Sind Religionen Auslöser bzw. die brodelnde Kraft welche Intoleranz erzeugt und verstärkt verbreitet und sollte der Staat eingreifen?

Hallo,

leider werden in vielen religiösen Lehrvideos/Büchern, sei es im , Judentum, Christentum oder im Islam Hass verbreitet in Form von, dass Ungläubige als etwas "negatives" dargestellt und somit negative unterstellende Suggestionen diesen zugeschrieben werden. Dass Ungläubige abwertend auch behandelt werden sollen, zumindest im verbalen Sprachgebrauch oder Menschen, mit einer unterschiedlichen Religion auf Inakzeptanz stoßen sollen. Diese normativen Vorgaben, darüber, wie man über Andersdenkende, Frauen, Homosexuelle, Freiheitssehnende denken soll, wird oftmals leider sehr negativ zum Ausdruck gebracht.

Als Hintergrund dafür kann die Wahrscheinlichkeit gegeben sein, dass vor allem jüngere Menschen, die in sehr radikalen religiösen Familien aufgewachsen sind, bereits im Kindesalter eine starke Abneigung zum einen gegenüber Mitmenschen, die anders denken oder nicht ihre Ideologie teilen und zum anderen vor allem gegenüber Klassenkameraden oder andere Jugendliche entwickeln. Das kann sich dann selbstverständlich auch in Form von Gewalt auf andere auswirken, da das ja so in den Familien vermittelt wird.

Beispielsweise werden dann Frauen verspottet, weil sie sich nicht gleich verschleiern, nur weil irgendwelche gierige Männer versuchen, die Frau als Objekt darzustellen und für sich zu beanspruchen. Das führt dann leider dazu, dass Menschen die ihren Freiheiten nachgehen wollen und sich mal etwas freizügiger kleiden wollen, gleich direkt ins negative Licht gezogen werden. Homosexuelle Klassenkamerad*Innen/Jugendliche werden dann meistens von solchen Menschen verspottet oder sogar mit Gewalt bedroht, sei es verbal oder nonverbal, was auch in vielen Fällen leider zum Einsatz kommt.

Das kommt natürlich nicht nur in religiösen Kulturkreisen vor, sondern auch in fanatischen Kreisen, wie dem des Nationalsozialismus also aka Neonazis etc, was meiner Meinung nach, die unterste Ebene der Verdorbenheit darstellt, weil man bewusst gegen jegliche Menschenrechte und Grundgesetze "drauftretet" und auch weil Neonazis Behinderte Menschen , also Menschen, die sich nicht selbst beschützen können, schubsen und ihnen ohne jegliches Schamgefühl Gewalt zufügen. Meiner Meinung nach sind solche Menschen nicht unbedingt auf Friedlichkeit hinaus.

Jetzt lautet die Frage, ob der Staat etwas gegen solche familiären ideologischen Indoktrinationen tun sollte und falls ja, in welcher Form?

Falls der Staat nicht eingreifen solle, was wäre dann die Begründung dafür?

Religion, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Frauen, Jugendliche, Christentum, Gewalt, Frieden, Atheismus, Behinderung, Emanzipation, Glaube, Gott, Hass, Homosexualität, Intoleranz, Judentum, Nationalsozialismus, Neonazi, Staat, Toleranz, Verachtung, fanatiker, Auslöser, eingreifen
Wieso redet er soviel über meine Behinderung?

Hallo, "er" ist mein Arbeitskollege (38).

Ich bin w/22. Wir arbeiten in einem Pflegeheim. Sind also sehr offen was das Thema Behinderung angeht und ich denke nicht, dass es ihn wirklich stört.

Wie haben schon mehrere Monate etwas am Laufen. Hatten paar mal Sex und verstehen uns gut. Mal schauen ob es noch ernster wird.

Er weiß schon seit Anfang an, dass ich neurologische Probleme habe, wodurch meine Hände stark zittern. Das ganze wird verstärkt durch Stress etc. Bei ihm ist es besonders stark, weil ich ihn toll finde.

Er hat selber teilweise Probleme mit seinen Händen (Durchblutung) und hat dadurch auch Einschränkungen.

Dennoch sagt er sehr oft, dass es ihm leid tut wenn er das sieht, es ihm schwer fällt und das er "Mitleid" hat. Er sagt dann immer "Mitleid ist vllt das falsche Wort, du bist ja daran gewöhnt, aber trotzdem".

Ich kann halt nur als Gläsern trinken, die zu 50% gefüllt sind. Und muss manchmal beide Hände zum trinken benutzen. Ich kann Schlüssel und Messer auch nur mit zwei Händen benutzen (zum stabilisieren). Besonders oft sagt er das wenn ich ihn berühre. Aber es beeinträchtigt mich nicht wirklich und er sagte auch mal, dass er das mag, wenn er meine Hand hält.

Wieso spricht er es so oft an, obwohl es Alltag ist?

.

Männer, Angst, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Behinderung, Beziehungsprobleme, Freundin, Streit
Autismus diagnose?

Ich habe schon lange das Gefühl an Autismus zu leiden weil ich zum einen Sozial sehr eingeschränkt bin, mir fällt es schwer mit anderen Menschen zu reden oder Augenkontakt zu halten, meine Motorik ist auch extrem eingeschränkt das hat sich noch deutlicher bemerkbar gemacht seitdem ich älter geworden bin, denn mir fällt es schwer mich zu bewegen, auch beim laufen ich kann oft nicht gerade laufen und muss immer meine Hände irgendwie in die Tasche machen, oder ich laufe irgendwelche Gegenstände um, auch beim reden merkt man das ich kann einfach nicht so flüssig und emotionsvoll reden, meine Stimme klingt immer gleich und langweilig also vor allem Monoton halt, mir fällt es auch schwer Emotionen zu zeigen, ich kann sie zwar verstehen aber selber zeigen geht nicht wirklich, was auch noch dazu kommt ist dass ich eine extreme Lichtempfindlichkeit habe also das ist wirklich richtig schlimm ich gehe nirgendswo hin ohne meine Sonnenbrille.

Das sind so Symptome die genau auch auf Autismus hindeuten aber natürlich muss ich erstmal eine Diagnose stellen um das so sicher zu behaupten daher meine Frage: wo kann ich das genau diagnostizieren lassen und was gibt es für Behandlungsmöglichkeiten? Ich habe es schon mit normaler Therapie versucht hat nie was gebracht ich werde oft auch nicht ernst genommen oder verstanden. Aber mir ist eine Behandlung sooo wichtig da ich kaum fähig bin meinen Alltag richtig zu leben,ich halte es nicht mehr aus, so Kleinigkeiten fallen mir richtig schwer wie einkaufen gehen oder einfach mal rauszugehen um mal laufen zu gehen oder so vor allem wegen meinen Motorischen Problemen aber auch wegen Sozialen Problemen. 

Danke für jede weitere Hilfe!

Autismus, Behinderung, Neurologie, Autismusspektrumsstörung
Wofür lohnt sich das sparen?

Ich will für was sparen, habe aktuell Wadenschmerzen neben beide Knien Arthrose. Fahrrad fahren geht aufgrund auftretender Wadenschmerzen nach Belastung seit paar Wochen nicht mehr. Also hätte ich am liebsten Elektromobil genommen, doch da gibt es einige Probleme da ich weder Garage noch eigenes Haus habe. Mit Verlängerungskabel könnte ich zwar aufladen, aber müsste die Aufladung überwachen damit kein Nachbar über den Kabel stolpert.

Es gibt noch paar andere Möglichkeiten wie ein Laufrad für Erwachsene, dass ich theoretisch immer fahren bzw. benutzen könnte. Auch wenn die Arthrose mal stärker wird oder ich das Bein nicht mehr soweit beugen kann, ist ein Laufrad immer benutzbar.

E-Scooter habe ich auch schon durchgedacht, aber da ich da die ganze Zeit stehen muss drauf und ein Händler mir davon abriet, weiß ich nicht, ob ich es je kaufen soll.

Dann gehe es noch die Möglichkeit einen E-Bike anzuschaffen und wenn die Wadenschmerzen nicht weggehen, wäre das E-Bike umsonst?

Es gibt noch eine Alternative und das wäre eine Mofa-Prüfbescheinigung machen und einen Elektroroller mit Sitz anzuschaffen. Doch bräuchte ich dafür erstmal die Prüfbescheinigung. Was meint ihr? Außerdem sehe ich gar keinen mehr mit sowas fahren

Meine Betreuung will auch, dass ich eine Entscheidung treffe. Was mir schwer fällt, weil Elektromobil macht zum Beispiel auch Spaß.

Wofür lohnt sich das sparen?
E-Bike 67%
E-Scooter 17%
Elektroroller mit Sitz 17%
Elektromobil 0%
Laufrad für Erwachsene 0%
Leben, Menschen, Führerschein, Fahrzeug, Arthrose, Behinderung, E-Bike, E-Scooter, Elektroroller, Erwachsene, Gesellschaft, Laufrad, Pedelec, Gehbehinderungen, Gon Arthrose

Meistgelesene Fragen zum Thema Behinderung