FL Studio – die neusten Beiträge

Soll ich aufgeben oder wieder anfangen und durchziehen (Producer)?

Hallo,

mich werde bald 17 und bin ein Producer und mache Trap und so ami Rap Beats (und so halt auch seit letztens so Rage also Richtung Playboy carti oder destroy lonely)

Ich hab angefangen mit fl Studio rumzuspielen mit 11 und irgendwann wurde es etwas ernster und meine Beats klingen nicht so Kacke.

Würde ich jetzt so paar Wochen sehr ernst Beats machen nochmal lernen (müsste mal etwas Theorie lernen) würden meine Beats safe sehr gut.

Das war damals mein Traum irgendwann Producer zu werden am besten so weltweit hahaha so wie Metro oder halt die anderen großen in usa aber hab halt dann der Reality Check bekommen das du halt kaum Chance hast erfolgreich zu werden ohne irgendwelche krassen Kontakte und hab dann halt aufgegeben.

hab letztens wieder angefangen mal ab und zu Beats zu machen und irgendwie hätte ich schon Lust durchzuziehen aber ich weiß so nicht also es ist so mein Hobby aber auf längere Dauer bockt das nicht so ohne Placements zu sein.

hab damals mal mit vielleicht Glück oder so geschafft in eine spotify playlist reinzuschaffen mit 10k follower und hatte eine zeit über 300monatliche Hörer auf spotify und meine insta Storys wurden von paar weltweit bekannten Producern und so angesehen.

ich wäre auch bereit etwas Geld zu investieren in mehr Equipment.

wenn jemand reinhören will auf Beatstars heiße ich ProdByPGN da habe ich damals mal paar beats hochgeladen (will keine Werbung machen oder so)

Denkt ihr sollte ich wieder anfangen und jetzt durchziehen? Hab eh viel Zeit weil Schule ist easy und hab ja auch jetzt Ferien und viele meiner Freunde sind weggezogen oder habe mit denen kein Kontakt mehr also Zeit hab ich auch

danke 🙏🙏

Rap, Rapper, Disziplin, FL Studio, Motivation, Musikproduktion, producer, Produzent, beatmaker, grind, Trap, Fame werden, Travis Scott, ufo361

Aufbau Tonstudio - Wahl von Audiointerface?

Hallo zusammen,

ich baue mir aktuell ein professionelles Tonstudio. Dabei habe ich einen Raum, ca. 5m x 4,5m zur Verfügung.

Dabei habe ich einen großen Schreibtisch auf dem der Abhör/Mixing Platz sein soll. Nebenan habe ich eine Vocal-Booth aus Holz mit Dämmung massiv gebaut, d.h. einen kleinen Raum im Raum erstellt mit 1,6 x 1,5m.

Nun bin ich daran zu überlegen wie die Kabelwege bzw. die ganze Hardware aufgebaut werden soll. In der Vocal-Booth werde ich einen Monitor verbunden mit dem PC haben, ein Keyboard und ein hochwertiges Kondenser Mikrofon.

Im außenliegenden Studio steht der PC (diesen muss ich auch noch beschaffen, vermutlich möglichst günstig - bis 600€ - selbst bauen - wird dann nur für Musikproduktion verwendet), und ebenfalls ein Keyboard, ein Mikrofon um mit der Person in der Gesangskabine zu kommunizieren und Studio Monitore. 

Ich besitze bereits ein Tascam 20x20 mit welchem ich sehr zufrieden bin. Dieses hätte ich für den Studio-Raum eingeplant.

Meine Frage ist nun - wie verfahre ich mit dem Mikrofon in der Gesangskabine. man könnte es einfach durch ein XLRKabel an das Tascam-20x20 im Studio anschließen. Dann fehlt mir jedoch die Steuerungsmöglichkeit des Inputsignals sowie der Kppfhörer Lautstärke von innerhalb der Gesangskabine. Ich werde auch alleine aufnehmen - ohne separat jemanden im Studio sitzen zu haben.

Daher hätte ich ein kleines Interface mit nur 1/2 Eingängen für die Kabine gewählt. Wenn ich dafür ebenfalls ein Tascam zb das 2x2 nehme, kann ich die zwei Interfaces „koppeln“, bzw. gleichzeitig verwenden?

Was habt ihr für Ideen/Ansätze?

Bild zum Beitrag
Audio, Mikrofon, FL Studio, Homestudio, Interface, Musikproduktion, Sound, Studio, Tonstudio, Tontechnik, Audio-Interface

Musikproduktion - Probleme mit tiefen Frequenzen?

Hallo Leute,

Ist hier zufällig jemand im Forum aktiv, der selbst Musik produziert, und mir evtl. weiterhelfen kann?

Ich persönlich bin jetzt seit etwas mehr als einem Jahr dabei, allerdings beschäftigt mich nach wie vor eine Sache, für die ich immer noch keine wirkliche Lösung gefunden habe.

Habe immer noch ein riesen Problem, die tiefen Frequenzen in Einklang miteinander zu bringen, sodass es sich auf mehreren Abhöranlangen halbwegs ausgeglichen anhört.

Abmischen tue ich immer über meine Studiokopfhörer, da hört es sich auch immer recht ausgewogen und harmonisch an.

Sobald ich dann aber über meinen PC - Lautsprecher gegenhöre, ist die Laune meist wieder im Keller.

Der Bass und die Kick dröhnen immer und sind viel zu laut im Vergleich zum Rest.

Bei moderarter Lautstärke geht es wohl noch, aber ab einer gewissen Lautstärke sinkt dann auch der Hörgenuss stark.

Wenn ich mich dann in die Ecke des Raums stelle oder etwas neben die Lautsprecher, ist es kaum länger als ein paar Sekunden ertragbar..da dröhnt's dann richtig. 

Ich kann natürlich einfach die Lautstärke reduzieren, nur dann nehmen ich wiederum über die Kopfhörer kaum noch was wahr. 

Wie ich es auch mache, ich finde einfach keinen guten Kompromiss und Sidechaining bringt leider auch nicht das gewünschte Resultat mit sich.

Zugegeben, die Lautsprecher vom PC sind jetzt keine teuren Studiomonitore, allerdings hören sich hier Referenzsong auch gut an, weswegen das Problem ja eigentlich nicht an den Boxen liegen kann, oder wie seht ihr das?

Liegt das Problem eher an mangelnden Skills, oder würden hier Studiomonitore wirklich Abhilfe verschaffen?

Liebe Grüße

Musik, Audio, Lautsprecher, Ableton, Cubase, FL Studio, Musikproduktion, Studiomonitore, Beatmaking, Mixing und Mastering

Meistgelesene Beiträge zum Thema FL Studio