Warum gab es auf meiner Schule niemanden mit einer körperlichen Behinderung?

4 Antworten

In Deutschland war das Schulsystem bis vor wenigen Jahren stark ausdifferenziert: Kinder mit bestimmten Behinderungen wurden systematisch auf Förderschulen geschickt – oft auch dann, wenn sie mit entsprechender Unterstützung auch eine Regelschule hätten besuchen können.

Selbst wenn Kinder mit Behinderung gerne eine Regelschule besuchen wollten (oder deren Eltern das wollten), waren viele Schulen schlicht nicht barrierefrei.

2021/2022 lag die bundesweite Inklusionsquote bei ca. 46 % (Quelle: KMK – Kultusministerkonferenz). Einige Länder wie Bremen und Hamburg haben Inklusion sehr weit umgesetzt. Andere wie Sachsen, Thüringen oder Bayern halten am Sonderschulsystem fest.

Weil wir in einem Land leben, wo überall nach Inklusion geschrien wird, aber nicht umgesetzt wird.

Es gibt extra Schulen, wo Kinder mit geistiger oder Körperlicher Beeinträchtigung unterrichtet werden, das sind spezielle Förderschulen, bei denen die Kinder die Unterstützung bekommen die sie brauchen. Ich glaube in manchen Ländern werden alle in eine Schule integriert, ob mit Beeinträchtigungen oder nicht und die Kinder bekommen dann Begleiter. Bei uns ist das nicht so. Und die besonders Schlauen unter den Kindern können halt auf der Schule die besten sein, oder auf der anderen Schule zu den schlechtesten gehören und da ist es klar, dass es für ihren Selbstwert besser ist die besten zu sein.


DJFlashD 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 04:08

Ja bei geistiger beeinträchtigung macht das ja sinn, aber wenn man jetzt geistig voll auf der höhe ist - was um alles in der Welt will man dann auf ner Förderschule? Kann man da überhaupt Abitur machen? Man ist ja nicht ewig in der Schule.. Irgendwann will man ja auch mal was anständiges arbeiten🤷🤔🤨

Lillian617  12.07.2025, 04:19
@DJFlashD

Förderschule ist ja nicht für dumme Kinder, es heißt einfach nur dass du da die Möglichkeiten bekommst die du brauchst um besser zurecht zu kommen. Das mit Ani weiß ich nicht, aber Abschluss kannst du da auf jeden Fall machen.

Ja, es gibt eigens für "Behinderte" gebaute und geführte Schulen.
Und ja, es gibt eine starke Trennung von behinderten und nicht-behinderten Menschen.
Die meisten Schulden sind weder vom Bau noch von der Pädagogik auf Behinderte ausgelegt.


DJFlashD 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 03:43

Ich denke mir eben - statt ein separates Gebäude Barrierefrei zu machen (oder sogar von Grund auf neu zu bauen) hätte man ja einfach das reguläre Schulgebäude barrierefrei machen können. Einen Fahrstuhl hätten wir sogar gehabt. Und ein bisschen Platz für den ein oder anderen Pädagogen hätte man dann sicherlich auch noch gefunden🤔