Bildschirmmedien meiden.
lg up
Bildschirmmedien meiden.
lg up
Geht so.
lg up
Geht so.
lg up
0.
lg up
Kommt drauf an, wann ich am nächsten Morgen aufzustehen gedenke.
lg up
Das weiß ich leider nicht, warum du das nun konkret machst.
lg up
Entweder weil ihr die Musik nicht gefällt, oder weil ihr die Person, die hinter dieser Musik steckt, (zurecht) etwas abseitig findet.
lg up
Ja, das ist nun außerordentlich leicht verdientes Geld.
lg up
Sofern dieses Konzert nicht im Rahmen eines größeren Festivals stattfindet, würde ich das eher vermeiden. Ich finanziere Menschen nicht gern, die mir unangenehm sind. Letzten Endes kommt es aber natürlich ganz explizit darauf an, um wen es geht, da ich mir die Frage stellen müsste, ob das künstlerische Ergebnis so dringlich ist, dass es die Fragwürdigkeit der Person/en an Gewichtigkeit für mich übertrifft.
lg up
Das würde ich mit eher mit Fachleuten, wie Psychologen und/oder Psychiatern besprechen. Die kümmern sich tagtäglich um solcherlei.
lg up
Du und deine abseitigen Theorien immer... Weder ist der Baum der Erkenntnis für das Böse verantwortlich, noch sind wir Gewaltopfer eines destruktiven Gottes. Du hast die Texte der Bibel, sofern du sie denn gelesen hast, ein wenig missverstanden.
Was deine Ausgangsfrage angeht: Die steht so drastisch im Konjunktiv, dass ich sie für nicht beantwortbar halte. Wenn wenn wenn, dann dann dann. Das mag alles sein, ja, es lohnt aber nicht, darüber zu diskutieren, weil es eben nicht so ist.
lg up
Ja, mehrere. Keiner von denen ist unmittelbar am Alkohol gestorben, bspw. an einer Alkoholvergiftung oder im Zuge eines Unfalls im Suff, oder ähnliches. Aber die jeweiligen Ursachen für das konsequent relativ frühe Ende ihres Lebens wurden letzten Endes immer mit ihrem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht.
lg up
Ohne es mir angesehen zu haben, weiß ich, dass ich es nicht lustig finde.
lg up
Keine Ahnung, aber in erster Linie ist es vermutlich zu blöd, als dass es juristisch relevant wäre.
lg up
Kann schon sein.
lg up
Es gibt keine Regeln für Kapitellänge. Ein Kapitel ist ein größerer in sich schlüssiger Abschnitt innerhalb eines erzählenden Textes. (Ein Absatz bspw. wäre dagegen ein anderer, meist sehr, sehr kleiner in sich schlüssiger Abschnitt.) Solche Sinnabschnitte kann man sich einteilen, wie man es für sinnvoll hält. (Z.B. braucht man streng genommen überhaupt keine Kapiteleinteilung, wenn man es für folgerichtig hält.) Insofern: Ein Kapitel ist immer so lang, wie es sein muss, um alles zu beinhalten, was dem Aufbau des Textes nach darin erzählt werden soll/muss.
(Noch ein Tipp dahingehend: Ich würde generell aufhören, in Anzahl von Seiten, Wörtern, Sätzen oder ähnlichen Zahlen zu denken. Dies erweckt immer einen unpreofessionellen Eindruck, denn ein Schriftsteller erarbeitet ein Kunstwerk ja nicht anhand irgendwelcher Statistiken oder Rechenspiele. Es gilt für jede Art von geschriebenem Werk: Es ist so lang oder kurz, wie es sein muss. Und solcherlei wie Qualität lässt sich nicht an der Quantität ablesen.)
lg up
Ich trage gar keinen. Man trägt ihn aber im Allgemeinen rechts.
lg up
Die sind noch bescheuerter als die Spielplatzumbenennungen an sich...
lg up
Ich bin verheiratet seit knapp sechs Jahren. Wir kommen ursprünglich aus derselben Stadt, haben uns aber am andern Ende des Landes kennengelernt. Sie mag Meerschweinchen, ich mag Nandus. Wir haben uns in der Mitte bei Katzen getroffen. Wir haben gemeinsame Interessen, sind jedoch charakterlich wie Licht und Schatten. (Ich bin der Schatten.) Und wir wünschen euch alles Gute.
lg up
max.10-15 kg drüber
"Drüber" über was? Deine Frage ist recht vage, ich tendiere hier jedoch deutlich zu einem "Nein, ist mir egal".
lg up