E-Piano – die neusten Beiträge

Klavierspielen lernen?

Hallo,

ich habe vor in 3 Jahren mit dem Klavierspielen zu beginnen und möchte es von da an intensiv über Jahre hinweg lernen.

Ich habe damals als Kind Blockflöte gespielt und konnte Noten fließend lesen und jetzt… jetzt habe ich alles vergessen und weiß auch nur wie ein a aussieht, aber zb nicht wie es klingt. Es macht mich so so traurig, dass ich nie weiter gemacht habe und nun kein Instrument mehr spielen kann. Ich liebe klassische Musik und bin auch regelmäßig bei Orchesterkonzerten und sehne mich so sehr danach diese schönen Stücke selber spielen zu können. Was ich dafür tun würde, um „Masquerade Suite Waltz“ auf dem Klavier spielen zu können…

Meine aktuelle Lebenssituation lässt es erst in 3 Jahren zu mich intensiv mit dem Klavierspielen zu beschäftigen und davor ist es ja Sinnvoll sich Gedanken über Dinge wie Flügel oder Klavier, Noten und Akkorde eigenständig lernen und professioneller Klavierunterricht zu machen.
In dieser Zeit werde ich auch intensiv sparen, da mir ein eigenes sehr gutes Klavier oder Flügel sehr wichtig ist, da man sich so etwas ja eher einmal anschafft. Andere verprassen das Geld in zB ein teures Auto und ich möchte es nunmal in ein Klavier investieren.

Aber genau dann kommen Fragen auf: Wie suche ich ein eigenes Klavier/Flügel aus, wenn ich nicht mal spielen kann und daher nicht mal weiß was mir selbst wichtig ist beim spielen? Ein kleines Keyboard habe ich tatsächlich im Schrank stehen, aber reicht es damit zu üben, wenn man zB schon professionellen Unterricht nimmt? Und wie finde ich einen guten Klavierlehrer? Ist es Sinnvoll vorher schon Grundlagen zu lernen und wenn ja wie?

Daher wäre ich sehr sehr dankbar für Tipps und Ratschläge was das ganze Thema angeht.

Danke schon mal im Voraus!

Eure Anna

Klavier, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akkorde, Piano, Keyboard, E-Piano, Klaviernoten, Musikpädagogik, musizieren, Orgel, Instrument lernen

Klickende/Tickende Geräusche bei Roland Piano nach 3 Tagen?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Tagen ein Roland RP-107 Digitalpiano gekauft und es noch nicht sehr intensiv gespielt, aber ich habe bereits ein Problem festgestellt, bei dem ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Beim Spielen des Klaviers höre ich gelegentlich ein klickendes oder tickendes Geräusch bei einigen Tasten. Das Geräusch kommt und geht; manchmal ist es hörbar, manchmal nicht. Das Problem ist nicht bei allen Tasten konsistent, sondern tritt nur bei bestimmten Tasten auf. (Manchmal tritt das klicken garnicht auf)

Hier ist, was ich bisher gemacht habe:

1. Alle Tasten überprüft: Ich habe jede Taste gespielt, um zu sehen, ob das Problem bei allen oder nur bei bestimmten Tasten auftritt. Es scheint zufällig zu sein.

2. Tastatur gereinigt: Ich habe die Tasten vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt, um Schmutz auszuschließen.

3. Verschiedene Spielbedingungen getestet: Ich habe versucht, mit unterschiedlichen Druckstärken und Geschwindigkeiten zu spielen, um zu sehen, ob sich das Geräusch ändert, aber es bleibt bestehen.

Ich mache mir Sorgen, dass es sich um ein mechanisches oder elektronisches Problem mit dem Klavier handeln könnte.Habe aber durch Recherche gehört das es bei PHA-4 Tastaturen normal ist.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, was die Ursache für dieses Problem sein könnte? Sollte ich den Kundenservice von Roland oder meinen Händler für eine Reparatur oder Überprüfung kontaktieren?

Ansonsten bietet das Roland Rp107 einen guten Klang und Gefühl an.

Danke im Voraus für jede Hilfe oder Anregung!

Musik, Technik, Klavier, E-Piano, Experten, Roland

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Piano