Studio – die neusten Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit der neuen Küchenmaschine mit Kochfunktion vom Aldi? Studio - Ähnlich wie Thermomix? Alternativen?

Hab mir das neue Gerät beim Aldi gekauft und komme irgendwie gar nicht damit klar. Die Bedienungsanleitung ist furchtbar unübersichtlich. Wollte ein Curry drin kochen, aber es hat nicht erhitzt. Sobald ich die Temperatur eingestellt hatte, konnte ich die Messer nicht mehr aktivieren, was man aber laut Anleitung muss. Habe ich erst die Messer aktiviert, konnte ich die Temperatur nicht mehr hochdrehen. Hab am Ende alles in einen Topf umgefüllt und entnervt "normal" gekocht!
Am nächsten Tag wollte ich einen Hefeteig kneten. Da fing das Ding dauernd an zu heizen, obwohl ich nur kneten wollte. Sogar Stecker raus hat nicht geholfen. Sobald ich rühren aktiviert habe, ging die Temperatur hoch. Bei 50C musste ich dann meinen Teig rausnehmen und mit der Hand weiter kneten, weil der Teig schon gedampft hat!
Außerdem ist das s
Saubermachen eine Katastrophe, da man den Mixbecher nicht in Wasser tauchen darf. Wie ist das denn beim Original Thermomix? Es verbleiben immer ganz schön viel Essensreste unter den Messern, was mich irgendwie auch nervt.
Bin am überlegen, mir den original Thermomix zu kaufen, wenn ich wüsste, dass es mit diesem Gerät besser ist. Hat jemand eventuell den Phillips Homecooker? Der interessiert mich auch. Und wie steht es mit der guten alten KitchenAid? Da gibt's doch auch ein Zubehör zum kochen, oder?
Ach ja, die Dampfgarfunktion interessiert mich nicht, weil ich einen Einbau-Dampfgarer besitze. Möchte mixen, kneten, hacken und kochen.
Freue mich über einen regen Erfahrungsaustausch!

Bild zum Beitrag
ALDI, Küchenmaschine, mixer, Studio, Thermomix

EMS Studio selbständig - Verdienst?

Hallo liebe Community,

ich mache zZ. meine Ausbildung zum Fitness und Reha-Sporttrainer und möchte mich danach direkt mit meiner Familie selbständig machen. Meine Mutter ist selbständige Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit 35 Jahren Berufserfahrung. Die Planung sieht derzeit so aus, dass wir ein ganzheitliches Reha-Konzept anbieten wollen mit Osteopathie, Krankengymnastik, Rehasport, Massagen, Heilpraktischen Behandelungen, Schlingentisch, Boobath, Anti-Migräne Behandelung uvm., In diesem ist auch vorgesehen, bzw. ist die Überlegung im Raum, einen Großteil des Konzepts EMS ( allg. auch als Stromtraining bekannt) lastig zu machen.

Nun zur eigentlichen Frage: haben wir hier EMS trainierende, EMS Studio betreiber oder Angestellte unter uns, die mir vielleicht ein Paar Worte zum Thema Verdienst und Einkommen in der EMS Branche geben könnten?

wieviele Geräte sollte man minimum haben um wirtschaftlich arbeiten zu können? Was verdient ein EMS Trainer als Angestellter? Wieviel verdient der Studiobetreiber ca. ? Welche Stoßzeiten habt ihr bei euch im Betrieb? Welches Equipment sollte man drumherum unbedingt haben in der EMS Branche?

Fragen über Fragen und ich hoffe das ich hier noch den einen oder anderen Tipp erhalten werde :)

Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten und ein schönes Wochenende

Schattenmann

Existenzgründung, Tipps, Selbständigkeit, Einkommen, EMS, Studio, Unternehmensberatung, Verdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studio