Was soll ich machen?

Folgende Situation:

Ich hatte letzte Jahr verpeilt (also zweimal vergessen und beim dritten Mal lief irgendwas beim Überweisen schief, aber das wurde nicht anerkannt) meinen Jahresbeitrag für die Kfz-Versicherung zu zahlen und daher wurde sie mir gekündigt und ich hab jetzt erstmal nur die Grundversicherung ohne Kasko.

Bevor ich das aber wusste (ich war ja der Meinung, dass ich das Geld überwiesen hatte) war ich in der Werkstatt für TüV und es müsste eine Menge repariert werden, unter anderem eine neue Frontscheibe (wobei ich selbst nicht gesehen habe, dass da was kaputt war). Die Frontscheibe hatte wegen dem Teilkasko 150 Euro Eigenbeteiligung oder so und ca. 1000 hätte die Versicherung getragen.

Dazu hatte ich noch neue Fußmatten gekauft, die sie aber dann vergessen haben reinzulegen und ich habe es erst später gemerkt. Und dann auch schonmal deswegen angefragt, ich war nur dann erstmal fast ein halbes Jahr weiter entfernt in ner Klinik. Als ich das dann erfahren habe mit der Versicherung, habe ich versucht, in der Werkstatt anzurufen, niemand erreicht, aber er schrieb daraufhin eine Email zurück "Ihre Fußmatten sind hier zurückgelegt, sie können sie abholen". Ich antwortete auf die E-Mail und erklärte die Angelegenheit, weil ich noch keinen Nachsendeauftrag gestellt hatte, dass die Rechnung - die ich ja dann selbst tragen müsste, da ich in dem Zeitraum nicht mehr versichert war - nicht untergeht. Daraufhin kam aber nie mehr irgendwas zurück.

Ich bin jetzt wieder zu Hause, und denke mir jetzt, wenn ich die Fußmatten jetzt abholen, dann könnten sie dort in den Rechner gucken und sehen, dass die Rechung für die Scheibe noch aussteht. Also lieber die 50 Euro für die Matten opfern und hoffen, dass sie es so lange nicht merken, bis der Anspruch abgelaufen ist.

Fändet ihr das so okay? Ich mein, ich hab sie davon in Kenntnis gesetzt, ich muss denen nicht hinterherlaufen, damit die mir die Rechnung stellen. Irgendwie frage ich mich auch, ob sie mich vielleicht eh verarschen wollten, da ich ja nichts gesehen habe, und die Scheibe war gar nicht kaputt. Und jetzt Skrupel haben, mich die vollen Kosten tragen zu lassen. Oder ist das zu paranoid? Oder soll ich doch die Fußmatten abholen und hoffen, sie merken es nicht?

Rechnung, Kfz-Versicherung
Grünen Bashing

Es kommt mir irgendwie so vor, als ob fast alles, was eigentlich von der CDU beschlossen wurde, den Grünen zur Last gelegt wird:

- Gebäudeenergiegesetz (die Heizungen müssen nach 30 Jahren sowieso erneuert werden, für Wärmepumpen gibt es dann staatliche Förderungen und langfristig lohnen die sich auch wieder)

- Atomausstieg (grundsätzlich schon von der vorherigen rot-grünen Regierung, aber nach Fukushima würde halt die Laufzeitverlängerung von der CDU wieder zurück genommen. Aufgrund der Gaskrise durch den Ukrainekrieg wurde die Laufzeit ja sogar erstmal wieder verlängert. Und es gab nie irgendwelche Blackouts, wie manche befürchtet haben)

- Angebliche Grenzöffnung (die Binnengrenzen sind seit dem Schengener 1985 offen, als Reaktion auf die Flüchtlingskrise gab es 2016 das EU-Türkei-Abkommen)

- Coronamaßnahmen

Corona war zur Beginn der Ampel-Regierung bereits beendet, davon abgesehen, dass ich die Maßnahmen gut fand und nur den Maskendeal kritisiere, hat man dann schon hinterher gemerkt, dass es nachhaltige Folgen hatte, z.B. in der Schulbildung und dass auch viele junge Leute dadurch psychische Probleme bekommen haben. Und natürlich auch wirtschaftlich. Es war also eh schon ein schweres Erbe, was die Ampel-Regierung angetreten hat, aber dann kam gleich der Angriffskrieg Putins, was neben der Gaskrise auch die Inflation so angetrieben hat. Und als nächstes dann der neue Nahostkonflikt, wodurch sich viele Muslime radikalisiert haben.

Die Folgen sind natürlich für die Bevölkerung unschön, aber ich kann nicht finden, dass ausgerechnet die Grünen irgendwas veranlasst hätten, was geschadet hat. Vielmehr hat die FDP mit ihrer Schuldenbremse alles blockiert, denn wenn schon so viele Probleme bestehen, ist es wichtig, gleich zu investieren als später. Und Deutschland hat ein hohes Rating, im Prinzip sind Schulden eines Staats fiktiv, bei Deutschland würde es nie soweit kommen, dass die Banken den Geldhahn zudrehen, wir haben sie ja schließlich auch schonmal vor dem Bankrott gerettet.

Das die Autobranche den Anschluss gegenüber China mit E-Autos verkackt hat, ist auch ihre eigene Schuld.

Das Bürgergeld ist für mich auch nur eine Umbenennung von Hartz IV, die Staffelung ist gut ausgeklügelt, um zur Arbeitsaufnahme anzuregen und der wirkliche Skandal ist, dass die Löhne nicht ebenso an die Inflation angepasst werden.

Das Problem ist glaube ich grundsätzlich, dass man in der Politik und der Gesellschaft nie langfristig denkt.

Regierung, Die Grünen, Ampelkoalition