Harz wechseln Klavier?
Ich bin nicht der größte Kenner aber soweit ich weiß ist im Klavier doch harz sodass sich das Klavier nicht so leicht von alleine verstimmt aber dennoch verstimmbar ist. Mit der Zeit wird dieses allerdings immer älter und fester und mein Klavier und das entsprechende Harz ist jetzt mindestens 100 Jahre alt. Das bedeutet wenn ich das Klavier stimme, ist es spätestens nach einer Woche wieder verstimmt, da das Harz kaum mehr halt hat.
Kann man das irgendwie wechseln und das Klavier retten und was würde das für Mühe/Kosten machen?
3 Antworten
Naja, die Stimmwirbel werden manchmal mit Kollophonium (das meinst Du wahrscheinlich mit Harz) behandelt, das dient dazu, dass sich die Wirbel leichter drehen lassen und nicht springen, als sich nicht nur ruckartig bewegen lassen.
Wenn Dein Klavier die Stimmung nicht oder nur schlecht hält, dann kann das verschiedene Ursachen haben: Lockere Stimmwirbel die gewechselt oder eventuell tiefergesetzt werden müssen. Oder Steg und Resonanzboden haben gröbere Schäden. Auch möglich, wenn Du versuchst, das Klavier selber zu stimmen, dass Du die falsche Technik hast.
Wende Dich an einen Klavierstimmer!
Was soll denn da für Harz sein.
Da sind Saiten und Hämmer, Holz und Filz.
Die Saiten sind gespannt und können sich verziehen. Dann muss ein Klavierstimmer gerufen werden, der alles nachstellt und neu stimmt. Da gibt es kein Harz.
Mich deucht, Du schreibst etwas wirr ...
Es gibt da den Peter Hartz, "Erfinder" des Vorläufers des Bürgergeldes. Dann gibt es den Harz, einen deutschen Gebirgszug. Dann gibt es das Harz, eine klebrige Substanz, die von Nadelhölzern abgesondert wird. -Wie kommt jetzt das Klavier ins Spiel?
Ich kenne Harzprodukte in der Musik in erster Linie von Streichinstrumenten.
Sorry, war etwas in Eile. Hoffe es ist jetzt etwas verständlicher