Hallo!

Bisher hast Du fast nichts zu den verbauten Komponenten geschrieben. Ebenso wenig über die gemessenen Temperaturen.

Lies den Rechner mal mit Speccy aus und die Temperaturen kannst Du mit HWMonitor überwachen.

Wir brauchen aus Speccy lediglich die Infos aus der "Übersicht".

Auch nenne uns bitte die Wakü, die Du verbaut hast.

Besonders wichtig wäre dabei die Größe. Es gibt da z.B. welche mit 2, oder 3 120mm-Lüftern (=> 240er- bzw. 360er-Kühlkörper) und welche mit 1, oder 2 140mm-Lüftern (=> 140er-, bzw. 280er-Kühlkörper).

Dann öffne mal bitte das Seitenfenster und mach ein paar Fotos davon, worauf man erkennen kann, wo welche Lüfter verbaut wurden.

Sind das 120mm.oder 140mm-Lüfter,? Oder sind gar beide Größen verbaut?

Hast Du im Gehäuse-Boden noch Möglichkeiten ein, oder zwei Lüfter zu verbauen, die in das Gehäuse hinein blasen?

Mit diesen kann der Graka zusätzliche Frischluft zugeführt werden, was die Kühlung der Graka deutlich begünstigt.

Sämtliche Lüfter "sollten" bei Dir so eingebaut sein, daß diese die frische Luft in das Gehäuse hinein blasen.

Dahei ist der hintere Lüfter bei Dir "eher überflüssig".

Die Luft wird von vorne und von unten eingeblasen. Der hintere Lüfter würde dann entweder gegen den Luftstrom arbeiten, oder den Luftstrom etwas von den Lüftern der Wakü absaugen.

Alleine die Lüfter der Wakü saugen die (noch kühle) Luft aus dem Gehäuse an und drückt sie durch den Kühlkörper hindurch nach oben raus.

Wenn Du sehr hochwertige und sehr leise Gehäuse-Lüfter suchst, kann ich Dir diese (etwas teureren) Lüfter wärmstens empfehlen:

  • Noctua NF A12x25 PWM
  • Noctua NF A12x25 PWM chromax.black.swap
  • Noctua NF A14x25 G2 PWM (Diesen gibt es noch nicht in schwarz...)

("G2" = "Generation 2")

Diese Lüfter sind mit die Besten auf dem Markt und haben einen sehr hohen Volumendurchsatz und erzeugen einen ziemlich hohen Staudruck.

Und unter normalen Umständen können diese auch stark angedrosselt laufen und sind damit nahezu unhörbar. Insbesondere, wenn sie zwischen 1000 und 1500 RPM bleiben. Sie können aber auch mit 2500 RPM drehen.

Man richtet dann für die einzelnen Lüfter, oder Lüfter-Gruppen, je eine sog. Lüfterkurve ein, die die Drehzahl auf Basis von Temperatur-Sensoren gezielt regelt und anpaßt.

Ich hatte dazu schon mehrfach auf diese Antwort von mir zurückgegriffen:

https://www.gutefrage.net/frage/hallo-leute-baue-mir-neue-gehaeuse-luefter-ein-in-welche-richtung-muessen-die-rein-mache-vorne-3-oben-2-und-hinten-1#answer-490278468

Diese Skizze ist aber mehr für einen Luftkühler ausgelegt.

Bei Dir ist ja oben diese Wakü oben verbaut.

Und der vordere/untere Lüfter, der in die Graka hinein bläst, kann auch im Gehäuseboden verbaut, oder mit einem dortigen Lüfter kombiniert werden.

Ich weiß ja noch nicht, wie viele Lüfter in der Front verbaut sind. Entweder 2x140mm, oder 3x120mm.

Und den Lüfter "vorne/unten" kannst Du dann mit dem/n Lüfter(n) im Boden so zusammen schließen, daß diese synchron laufen und damit nur einen PWM-Anschluß auf dem Mainboard benötigen.

Wie man Lüfterkurven einrichtet, kannst Du hier anschauen:

https://www.youtube.com/results?search_query=l%C3%BCfterkurve+richtig+einstellen

Auch der möglichst optimale "Airflow" ist wichtig:

https://www.youtube.com/results?search_query=pc+airflow+deutsch

Um die Graka, aber auch die CPU in etwas kühleren Regionen zu halten, kann man diese auch "Untervolten", also mit einer geringeren maximalen Leistung betreiben.

Das spart Strom und somit auch überschüssige Abwärme.

Und oftmals sinkt die Maximal-Leistung nur minimal ab, was aber lediglich mit Benchmarks messbar ist und in der realen Praxis nicht auffällt. Auch kann das eine Überhizung (wärend eines Spiels) vermeiden und somit ein automatisches heruntertakten verhindern. Denn das kann zu kurzen Aussetzer und Mikro-Ruckler bei Spielen führen.

Aber das ist ein etwas anderes Themengebiet.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Das ist das Netzteil, wo dieser Stecker hinein gehört.

Vermutlich liegt hier ein Defekt vor.

Erst recht, wenn da ein "seltsamer Geruch" heraus tritt. Dann ist das schon etwas ernsteres!

Bevor noch schlimmeres geschieht, trenn den PC von der Steckdose.

Du mußt das Netzteil austauschen.

Hast Du den PC "kürzlich erst" fertig gekauft?

Dann wende Dich an den Händler. Das wäre dann nämlich ein Garantie-Fall.

Ansonsten mußt Du halt selber ran.

Besser wäre es allerdings, Du holst jemanden, der sich damit auskennt.

So wie Du die Symptome beschreibst, hast Du absolut keine Ahnung, was den Aufbau eines PCs betrifft.

Da bringt es wenig, Dir auch nur irgend etwas aus der Ferne zu erklären...

Also, laß jemanden mit mindestens "etwas" Ahnung mal drauf schauen.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Was Du auf jeden Fall machen solltest, wäre Dich zwischen Deinem Hund und der vermeintlichen Gefahrenquelle zu positionieren.

Und dann gehst Du einfach weiter.

Das gibt dem Hund das Gefühl, daß Frauchen sich kümmert und die Situation klärt.

Hat Dein Hund eigentlich ausreichenden Kontakt zu anderen Hunden?

Und ich meine damit auch frei laufend und spielend.

Ich vermute hier ein klares Defizit...

Und vielleicht meint dieser Mann genau das.

Die Kontaktaufnahme zu anderen Hunden will auch gelernt sein. Das ist quasi so etwas wie ein Ritual und steckt voller Signale.

Und wenn einer diese Signale nicht kennt, kann es zu Mißverständnissen, Angst und Aggression führen.

Vielleicht gehst Du mal zu einem Hundetrainer, der solche Begegnungen, in einer sicheren Umgebung, umfangreich ermöglichen kann.

Diese Einschätzung kann aus der Ferne nicht wirklich immer korrekt sein. Daher sollte jemand diesen Hund sorgfältig beobachten und auf dieser Basis einschätzen.

Gruß

Martin

...zur Antwort
Film 1

Hallo!

Ich mag ihn aber auch in

  • Pater Brown 1-3
  • Der Mann der Sherlock Holmes war
  • Der brave Soldat Schwejk
  • Der Pauker
  • ...

Der Film "Es geschah am helllichten Tag", war ein für diese Zeit äußerst packender und erdrückender Krimi, mit Gerd Fröbe als Bösewicht einer besonders niederträchtigen Art.

Ein beeindruckender Film. Aber nicht für einen fröhlichen Anlass geeignet.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin mit dem

  • Linux Mint (Cinnamon-Desktop)

sehr gut klar gekommen.

Vieles kann man per GUI einstellen und muß nur sehr selten auf die Konsole, mit den "Bash"-Kommandos, zurück greifen.

Auch gibt es gute (und auch von Windows her bekannte) Office-Programme, Internet-Browser, EMail-Clients und Multimedia-Programme.

Sofern man nicht unbedingt auf spezifische Windows-Software angewiesen ist und bereit ist sich in gewisse Alternativen einzuarbeiten, ist Linux ein sehr brauchbares Betriebssystem.

Und das Linux Mint stellt, als Ubuntu-Ableger, eine solide und Hardware-kompatibele Basis dar.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Nimm Dir was zu Lesen mit.

Also, Bücher aus Papier (spart Strom), oder auch eBooks über einen EBook-Reader, oder eine Handy-App.

Zieh Dir ein paar Filme und Musik auf Dein Handy. Vielleicht liest das Teil auch Filme von USB-Sticks.

Und nimm eine gute Powerbank mit. Ebenso Dein Ladegerät.

Ich hatte als Jugendlicher ohnehin viel gelesen, daher war das obligatorisch.

Und um Musik zu hören, brauchten wir einen "Walkman" und einen Stapel Musik-Kassetten. Auch Hörspiel-Kassetten waren üblich.

Auch Spielkarten und "Reise"-Brettspiele hatten wir mit dabei.

Das Internet gab es damals noch nicht.

Auch hatten wir im Bus, gerade bei Nachtfahrten, zeitweise geschlafen. Dazu war ein "Nackenhörnchen" eine sehr kopfstützende und bequeme Sache.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Man muß schon ein geeignetes Frittierfett, oder -Öl verwenden.

Auch darf dieses nicht zu alt, bzw. verbraucht sein.

Auch die Temperatur und Frittierzeit muß stimmen.

Dann schmecken Pommes aus einer Friteuse auch richtig gut.

Auch die zu frittierende Pommes-Sorte will gut gewählt sein.

Ich mache mir meinen Wellenschnitt-, oder Feinschnitt-Pommes (zur Zeit) in meiner Mikrowelle, auf einer ~33cm-"Chrisp-Platte", inkl. kombinierter Mikrowellen- und Grill-Funktion.

Das klappt soweit hervorragend.

Mit einer Heißluft-Friteuse habe ich dagegen keinerlei Erfahrung.

Meine alte 2,5L-"Kaltzonen"-Friteuse (von Tefal) habe ich schon über 10 Jahre nicht mehr verwendet.

Die darin zubereiteten Pommes waren dennoch besser.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Nein, denn dann hättest Du lediglich 2 Liter Milch, mit 1,5% Fettgehalt.

Wofür willst Du die Milch denn verwenden?

Evtl. im Kaffee?

Dann könntest Du dort ein klein wenig (richtige) Butter noch hinzu geben.

Ansonsten kann man auch diese Milch vorübergehend problemlos verwenden.

Und in den nächsten Tagen wird Deine bevorzugte Milch-Sorte bestimmt wieder lieferbar sein.

Ansonsten gibt es im Kühlbereich bestimmt auch andere Marken-Milch. Nur ist diese wahrscheinlich etwas teurer.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Wo hast Du das Spiel denn gekauft?

Meine Version, die ich bei gog.com (in einem Sale) gekauft habe, läuft völlig problemlos.

Insbesondere, da kein Kopierschutz (DRM) das Spiel behindert.

https://www.gog.com/de/game/dracula_origin

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Also zumindest die Filme werden immer wieder mal im klassischen TV wiederholt.

Dort habe ich sie auch aufgezeichnet und als MP4 meiner legalen Videosammlung beigefügt.

Wenn ich mal die Muße dazu habe, werde ich sie mir irgendwann auch mal anschauen.

Aber "Horror"-Filme haben bei mir keine hohe Priorität.

Tipp:

https://www.wunschliste.de/main

Dort kannst Du Dich an "gewünschte" Filme und Serien erinnern lassen.

Diese Seite ist zudem keine "Spam-Schleuder". Man kann sich dort also beruhigt anmelden. Dann hat man auch viele weitere Möglichkeiten.

Ich nutze sie schon ziemlich lange.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Wie kommst darauf?

Und was verstehst Du unter "richtigem Leben"?

Und was wäre für Dich dann ein "falsches Leben"?

Bedenke aber, daß dies hier ein Kommunikationsweg "durch eine Glasscheibe" ist.

Hier geben sich viele etwas anders, als wenn sie es direkt mit anderen Menschen zu tun hätten.

Manche werden hier lediglich etwas offener und aufgeschlossener, weil sie sonst sehr zurückgezogener leben und wenig Kontakte haben.

Aber andere nutzen die Anonymität, um hemmungsloser in ihrer Wortwahl und "Meinung" sein zu können.

Aber das wären nur zwei mögliche Typen von GF-Usern. Es gibt noch so viele mehr.

Also, wie ist Deine Meinung dazu?

Als welchen Typ von GF-User schätzt Du Dich selber ein?

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Das ist bei mir völlig unnötig.

Bei mir ist nahezu alles "verkabelt".

Nur mein Smartphone und mein Streaming-Stick hängen am WLan.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Wenn Du damit klar kommst, sehe ich kein Problem.

So ähnlich würde ich das mit meinem geplanten AM5-System auch machen.

Nur würde ich darin meine GTX 1050ti oc (4GB, + 1× 6Pin PCIe) vorübergehend einsetzen.

Und um auch damit zu Zocken, ist mein 22"er, mit lediglich 1680×1050, immer noch eine gute Kompromiss-Kombination.

Und in meinen alten C2Q (mit Linux Mint) kommt dann wieder die ursprünglich verbaute GTX 750ti oc (2GB) vorübergehend hinein, die aktuell als Reserve eingelagert ist.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Mit dem Tool

  • Speccy

kannst Du bequem Deine Hardware auslesen.

Damit hast Du schon einmal eine grundsätzliche Übersicht.

Das hilft auch sehr, wenn Du hier Fragen zu Deiner Hardware einstellst.

Und dann schau mal hier:

https://praxistipps.chip.de/windows-11-kompatibilitaet-pruefen-so-gehts_137793

https://www.heise.de/download/product/WhyNotWin11

https://support.microsoft.com/de-de/windows/so-verwenden-sie-die-app-pc-integrit%C3%A4tspr%C3%BCfung-9c8abd9b-03ba-4e67-81ef-36f37caa7844

Gefunden mit:

https://www.startpage.com/do/search?q=pc+test+win11+kompatibel

Eigentlich ganz einfach... ;-)

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Also 80€ sind für die vollständige Serie inzwischen recht günstig...

Zeitweise war die Serie gar nicht mehr erhältlich. Da ging der Preis in absurde Höhen.

Mir hatte diese Serie im PayTV jedenfalls sehr gut gefallen.

Die diversen Handlungsstränge waren abwechslungsreich und von vielen folgenreichen (Zwangs-)Entscheidungen durchzogen.

Ich kann diese Serie nur empfehlen.

Ein paar weitere Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sons_of_Anarchy

https://www.fernsehserien.de/sons-of-anarchy

https://sonsofanarchy.fandom.com/de/wiki/Sons_of_Anarchy

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Also, ich bin ein medizinische Laie.

Fang doch mal damit an ein Ernährungs-Tagebuch zu führen.

Vielleicht fällt bereits Dir auf, ob es zu irgendwelchen Überschneidungen, zu Deinen Beschwerden, gibt.

Einem Mediziner kann dies ebenfalls helfen, nach derartigem zu suchen.

Wenn ich "Magengrummeln" habe, oder nur "flau im Magen" ist, helfen mir oft sog. Magenbitter-Tropfen, um diesen wieder zu beruhigen.

Auch versuche ich dann, nur noch leicht verdauliches zu essen.

Ich vermeide dann Fleisch und fettige Soßen.

Ich ernähre mich dann mehr von Gemüse, Kartoffeln, Reis, mit Kräuterquark, oder etwas Kräuterbutter, statt irgendwelcher Soßen.

Auch gibt es keine Pommes, Burger, Pizzen, usw.

Auch kann man es über ein paar Tage nur mit 3x Haferflocken (~50-70g), mit "Milch", etwas Honig und einem TL Cayenne-Pfeffer, oder Zimt, versuchen.

Das schmeckt erstaunlich gut und wirkt beruhigend und reinigend auf den Verdauungstrakt.

Auch steigt davon der Blutzuckerspiegel nur langsam an und fällt ebenso langsam wieder ab. Es hält somit auch lange satt.

Ach ja: Zu viel starker Kaffee kann ebenfalls "auf den Magen schlagen".

Auch Deine Getränke gehören mit in das Ernährungs-Tagebuch.

Vielleicht hilft Dir etwas davon, was ich hier schrieb...

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

So manche alte Schulen sind nicht für "Behinderte" ausgelegt worden.

Viele Treppen und lange Gänge...

Aber keine Fahrstühle für Rollstühle und Gehbehinderte.

Und eine Nachrüstung ist oftmals schwierig und teuer.

Und bei gewissen Behinderungen müssen die Lehrer auch speziell geschult, oder regelrecht ausgebildet werden.

Ebenso kann es nötig sein, das spezielles Hilfs- und Betreuungspersonal verfügbar ist.

Das ist an "herkömmlichen" Schulen ebenfalls (zumindest) problematisch.

Daher ist es manchmal einfacher, bzw. praktikabeler, Spezialschulen einzurichten, die regelrecht auf derartige Sonder-Bedürfnisse, vorbereitet und eingerichtet sind.

Heute geht bereits vieles an "herkömmlichen" Schulen... Aber halt nicht alles.

Gruß

Martin

...zur Antwort