Studio – die meistgelesenen Beiträge

Aktshooting mit Freundin?

Hallo und guten Morgen,

da ich neu hier bin hoffe ich das ich die Frage richtig und verständlich stelle :)

kurze Info:

wie Ihr oben schon lesen könnt geht es mit um ein Aktshooting mit meiner Freundin (beide knapp über 20 Jahre alt), wir haben Breits miteinander darüber gesprochen und ein passendes und professionelles Studio gefunden (Bilder sollen nur für uns sein). Die die Bilder werden von einer Fotografin aufgenommen aber es ist immer die Rede von einem Team also wird meines Wissens nach noch ein Männlicher Assistent dabei sein.

Nun aber stellen sich mir noch ein paar Fragen auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe, ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen der eventuell sowas Breits gemacht hat.

  1. Wie war es bei euch?
  2. Habt Ihr euch komplett ausgebrochen (also ganz nackt)
  3. Wenn man sich dazu entscheiden Unterwäsche anzulassen werden die Bilder dann gut oder eher nichts Halbes und nichts Ganzes?
  4. Falls man komplett nackt ist und man eine Erektion bekommt was sollte man in dieser Situation machen? ist euch das mal passiert? und findest ihr das Peinlich?
  5. wenn noch ein Mann anwesend war z.B. als Fotograf oder als Assistent und man als paar komplett nackt war habt ihr Probleme gehabt das eure Partnerin nackt gesehen wird?

so ich denke das war vorerst alles, falls mir noch Sachen einfallen werde ich noch eine Frage stellen,

schon mal Danke für alle antworten :)

 

 

Bilder, Erektion, Fotograf, Fotostudio, Freundin, Liebe und Beziehung, Studio

Schritt für Schritt Anleitung um das SM7B gut klingen zu lassen?

Ich habe eine relativ lange Zeit das Behringer Xenyx 302USB mit PS400 verwendet in Verbindung mit verschiedenen Kondensator Mikrofonen. Früher hab ich da auch mal einen EQ draufgelegt, aber klang im Endeffekt nicht gut, weil ich da quasi ein Noob bin.
Dieses Interface ist halt nicht gut im Vergleich. Muss man scheinbar auch anders Hand haben wie bessere/professionellere Interfaces, wodurch ich jetzt vom Gefühl her wieder von vorne anfangen muss.

Naja jetzt hab ich aktuell das Steinberg UR22 MK2, welches ich aber wieder austauschen werde mit dem Solid State Logic SSL2(ohne 4K aktiviert), weil das angeblich noch hochwertiger und angebrachter ist für das SM7B.

Ich suche jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung wie man das SM7B in Verbindung mit so einem Interface wirklich gut klingen lassen kann, nachdem ich offensichtlich irgendwas falsch mache. Es klingt nämlich alles andere als gut, aber mir ist bewusst, dass da sehr viel Potential vorhanden ist, durch andere Streamer/Podcaster/Youtuber/Sänger usw.

https://www.youtube.com/watch?v=TDFrK6x1r7E&ab_channel=LaneSebring
Das wäre mal der Anfang dieser Anleitung, wobei so ein Cloudlifter/Fethead nicht zwingend notwendig ist, speziell beim SSL2 z.B. angeblich, weil der das mit dem Verstärken schon extrem gut macht.
OK, schön und gut, das ist noch der relativ einfache Teil, was rein die Hardware betrifft im Vergleich.

Was ich dann herausgefunden habe ist, dass man speziell dieses Mikrofon mit SEHR wenig Abstand besprechen muss, um den auch von mir erwünschten Effekt zu haben, dass nur die Stimme aufgenommen wird, und sonst so gut wie nix. (Viele Nebengeräusche vom Kühlschrank, Ventilator, PC, PS5, von draußen (offenes Fenster, weil zu heiß).
Den Windows Pegel des Interfaces ("Mikrofon") muss man dann angeblich immer auf 100 setzen, dann den besagten extrem geringen Abstand zum Mic einhalten, dann sprechen und dann stellt man das Gain des Mixers/Interfaces so ein, dass es von der Lautstärke eben passt.
Genau da in dieser Abteilung hab ich scheinbar die größten Probleme, weil da irgendwas nicht passt, weil da schon mal die Basis schrecklich/undeutlich klingt.
Das Steinberg Interface hab ich auf 48kHz gestellt (für Twitch und andere Browser Sachen) mit 24bit und dann gibts irgendeine Puffergröße mit irgendwelchen Samples, was ich zu wenig verstehe. Da ist bei mir irgendwas mit 1000 eingestellt.
Dann hab ich gehört, dass man das Gain vom Mixer so einstellen soll, dass man maximal bei -15dB ist und den Rest soll man dann quasi durch eine DAW/OBS erhöhen. Ist das korrekt? Warum nicht direkt auf höchstens -5dB gehen oder so und dann einfach einen Kompressor + evt Limiter draufklatschen? Hab da was in Verbindung mit einem extra Preamp gelesen, dass man das dann speziell so machen soll mit -15dB?

Naja wenn ich in dieser Abteilung dann alles richtig mache, hätte ich mal eine gute Basis, worauf ich dann EQ + Compressor + evt Limiter drauflegen kann vorerst mal im OBS durch kostenlose Reaper VST Plugins.

PC, Computer, Audio, Technik, Aufnahme, Mikrofon, Studio, Audio-Interface, Spiele und Gaming