Studio – die neusten Beiträge

Wie sage ich meinen Tättowierer das mir mein Tattoo nicht gefällt auf eine respektvolle höfliche Art?

er hat den Hang Bilder zu sehr zu verändern und mir gefällt mein Tattoo das ich bekam heute 0.Ich will es am liebsten Weglasern und Cover up. Ich kam an und da war noch keine Vorlage fertig , unterschreiben musste ich auch nichts. Das Studio hat an sich einen top Ruf bis auf die fehlende Unterschrift Ausweis möchte Er auch keinen.

jedenfslls das Tattoo gefällt mir 0 so schlimm das ich schon den Gedanken hatte aus dem Fenster zu springen.

Problem Cover up geht ja aber bei dieser Stelle …. Wohl eher nicht.

ich weis nicht wie ich es ihm sagen soll weil ich muss ihn einbinden wenn ich zum Lasern gehen würde.
mein Teil ist es meine Schuld weil ich ihm Bilder zeigte von einem Himmel Hintergrund einem dezenten wo ich wollte. Gemacht hat er wie bei Justin Bieber oben an der Schulter über den gesamten Arm bis Oberarm. Es ist brutal hässlich. Zum Glück hat er nur die Hälfte vom Unterarm ausgemalt und die Zeit war rum da wir 2h diskutierten weil das was ich wollte nix mehr mit dem zu tun hatte und da keinerlei Vorlagen fertig waren konnte ich mir das 0 vorstellen und habe vertraut da so ein Himmel Hintergrund nix außergewöhnliches ist. Mein ganzer halber Arm ist schwarz wie bei Justin Bieber auf Schulter der dezente Himmel hat er komplett schwarz gemalt es sieht nicht aus wie Wolken sondern wie rauch es ist einfach grässlich. Mir gefällt nichts dran. Nur die Frage wenn schon viel schwarz ist wie macht man ein Cover up. Ist das möglich ?
wie sage ich meinen Tättowierer das mir es 0 gefällt und ich nurnoch am heulen bin weil ich so todunglücklich bin.

zusätzlich ging’s mir net gut bin mit Fieber zum Termin und sagte auch ich hab Fieber hatte eine heftige Nierenbeckenentzündung direkt morgens am Termin bekommen . Wollte eig absagen…

Aussehen, Tattoo, Ästhetik, Körperschmuck, Studio, tätowieren

Aufbau Tonstudio - Wahl von Audiointerface?

Hallo zusammen,

ich baue mir aktuell ein professionelles Tonstudio. Dabei habe ich einen Raum, ca. 5m x 4,5m zur Verfügung.

Dabei habe ich einen großen Schreibtisch auf dem der Abhör/Mixing Platz sein soll. Nebenan habe ich eine Vocal-Booth aus Holz mit Dämmung massiv gebaut, d.h. einen kleinen Raum im Raum erstellt mit 1,6 x 1,5m.

Nun bin ich daran zu überlegen wie die Kabelwege bzw. die ganze Hardware aufgebaut werden soll. In der Vocal-Booth werde ich einen Monitor verbunden mit dem PC haben, ein Keyboard und ein hochwertiges Kondenser Mikrofon.

Im außenliegenden Studio steht der PC (diesen muss ich auch noch beschaffen, vermutlich möglichst günstig - bis 600€ - selbst bauen - wird dann nur für Musikproduktion verwendet), und ebenfalls ein Keyboard, ein Mikrofon um mit der Person in der Gesangskabine zu kommunizieren und Studio Monitore. 

Ich besitze bereits ein Tascam 20x20 mit welchem ich sehr zufrieden bin. Dieses hätte ich für den Studio-Raum eingeplant.

Meine Frage ist nun - wie verfahre ich mit dem Mikrofon in der Gesangskabine. man könnte es einfach durch ein XLRKabel an das Tascam-20x20 im Studio anschließen. Dann fehlt mir jedoch die Steuerungsmöglichkeit des Inputsignals sowie der Kppfhörer Lautstärke von innerhalb der Gesangskabine. Ich werde auch alleine aufnehmen - ohne separat jemanden im Studio sitzen zu haben.

Daher hätte ich ein kleines Interface mit nur 1/2 Eingängen für die Kabine gewählt. Wenn ich dafür ebenfalls ein Tascam zb das 2x2 nehme, kann ich die zwei Interfaces „koppeln“, bzw. gleichzeitig verwenden?

Was habt ihr für Ideen/Ansätze?

Bild zum Beitrag
Audio, Mikrofon, FL Studio, Homestudio, Interface, Musikproduktion, Sound, Studio, Tonstudio, Tontechnik, Audio-Interface

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studio