Hallo,

ich weiß es nicht, habe aber eine Theorie:

Zeitung bedeutete in älteren Zeiten Nachricht oder Botschaft, denn es gab dieses Wort bereits, bevor die ersten gedruckten Zeitungen aufkamen.

Zeitung lesen legte dann das Augenmerk weniger auf das bedruckte Papier in der Hand als auf das Erfassen neuer Nachrichten.

Bei einer konkreten Zeitung funktioniert es ja auch nicht gut ohne Artikel:

Ich lese die Zeit, nicht: ich lese Zeit. Ich lese den Generalanzeiger, nicht:
ich lese Generalanzeiger usw.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

im Endeffekt tragen die Lehrer die Verantwortung - nicht Deine Freunde.

Informiere sie daher über Krankheiten und notwendige Medikamente.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

es handelt sich um eine binomialverteilte Größe, die näherungsweise auch über die Normalverteilung berechnet werden kann.

Bei der Binomialverteilung berechnet sich die Standardabweichung so:

Wurzel aus (Erwartungswert mal Gegenwahrscheinlichkeit).

Bei n=20 und p=0,7 also Wurzel (0,7*20*0,3)=2,05.

Höchstens eine Standardabweichung ist also eine Abweichung von 0, 1 oder 2 nach oben oder unten vom Erwartungswert.

Der Erwartungswert ist 14, es geht also um den Bereich von 12 bis 16 (14-2 und 14+2).

Du bildest die Summe für k von 12 bis 16 über die Bernoullikette

(20 über k)*0,7^k*0,3^(20-k), was etwa 78 % ergibt.

Berechnest Du es über die kumulierte Normalverteilung, darfst Du den Stetigkeitsausgleich nicht vergessen, indem Du von der Untergrenze 0,5 abziehst und zur Obergrenze 0,5 addierst.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

natürlich hast Du das nicht gelernt. Ist ja auch kein Grundschulstoff.

An der neuen Schule gibt es Lehrer, die Dir genau solche Themen beibringen.

Ist viel interessanter, als nur Zahlen miteinander zu multiplizieren.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

zum Teil gehen die Deponentien auf das Medium zurück, das sich im Altgriechischen erhalten hat, im Lateinischen aber verschwunden ist.

Das Medium bezeichnete eine Handlung, die entweder reflexiv war: Ich wasche mich, ich ziehe mich an, ohne ein Aktiv und ein Reflexivpronomen zu benutzen.

Es kann auch eine Handlung bezeichnen, die im Interesse des Handelnden geschieht:
Ich bestelle mir eine Pizza, ich stimme für mich usw.

Manchmal wurden auch ganz normale aktive Handlungen, die nicht medial waren, durch Deponentien ausgedrückt, weil sich das eben so ergab im Laufe einer lebendigen Sprache.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort
anderes

Hallo,

viele Südländer halten ihre Häuser tagsüber kühl. Gelüftet wird nachts, tagsüber werden Fenster und Fensterläden geschlossen gehalten, um keine Hitze hereinzulassen. Zumal hält man sich während der Mittagshitze im Kühlen auf und latscht nicht wie deutsche Touristen draußen herum.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

da keine Notenschlüssel zu sehen sind, kann Dir das niemand sagen.

Allerdings legt die Tonart D-Dur nahe, daß die obere Zeile einen Violinschlüssel, die untere einen Baßschlüssel hat.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

reminisci iuvabit wäre eine Möglichkeit.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

das Ergebnis ist 0,147904066.

Auch mit dem Casio.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

mea culpa ist eine Phrase aus einem katholischen Bußgebet in lateinischer Sprache. Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa:

Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine übergroße Schuld.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

diese sollte es tun:

https://www.amazon.de/Das-Neue-Testament-Interlinearübersetzung-Griechisch-Deutsch/dp/3438051753/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=UCJPZZSIA6XF&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PTnliUOqjNlNoKMbBwoDsyU7sFx60YDPlU91uVXpaDaATB1w3dWHvjOi4jYvIR9goJa593J3U-W8kPPFFoedegA0nNuwZXWjU0Aj2c2hVuKqN4mKBTfBujaAkRL1LBsWaWyDzwVR8884vG6qUKlrEIihOOf7i001j3OdOwLxx9KnTKZKPLhmGv9i7gh9cr4FbbYxloy7VGTzq29AzeReiP0swL2SnCyDChtlQMfPo8w.22MX3df2awjQC7sDlEwTbWJVfasMq3wXgmiq8g0FQR0&dib_tag=se&keywords=neues+testament+interlinear&qid=1753287481&s=books&sprefix=neues+testament+interlinear%2Cstripbooks%2C105&sr=1-1#detailBullets_feature_div

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort

Hallo,

weil die weisen und menschenfreundlichen Leute zu wenig Aggressivität und Ellenbogen und Machtstreben besitzen, um im Haifischbecken der Politik überleben zu können.

Herzliche Grüße,

Willy

...zur Antwort