Was ist die richtige Antwort bei dieser Frage der DLR-Test Vorbereitung?

6 Antworten

Das grüne Fahrrad hat die größten Räder, also werden je gefahrene Länge weniger Impulse erzeugt. Damit ist die angezeigte Geschwindigkeit am geringsten.

Hallo,

die wenigsten Impulse pro Zeiteinheit gibt es beim Rad mit dem größten Umfang, also beim grünen.

Je mehr Impulse pro Zeiteinheit, desto höher die angezeigte Geschwindigkeit - je weniger, desto geringer.

Der Tacho des grünen Rades zeigt die niedrigste Geschwindigkeit an.

Herzliche Grüße,

Willy

Wenn es um unsinnige bzw. blödsinnige Aufgabenstellungen gehen soll, wäre dies ein Super-Beispiel dafür !

Es wird ja überhaupt nicht mitgeteilt, was da eigentlich genau gemessen werden soll.

Die Funktionsweise dieses Geräts sollte wenigstens ansatzweise erklärt werden, was aber in der Fragestellung nicht der Fall ist.

Keine ist richtig. Wo der Sensor verbaut ist, spielt keine Rolle, denn die Geschwindigkeit ergibt sich aus dem Radumfang und der Rotationsgeschwindigkeit pro Zeiteinheit. Darum spielt auch die Größe des Rades keine Rolle, denn ein großes Rad kann auch langsamer als ein kleines fahren.

Radcomputer kommen mit einer Anleitung, wo man passend zum Umfang des Rades einen Code eingibt, damit der Computer die Signale umrechnen kann.


jort93  30.07.2025, 16:21

Frage nicht gelesen? Da steht dass es für eine feste radgröße kalibriert ist.

Shelborne  30.07.2025, 16:22
@jort93

Nein. Da steht, dass die Geschwindigkeit der drei Räder gleichgroß sein soll.

jort93  30.07.2025, 16:23
@Shelborne

Ja, und die angezeigte geschwindigkeit wird sich unterscheiden da die radgröße sich unterscheidet und somit der radcomputer falsch kalibriert ist.

Shelborne  30.07.2025, 16:27
@jort93

Woher kennst du die Kalibrierung der Räder? Nochmal: Wenn die Kalibrierung korrekt ist, also dem Radumfang entspricht, ist es völlig schnuppe, ob Magnet und Sensor nahe an der Achse oder nahe am Reifen sind. Der Magnet kann sich ja nicht langsamer/schneller um die Achse drehen als der REST des Rades. Drei gleichschnelle Räder ergeben drei gleich hohe Geschwindigkeiten.

jort93  30.07.2025, 16:28
@Shelborne
Woher kennst du die Kalibrierung der Räder?

Weil sie in der frage steht. Scheinbar hast du die wirklich nicht gelesen.

Shelborne  30.07.2025, 16:30
@jort93

Ach so meinst du das. Dann sind also entweder zwei falsch kalibriert oder nur eins. Wolltest du jetzt darauf hinaus?

jort93  30.07.2025, 16:32
@Shelborne

Es ist egal welches falsch kalibriert ist. Können auch alle falsch kalibriert sein.

Was das relevante ist, ist das sie alle gleich, auf die gleiche feste radgröße, kalibriert sind.

horribiledictu  30.07.2025, 16:22

die letzte Antwortmöglk. ist richtig bei gleichen raddurchmessern!

die letzte Antwortmöglichkeit: der Tacho zählt Radumdrehungen, egal, wie nahe am Mittelpunkt oder an der Felge er montiert ist - und bei gleich großen Raddurchmessern ist eine Umdrehung bei jedem Rad die gleiche Distanz.


jort93  30.07.2025, 16:22

Die raddurchmesser sind aber nicht gleichgroß...

jort93  30.07.2025, 16:24
@horribiledictu

Das sieht man doch mit den bloßen augen.

Bemaßungen braucht man nicht da sie ja nicht nach genauen zahlen fragen.

horribiledictu  30.07.2025, 16:26
@jort93

bei einer Skizze kann das variieren - dann müssen sie dazuschreiben: maßstabsgetreu.

jort93  30.07.2025, 16:29
@horribiledictu

Was wäre der sinn von der abbildung wenn sie nicht maßstabsgetreu wäre...?

jort93  30.07.2025, 16:31
@horribiledictu

Der wäre ja genau so wenig aus der zeichnung zu entnehmen wenn sie nicht maßstabsgetreu wäre.