten Covern. Diese Platten wurden bis zum Exzess abgedudelt.
Bei Online-Angeboten lieber erst die Ware bezahlen, wenn sie angekommen und als akzeptabel geprüft wurde.
Online würde ich persönlich ohnehin nur über Discogs kaufen. Dort sind die Angebote klassifiziert und die Verkäufer haben Bewertungen. Wer hier gut abschneidet und etwas als "Mint" oder besser anbietet, dem kann man eigentlich vertrauen.
Übrigens: Plattencover mit ausgeknippsten Stellen an den Ecken sind deklariert und wurden damals auf dem Wühltisch angeboten. Mehr als 1 DM für Singles und 5 DM für Alben musste man da nicht berappen.
Wenn du das äußerlich sehen kannst ist sie mehr als Kaputt. Auch starke Kratzer können dafür sorgen das sie nicht mehr sauber laufen wird \../
Wenn sie starke Kratzer hat oder mindestens einen tiefen Kratzer, wird sie nicht mehr funktionieren.