Ich möchte mir ein kleines HiFi System kaufen, welches ich für folgendes benutzen werde:
- 50% Musik hören (über mein Handy, idealerweise mit Bluetooth)
- 20% Musik hören über einen Plattenspieler
- 15% als Output für mein E-Piano & meine E-Gitarre (über ein Audio Interface)
- 15% als Lautsprecher für meinen Fernseher
Mein Zimmer ist ca. 18m^2 gross und mein Gesamtbudget ist rund 500.- (=500 Euro), in welchem optimal ein Verstärker inbegriffen sein sollte, falls notwendig.
Nach längerer Suche habe ich mich auf die 3 erwähnten Regallautsprecher beschränkt:
- KRK Rokit RP5 G4: 320.- (aktiv)
- Klipsch R-51 M: 222.- (passiv)
- Teufel Ultima 250.- (passiv)
Welcher dieser 3 würde sich für meine Ansprüche am besten eignen?
Falls ich ein passiven Lautsprecher kaufen werde, tendiere ich zu diesem Verstärker:
Wäre dies eine gute Wahl? Oder bräuchte ich einen teureren oder günstigeren für meine Ansprüche?
Falls ich ein aktiver Lautsprecher kaufen würde, wäre es trotzdem möglich diesen mit einem Verstärker zu verbinden um über mein Handy Musik darauf zu spielen oder geht dies nicht?
Und ganz allgemein: Wie verbinde ich am besten meine Regallautsprecher mit meinem Plattenspieler, meinem Audio Interface und meinem TV am effizientesten?
Das Audio Interface, welches ich benutze ist ein Behringer UMC404HD, was bis jetzt dazu dient meine Instrumente und mein Laptop mit kleinen UE Booms zu verbinden.
Der Plattenspieler ist ebenfalls noch nicht gekauft, tendiere aber zum Audio-Technica AT-LP120X oder zum Sony PS-HX500, falls dies ebenfalls einen Einfluss in mein HiFi Setup haben könnte (beide mit Vorverstärker).
Ebenfalls habe ich mir überlegt die Teufel Ultima 40 Standlautsprecher zu kaufen, anstatt Regalboxen, was man Budget aber sehr strecken würde. Wäre es diese Investition wert oder eher nicht in einem Zimmer meiner Grösse?
Sorry für den langen Fragenkatalog und vielen Dank für alle Antworten und Anregungen!!! :)