Ohne Kenntnis der Mail lässt sich das kaum beurteilen. Unabhängig davon wird er hinsichtlich der Höhe der Summe ohnehin Rechtsberatung benötigen. Er soll die mal ausdrucken und damit zur Verbraucherzentrale (oder direkt zu einem Anwalt) gehen, wenn der Verdacht besteht, dass dies "echt" ist. (Auf keinen Fall zahlt er etwas oder gibt irgendeine Schuld zu.) Was hat er denn da konkret verkauft und wo soll das Problem liegen?

lg up

...zur Antwort
Andere Antwort

Guten Morgen Freundin Nelekol,

täusche ich mich, oder habe ich diese Frage neulich schon mal beantwortet? Sollte sie dir etwa gelöscht worden sein? Das passiert dir in letzter Zeit häufiger, was ich außerordentlich erschütternd finde.

Wie dem auch sei, es irritiert hier das Wörtchen "dir" in deinem Text, was die Frage zu einer recht persönlichen werden lässt, im direkten Vergleich zu deinen bisher bekannten Formulierungen. Ich möchte hier nicht ausufernd über mein "Ich" schwafeln, aber ich habe keinen Anlass, hier von zu dick oder zu dünn zu sprechen, wobei ich umgekehrt auch nicht dazu neige, Frauen auf die Waage zu stellen, und ein etwaiger Spielraum demzufolge da wäre. Ob du nun also etwas dicker noch, oder auch etwas dünner, bist, ist zuvorderst nicht ausschlaggebend und mir eigentlich relativ egal.

lg yours u

...zur Antwort
Neue Nationalhymne, mit der sich Ost- und Westdeutsche gleichermaßen identifizieren können?

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) hat eine neue Debatte über nationale Symbole angestoßen. In der Rheinischen Post sprach er sich für eine neue Nationalhymne und eine mögliche Änderung der Bundesflagge aus – beides solle durch Volksabstimmung entschieden werden. Der Text der heutigen Hymne stammt aus dem „Lied der Deutschen“, das August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 schrieb. In der NS-Zeit wurde vor allem die erste Strophe gesungen, heute ist offiziell nur die dritte Strophe gültig. Ramelow hatte seine Vorschlag bereits 2019 zum 30. Jubiläum des Mauerfalls geäußert.

Ramelow begründet seine Forderung mit einer fehlenden emotionalen Bindung vieler Ostdeutscher an die aktuellen Nationalsymbole. Er selbst könne beim Singen der dritten Strophe die Bilder der NS-Aufmärsche zwischen 1933 und 1945 nicht ausblenden. Es brauche eine wirklich gemeinsame, gesamtdeutsche Nationalhymne, mit der sich alle Deutschen identifizieren können. Als Alternative schlägt er die „Kinderhymne“ von Bertolt Brecht vor. Sie eigne sich besser, da sie Zusammenhalt und Bescheidenheit beschwöre. Der sächsische Linken-Fraktionschef Rico Gebhardt sprach sich 2019 ebenfalls für den Brecht-Text aus. Dieser entspreche „einem aufgeklärten Heimatverständnis, das keinen Platz für Nationalismus und übersteigerten Patriotismus lässt“, erklärte Gebhardt.

Für seinen Vorschlag erntete Ramelow schon 2019 deutliche Kritik. Thüringens damaliger CDU-Chef Mike Mohring sprach von einer „politischen Bilderstürmerei“ gegen ein Symbol der Bundesrepublik. Die dritte Strophe des Deutschlandlieds bringe „auf geradezu ideale Weise“ zum Ausdruck, was den demokratischen Nationalstaat im Innersten zusammenhalte. Der frühere Berliner Kultursenator Christoph Stölzl (CDU) hielt es für unbelegt, dass viele Ostdeutsche sich nicht mit der Hymne identifizieren könnten. Die Hymne sei zudem keine Westdeutsche, sondern die der Weimarer Republik. Wolfgang Thierse (SPD) brachte als Kompromissvorschlag ein, die Hymne durch neue Strophen zeitgenössischer Autorinnen und Autoren zu ergänzen – anstatt sie zu ersetzen.

Quelle und repräsentative Umfrage hier.

📍Inwieweit stimmt Ihr der Aussage von Bodo Ramelow (Linke) zu, Deutschland brauche eine neue Nationalhymne, mit der sich Ost- und Westdeutsche gleichermaßen identifizieren können?

...zum Beitrag
Stimme eindeutig nicht zu

Es gibt passendere Lieder und es gibt schönere Flaggen. Ich halte dies alles hinsichtlich der politischen Lage (national, wie international) jedoch für nachrangig. Man sollte nicht unterschätzen, dass eine Änderung dieser Symbolik für einen nicht zu unterschätzenden Aufwands- und Kostenapparat sorgen wird.

lg up

...zur Antwort
Wieso ist die Wahrnehmung bei Menschen vielfältiger und komplexer als bei dem Tieren?

Bei Menschen scheint es mehrere Möglichkeiten zu geben, während es bei dem Tieren immer nur das eine gibt und nichts anderes.

Bei Katzen z.B. leuchten die Augen nachts immer grün, da gibt es auch nichts anderes wie z.B. rot, gelb, blau, orange, lila etc.

Wenn betreffende Menschen als Beispiel von paranormalen Fähigkeiten berichten, scheint es bei betreffenden Menschen auch wirklich zu klappen, wie z.B.:

  • Channeling mit anderen Wesen
  • Zukunftsträume/Wahrträume
  • Erinnerungen an Leben aus anderen Jahrhunderten
  • Astralreisen
  • Luzides Träumen
  • Synästhesie

und viele weitere Möglichkeiten.

Bei Nahtoderlebnissen scheint es auch Unterschiede zu geben, wie das sterben aussieht, wie z.B.:

  • Tunnel mit Licht
  • Lebensfilm
  • Sterbebettvisionen
  • Von verstorbenen Verwandten abgeholt werden

etc.

Würden Menschen tatsächlich von Affen abstammen oder das die Wiege der Menschheit tatsächlich in Afrika wäre, also die Menschen wären demzufolge auf der Erde entstanden, müsste dann nicht auch die Wahrnehmung bei allen Menschen identisch oder ähnlich sein?

Müsste auch das sterben nicht bei allen gleich sein? (Betroffene würden auch die gleichen Nahtoderlebnisse haben)

Das die Wahrnehmung aller Menschen so unterschiedlich sind, könnte es ein Hinweis sein, das die Menschen von unterschiedlichen Planeten sich vor vielen tausenden Jahren auf die Erde niedergelassen haben?

Vielleicht gibt es verschiedene erdähnliche Planeten, wo sich Menschen entwickelt haben, sich hier auf der Erde mit der Zeit miteinander vermischt haben und die ujnterschiedlichen Wahrnehmungen in dem Genen enthalten ist.

Vielleicht gibt es auf Planet A als Beispiel die Reinkarnation tatsächlich und die dortigen Menschen können sich auch an ihre vergangene Leben erinnern und auf Planet B eben nicht, da die Wahrnehmung der Mensche eine andere ist und auch anders sterben.

Bei Träumen genauso, also auf Planet A betreten alle Menschen beim schlafen eine gemeinsame Traumwelt (Dream Sharing), wo die sich treffen können und auf Planet B träumen die Menschen immer dem nächsten Tag, also ebenfalls von Planet zu Planet individuell.

Was meint Ihr?

...zum Beitrag
Was meint Ihr?

Ich meine, dass du da mal wieder sehr viel in einen Topf wirfst, was überhaupt nicht zusammenpasst, was zur Folge hat, dass die Suppe keine Suppe mehr ist, sondern irgendeine ungenießbare Absurdität.

lg up

...zur Antwort

Hallo Timo, na, wie ist's...

Ich kann das alles. Davon abgesehen gibt es solcherlei nicht. (Du reitest ganz schön auf dem Thema rum derzeit.)

lg up

...zur Antwort

Wie bereits beantwortet nur über Umwege. Die Chatfunktion in GF ist eher ein kleines, rudimentäres Gimmick, es wird hier keine umfängliche Chatsoftware angeboten. Dies hat Nachteile, wie ich finde, ist aber nicht ganz verkehrt im Hinblick auf etwaige Probleme, die sich durch das Verhalten von Nutzern daraus ergeben könnten.

lg up

...zur Antwort

Wenn daran gelegen ist, so professionell wie möglich vorzugehen, empfehle ich immer, erstmal irgendwelche Platzhalter als Namen zu setzen, so blöd das anfangs auch aussieht. Wenn der Text dann wirklich steht und fertig geschrieben ist, kann man sich immer noch konkrete Gedanken machen, sollte im Zuge der Arbeit daran sich tatsächlich nichts ergeben haben. Gerade Amateure neigen ja dazu, 'zig Texte nach und nach anzufangen, und im Endeffekt wird dann keiner fertig. Dann war all das Namen-Ausdenken umsonst.

Namen sind erstmal zweitrangig, sofern ihre Bedeutung nicht unmittelbar abhängig des Inhalts sind. (Ähnlich verhält es sich mit dem Titel eines erzählenden Textes. Viele neigen dazu, sich zuallererst einen ganz tollen, spektakulären Titel auszudenken, um sich dann Gedanken zu machen, was sie eigentlich schreiben wollen. Diese Form der Arbeitsweise hat mit künstlerischer Arbeit eigentlich nichts zu tun.)

lg up

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Operation, die aus medizinischen Gründen notwendig sein kann, wie im Falle einer Vorhautvereengung, mit Verweis auf die anderen gleichlautenden Antworten hier. Alles andere ist m.E.n. Blödsinn, wie jede Form des Missbrauchs medizinischer Maßnahmen (inkl. Medikamentenmissbrauch).

lg up

...zur Antwort

Ich würde, analog zu den anderen Antworten, auch noch mal zum Arzt gehen. Ich hatte, wie vermutlich viele andere auch, ebenfalls mal das Phänomen, dass solcherlei auf die Zähne geschoben wurde (dies ist ein so schön simpler Grund, den man im Falle von Unklarheit gern anführen kann, vielleicht nicht ganz zu unrecht), am nächsten Tag war ich wieder beim Kinderarzt und es stellte sich diese merkwürdige Hand-Mund-Fuß-Krankheit heraus. Bei all diesen 'zigtausend Ausschlags- und Fiebererkrankungen bei Babys und Kleinkindern sieht man das nicht zwangsläufig sofort, ich mache unserem Arzt da keinen Vorwurf. Jedenfalls würde ich mir erstmal keine übermäßigen Sorgen machen (man neigt ja gern dazu), im Grunde ist all dieser Kram, was immer es ist, nicht außergewöhnlich und in der Regel gut behandelbar.

lg up

...zur Antwort
….

Verdächtig.

Zum einen habe ich immer den Eindruck, dass diese Leute ständig ein schlechtes Gewissen haben. Dies kann psychische Ursachen haben, aber es können natürlich auch existente Gründe dafür vorliegen. Zum anderen haben solche Leute oftmals missverstanden, dass etwas wie "Entschuldigung" oder "Sorry" kein Universalwort ist, um jedweden Quatsch ungeschehen zu machen. Gerade im beruflichen Umfeld habe ich gern schlechte Erfahrungen dahingehend gemacht.

lg up

...zur Antwort

Man kann jetzt hier von der Ferne in zwei Tagen natürlich keinen professionellen Schauspielunterricht geben. Den bräuchtest du womöglich, denn du willst de facto schauspielern. Kannst du das nicht gut, wird man dir wohl anmerken, dass deine Freude keine ist. Also gib alles, was möglich ist.

lg up

...zur Antwort