Umsatteln auf Klavier?

6 Antworten

Hallo,

gebrauchte Klaviere dürften günstiger sein als neue. Eventuell noch Geld für den Klavierstimmer einplanen.

Herzliche Grüße,

Willy


jgobond  29.04.2025, 09:10

Bei Gebrauchtkauf von privat immer Klavierbauer mitnehmen. Sonst fällst du auf die Nase. Zuviel Schrott auf dem Markt.

PaulH2005 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 16:41

Was muss man checken wenn man die abholt?

Willy1729  28.04.2025, 16:42
@PaulH2005

Auf jeden Fall einen erfahrenen Klavierspieler mitnehmen. Ein Anfänger wird die Qualität kaum beurteilen können.

Von Experte upbrunce bestätigt

Spielst Du gerne "Klavier", so wäre ein echtes natürlich schon die viel bessere Wahl. (Liebst Du Blumen, so wirst Du echte Blumen auch solchen aus Plastik vorziehen.)

Gehe in ein gut sortiertes Klaviergeschäft und spiele gründlich zur Probe und lass Dich beraten. Wenn du Glück hast, dann findest Du ein gebrauchtes zu einem günstigen Preis. Wenn Du ein gebrauchtes Instrument von Privat erstehen möchtes, dann lass es vorher von einem Fachmann (Klavierstimmer, den brauchst Du sowieso) begutachten, damit Du kein Stück Sperrmüll angedreht bekommst!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PaulH2005 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 00:00

Was kannst du mir eher empfehlen: e oder „normales“ Klavier?

Bluemilk  29.04.2025, 06:13
@PaulH2005

Ganz klar: Normales Klavier (so wie ich keine Plastikblumen empfehlen würde).

ob ich vllt mal auf ein echtes Klavier umsatteln sollte

Gute Frage. :) Ja, wenn du Klavier spielen möchtest. Keyboard und Klavier (ich nutze diese etwas diffizilen Begriffe hier einfach mal umgangssprachlich, weniger fachlich) sind zwei verschiedene Instrumente. Sie sind für andere Zwecke gemacht, für völlig verschiedene Literatur und sie spielen sich auch ganz anders.

Insofern: Gern. Beratung hinsichtlich E-Pianos, die günstiger sind und in mancher Hinsicht ggf. praktischer, (aber nicht für alle Zwecke geeignet, mir würde es nicht reichen), kann ich dir mangels Erfahrung leider nicht geben. Wir haben hier einen Klavierbauer auf GF, vielleicht meldet er sich auf diese Frage hier und kann dir ein paar Tipps allgemein zu den unterschiedlichen Möglichkeiten geben.

Viel Erfolg. lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

PaulH2005 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 23:58

Was kann ein e Piano denn nicht was ein normales kann?

upbrunce  29.04.2025, 06:25
@PaulH2005

Das Anschlagsverhalten ist nicht identisch. Ab einem gewissen Anspruch taugt es als Ersatz dann nur noch bedingt. Zudem ist es eben nicht "echt", siehe Bluemilks Antwort.

PaulH2005 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 06:29
@upbrunce

Ich hab mal auf einem e gespielt aber das hat sich ganz „normal“ angefühlt

upbrunce  29.04.2025, 07:42
@PaulH2005

Kommt eben drauf an, was man spielt. In meinem Fall reicht mir das wie gesagt nicht.

Hallo!

Ich habe keine echten praktischen Erfahrungen damit. Ich bin ein Laie.

Ein Klavier ist teuer, schwer, sperrig, muß gepflegt werden und ist relativ laut beim Spielen.

Da brauchst Du sehr tolerante Mitbewohner, Nachbarn und Anwohner. Auch sind gewisse Spielzeiten einzuhalten.

Ein gutes E-Piano ist auch über Kopfhörer zu spielen. Damit störst Du niemanden.

Auch gibt es "Träger-Systeme", die um das jeweilige E-Piano herum montiert werden können, inkl. Halterungen für die Fußpedale.

Das sollte dann auch optisch ganz nett aussehen.

Ich hatte es vor vielen Jahren mal mit einem einfachen "Yahama PSR"-Keyboard versucht. Bin aber nicht weit gekommen.

Gruß

Martin


PaulH2005 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 23:56

Danke

Bin schon der Meinung, hab selbst ein Klavier und ein Keyboard da merkt man erst wie nice ein echtes Klavier ist.


PaulH2005 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 17:03

Für was beides?