Keyboard – die neusten Beiträge

Kann aus einer schlecht gespielten Melodie eine gute Melodie per KI erstellt werde?

Hallo es gibt ja mittlerweile einen A… voll KI-Software, sogar die kompletten Melodien und Beats erstellen inkl. Gesang, aber was ich suche konnte ich bis jetzt nicht finden.

Also mein Problem ich bin ein miserabler Klavier und Gitarre Spieler, ich bin Schlagzeuger der Beat sitzt 100%.

Ich habe einige Kompositionen in meinem Kopf die ich gern umwandeln möchte. Früher haben ich stunden lang Freude etwas vorgesummt was in meinem Kopf war und wir konnten die Melodie dann erzeugen. Mittlerweile ist mein „Freundeskreis“ sehr klein geworden und ich möchte es nun alleine machen. Ich arbeite mit einer DAW und angeschlossenen Keyboard das Midi ein.

Bei einigen konnte ich in den Nachbearbeitungen die Kompositionen retten und eine vernünftige Melodie erzeugen, da ich eben oft die „falschen“ Taste treffe, pausen zu lang usw. ich bin eben kein Musiker der mehrere Instrumente beherrscht.

Nun habe ich einige Stücke wo ich schon seit einer Woche in der Nachbearbeitung hänge und es teilweise sogar schlimmer als vorher war und ich es nochmal neu machen muss.

Da kam die Frage in mir auf ob es nicht eine Software Lösung für mein Problem möglich ist.

Das ich eine Midi einspiele oder hochlade, die KI meinen Stiel und Rhythmus aus der Midi (die zu 80% gut ist) erkennt und unpassende Noten löscht, verändert oder fehlende dazu gibt, ebenso Länge und Anschlagstärke berücksichtigt. Und somit aus meiner Verkorksten Pianospiel eine bessere Melodie macht, die ich vielleicht nur noch minimal anpassen müsste, aber mir dennoch Wochen meiner Arbeitszeit erspart.

Also, keine neue Melodie generieren, sondern meine Melodie logisch besser spielt.

Klavier, Noten, komponieren, Piano, Keyboard

Klavierspielen lernen?

Hallo,

ich habe vor in 3 Jahren mit dem Klavierspielen zu beginnen und möchte es von da an intensiv über Jahre hinweg lernen.

Ich habe damals als Kind Blockflöte gespielt und konnte Noten fließend lesen und jetzt… jetzt habe ich alles vergessen und weiß auch nur wie ein a aussieht, aber zb nicht wie es klingt. Es macht mich so so traurig, dass ich nie weiter gemacht habe und nun kein Instrument mehr spielen kann. Ich liebe klassische Musik und bin auch regelmäßig bei Orchesterkonzerten und sehne mich so sehr danach diese schönen Stücke selber spielen zu können. Was ich dafür tun würde, um „Masquerade Suite Waltz“ auf dem Klavier spielen zu können…

Meine aktuelle Lebenssituation lässt es erst in 3 Jahren zu mich intensiv mit dem Klavierspielen zu beschäftigen und davor ist es ja Sinnvoll sich Gedanken über Dinge wie Flügel oder Klavier, Noten und Akkorde eigenständig lernen und professioneller Klavierunterricht zu machen.
In dieser Zeit werde ich auch intensiv sparen, da mir ein eigenes sehr gutes Klavier oder Flügel sehr wichtig ist, da man sich so etwas ja eher einmal anschafft. Andere verprassen das Geld in zB ein teures Auto und ich möchte es nunmal in ein Klavier investieren.

Aber genau dann kommen Fragen auf: Wie suche ich ein eigenes Klavier/Flügel aus, wenn ich nicht mal spielen kann und daher nicht mal weiß was mir selbst wichtig ist beim spielen? Ein kleines Keyboard habe ich tatsächlich im Schrank stehen, aber reicht es damit zu üben, wenn man zB schon professionellen Unterricht nimmt? Und wie finde ich einen guten Klavierlehrer? Ist es Sinnvoll vorher schon Grundlagen zu lernen und wenn ja wie?

Daher wäre ich sehr sehr dankbar für Tipps und Ratschläge was das ganze Thema angeht.

Danke schon mal im Voraus!

Eure Anna

Klavier, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akkorde, Piano, Keyboard, E-Piano, Klaviernoten, Musikpädagogik, musizieren, Orgel, Instrument lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Keyboard