Harz wechseln Klavier?

3 Antworten

Naja, die Stimmwirbel werden manchmal mit Kollophonium (das meinst Du wahrscheinlich mit Harz) behandelt, das dient dazu, dass sich die Wirbel leichter drehen lassen und nicht springen, als sich nicht nur ruckartig bewegen lassen.

Wenn Dein Klavier die Stimmung nicht oder nur schlecht hält, dann kann das verschiedene Ursachen haben: Lockere Stimmwirbel die gewechselt oder eventuell tiefergesetzt werden müssen. Oder Steg und Resonanzboden haben gröbere Schäden. Auch möglich, wenn Du versuchst, das Klavier selber zu stimmen, dass Du die falsche Technik hast.

Wende Dich an einen Klavierstimmer!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was soll denn da für Harz sein.

Da sind Saiten und Hämmer, Holz und Filz.

Die Saiten sind gespannt und können sich verziehen. Dann muss ein Klavierstimmer gerufen werden, der alles nachstellt und neu stimmt. Da gibt es kein Harz.

Mich deucht, Du schreibst etwas wirr ...
Es gibt da den Peter Hartz, "Erfinder" des Vorläufers des Bürgergeldes. Dann gibt es den Harz, einen deutschen Gebirgszug. Dann gibt es das Harz, eine klebrige Substanz, die von Nadelhölzern abgesondert wird. -Wie kommt jetzt das Klavier ins Spiel?
Ich kenne Harzprodukte in der Musik in erster Linie von Streichinstrumenten.


bQChj 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 22:52

Sorry, war etwas in Eile. Hoffe es ist jetzt etwas verständlicher

Basstom  13.01.2025, 23:53
@bQChj

Naja, von Harz im Klavier habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Woher hast Du diese Info?