Wird es in NRW wieder zu einem Linksruck kommen?
Bei der Kommunalwahl 2025 gab es eine massiven rechtsruck in NRW. Kann es demnächst 2030 wieder zu einem massiven Linksruck kommen mit ordentlichen zugewinnen für CDU, SPD, Grüne?
13 Stimmen
1 Antwort
Übernächsten Sonntag sind Stichwahlen. Dann gucken wir uns den sogenannten Rechtsruck nochmal genauer an.
Wenn in den Bürgermeister-Büros Neonazis sitzen, weil die Kandidaten der demokratischen Parteien die Stichwahlen verloren haben, dann ist das für mich ein Rechtsruck.
"Rechtsruck" nah am Wortlaut interpretiert ist eine sichtbare Verschiebung der Wähler nach rechts. Diese ist gegeben. Es muss nicht heißen, dass auf einmal überall rechte Parteien alle Wahlen gewinnen. Würden gar tatsächliche Neonazis Bürgermeister, wäre mir der Ausdruck "Rechtsruck" noch zu milde.
Dann haben wir ohnehin ein Problem, für das wahrscheinlich noch ein Begriff erfunden werden muss.
Bei einem Plus von 10% für die AfD bei gleichzeitigen gewichtigen Verlusten der Grünen sowie Stagnation von CDU und leichten Verlusten der SPD von einem Rechtsruck zu sprechen, scheint doch gerechtfertigt - denn die Tendenz geht eindeutig nach rechts.