ja doch, das löst bei mir auch eine negative Emotion aus

Mich bestürzt dieser Umstand ebenfalls zutiefst. Wie jemand tatsächlich ein „positives Gefühl" haben kann, wenn er von millionenfachem Kindstod liest, wird mir glücklicherweise immer ein Rätsel bleiben.

...zur Antwort

Falsche Dichotomie. Jetzt gerade gibt es keinen Staat, den man anerkennen sollte. Das muss aber nicht dauerhaft so sein, sofern die Palästinenser sich zu einer Koexistenz mit Israel bereit erklären. Als Realist fürchte ich aber, dass es eben daran scheitern wird.

...zur Antwort

„Statt zu verallgemeinern wäre es doch angebracht, konkreter zu werden. Zum Beispiel bei der AfD sagen, dass sie Menschenfeinde sind […]"

"Menschenfeind" ist ja so viel konkreter als "Rechtsextremist" und gar keine vage Plattitüde, die alles heißen kann. Jeder Extremist ist ein Menschenfeind. Linksextremismus ist genauso anzulehnen wie Rechtsextremismus. Das ist keine Gleichsetzung, sondern eine gleiche Bewertung - und jene, die linken Extremismus nicht ebenso vehement ablehnen wie rechten, sind mir stets äußerst suspekt.

...zur Antwort

Wenn du genau über das Sicherheitskonzept des Kanzlers informiert wärst, wäre es wohl kaum sicher.

...zur Antwort

Jedes Kind kann jede Sprache problemlos als Muttersprache erwerben, wenn es im entsprechenden Umfeld aufwächst. Es zeugt nicht von besonderer Intelligenz, chinesischer Muttersprachler zu sein, so wie es auch nicht von besonderer Intelligenz zeugt, deutscher oder englischer Muttersprachler zu sein. Was die Schrift betrifft, so wird diese schlicht in der Schule gelehrt - könnte man hierzulande auch machen, ergibt nur wenig Sinn, weil wir uns auf ein wesentlich kompakteres Alphabet festgelegt haben.

...zur Antwort

Nun, es ist die alte und bewährte russische Kriegstaktik, sich um Verluste nicht zu scheren und einfach ungerührt mehr und mehr Menschenmassen an die Front zu schicken. Ich wünsche der Ukraine selbstredend alles Gute, aber ich glaube nicht, dass sie mehr als ein Patt wird erreichen können.

...zur Antwort
Nein

Extrem degoutantes Video, das sich eiskalt über jene Frauen und Mädchen lustig macht, die tatsächlich unter dem ihnen oktroyierten Korsett des Islam leiden müssen. Beschämend, wie gleichzeitig religiöser Fundamentalismus inklusive des mit ihm einhergehenden tatsächlich realen Patriarchats gepriesen und westliche Moral als nicht mehr als Exhibitionismus diffamiert wird. Wenn das tatsächlich wir alle finanzieren müssen, bin ich konsterniert - nicht dass das bei Funk ein Novum wäre.

...zur Antwort
Natürlich nicht, weil ...... !

Der Unterschied zwischen "deutsch" und "österreichisch" ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich vor allem aufgrund der Nachwirkungen Hitlers Verbrechen salonfähig geworden. Seinerzeit war jeder Österreicher selbstverständlich "deutsch" so wie auch jeder Bayer oder Preuße "deutsch" war. Nicht für umsonst standen die österreichischen Habsburger Jahrhunderte an der Spitze des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Tatsächlich wollte Österreich sich nach dem Ersten Weltkrieg dem Deutschen Reich anschließen, nannte sich zunächst gar "Republik Deutschösterreich", aber die Sieger verwehrten ihm dies aus Furcht vor einem Zusammenschluss.

...zur Antwort

Universitätsprofessoren sind i.d.R. verbeamtet und werden nach der Besoldungsordnung W besoldet, in NRW sehen die Bezüge z.B. wie folgt aus (in anderen Bundesländern ist es ähnlich): https://www.finanzverwaltung.nrw.de/system/files/media/document/file/besoldungstabellen_a_b_r_und_w_ab_01.02.2025_final.pdf

W1 entfällt auf Juniorprofessuren (befristet), W2 und W3 auf ordentliche Professuren.

Das Gesagte gilt nicht für außerplanmäßige Professoren / Honorarprofessoren /etc.

...zur Antwort

Kinder sind ein Armutsrisiko bei unterdurchschnittlichem Verdienst und können auch, zumindest für die meisten, eine immense Bereicherung sein, die das Leben erst wirklich erfüllt. Die Entscheidung sollte nicht vornehmlich unter monetären Gesichtspunkten getroffen werden, wenn Eltern in spe auch schon darauf achten sollten, dass ihr Kind in geordneten Verhältnissen wird leben könnnen.

...zur Antwort

Das ist keine Kunst und das sind auch keine "großen Künstler". Daran, sich als Frau zu verkleiden, dabei aber das Make-Up grimassenartig zu verzerren, sehe ich nichts Bewundernswertes. Wenn es Leuten gefällt, sich diese in entsprechenden Etablissements (und nur solchen) anzusehen, schön, es ist schließlich ein freies Land, aber Respekt habe ich nicht im Entferntesten. Übrigens muss diese Kritik, wie von dir insinuiert, nicht gleich Hass sein.

...zur Antwort