Top 10:

1. Fachinformatiker/in

2. IT-Systemelektroniker/in

3. Mechatroniker/in

4. Industriemechaniker/in

5. Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

6. Bankkaufmann/-frau

7. Versicherungskaufmann/-frau

8. Anlagenmechaniker/in

9. Elektriker/in

10. Operationstechnische/r Assistent/in

...zur Antwort

Auch wenn der Fall von außen klar wirkt, muss die Staatsanwaltschaft jeden Beweis prüfen, das Motiv genau analysieren und die Anklage rechtlich wasserdicht vorbereiten. Bei so schweren Taten wie Mord und islamistisch motivierten Anschlägen ist es normal, dass das mehrere Monate dauert. Die Bundesanwaltschaft übernahm die Ermittlungen von der Generalstaatsanwaltschaft München, was zusätzliche Abstimmungen und Prüfungen notwendig machte.

https://www.kanzleiwehner.de/blog/ablauf-kosten-dauer-strafverfahren/

"Bereits das Ermittlungsverfahren kann sich je nach Umfang der Ermittlungen (abhängig von den Tatvorwürfen, den Beweismitteln, den Beteiligten etc.) über Monate, in schwierigen Fällen sogar über Jahre erstrecken, bevor es z. B. zur Anklageschrift kommt."

...zur Antwort

Höhere Besteuerung von Reichen bzw eine Vereinfachung der Steuer, die es nicht mehr erlaubt, die tatsächliche Besteuerung durch Schlupflöcher zu drücken, finde ich schon gut.

Aber es ist ein Trugschluss, dass man Haushaltslöcher nur stopfen kann, indem man entweder die Reichen höher besteuert oder den Sozialstaat kürzt. Hier werden zwei Lager gegeneinander ausgespielt, die die Gesellschaft spalten. Man muss aber dazu sagen, dass sich Leute komischerweise gegenüber denjenigen loyal fühlen, denen sie viel weniger nah stehen.

Ein Loch im Haushalt ist eine Planungsdifferenz, die man kes durch Investitionen, Umschichtungen oder langfristige Reformen ausgleichen kann. Dafür kann man auch ruhig Schulden aufnehmen, Staatsschulen sind nicht vergleichbar mit Privatschulden. Kluge Investitionen in Bildung, Klima oder Infrastruktur sichern langfristig unsere Lebensgrundlagen, während Kürzungen im Sozialstaat die Existenzsicherung gefährden. Investionen ist Militär können zwar z.T. sinnvoll sein, aber bringen keinen wirtschaftlichen Mehrwert.

Ich fände es auch schön, wenn die Politiker mal von ihrem Trip mit dem "Wohlstand sichern" runterkommen würden und ehrlich wären. Die Zeiten sind vorbei. Wenn Politiker vom „Wohlstand sichern“ reden, meinen sie meist: den bisherigen Lebensstandard (Konsum, Wachstum, Exportüberschüsse) stabil halten. Klassisches BIP-Wachstum misst abwr nicht, ob das Leben langfristig gesichert wird.Viel sinnvoller ist es, den Fokus auf Existenzsicherung und Nachhaltigkeit zu legen. Ernährung, Wohnen, Energieversorgung, Gesundheit und soziale Sicherheit müssen Priorität haben.

...zur Antwort

Es ist schon eher überdurchschnittlich und sollte dann zumindest gute Qualität haben.

Der durchschnittliche Preis für einen Döner in Deutschland lag im Sommer 2025 laut verschiedenen Quellen bei etwa 8 bis 8,90 Euro, wobei die Preise stark variieren können und in Großstädten teilweise über 9 Euro erreichen.

Die teuersten Döner gibt es bei Hans Kebap in München (35 Euro) und im Adlon Berlin (37 Euro)

Ist also alles relativ.

Guten Appetit

...zur Antwort

https://youtu.be/vX0Y6OIs8i8

https://youtu.be/qvRmNBD0tEs

https://youtu.be/DdLvnUQ01I8

https://youtu.be/yphwzD1XaBY

https://youtu.be/FYH8DsU2WCk

https://youtu.be/zXt56MB-3vc

https://youtu.be/kNT87WiK1dg

...zur Antwort

Das ist schon sehr bedenklich und ein Grund, sich psychologische Hilfe zu suchen. Vor allem solltest du es nicht so runterspielen. Vielleicht stören dich die Narben nicht so, aber das heißt nicht, dass es nicht schlimm wäre.

...zur Antwort

Es heißt ja immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich fühle mich oft hoffnungslos, aber scheinbar ist irgendwo doch noch Hoffnung vergraben, sonst könnte man ja irgendwie gar nicht weiter machen. Ich weiß nicht, ob es wirklich Hoffnung ist, sondern dass ich bestimmte Zustände einfach nicht akzeptieren kann. Von daher stimmt wohl der Spruch, dass es nicht darum geht, ob es gut ausgeht, sondern ob es Sinn macht.

Trotzdem ärgere ich mich auch manchmal über Hoffnung. Auch wenn ich mir manchen Dingen immer versuche, zu sagen, dass ich nichts erwarten sollte, bin ich dann trotzdem enttäuscht oder frustriert, wenn es nicht klappt.

...zur Antwort

Das liegt daran, wie man Fragen im Diagnostikgespräch beantwortet.

...zur Antwort

Wenn man nicht mehr denkt, konsumieren wäre schon geil. Dass generell mal Gedanken kommen ist eigentlich nicht möglich, allein schon wegen Erinnerungen und weil man im Alltag immer mal wieder mit dem Thema konfrontiert wird, z.B. in den Nachrichten.

...zur Antwort