Freizeit Klavier in Garage aufbewahren?

6 Antworten

Von Experte upbrunce bestätigt

Hi, kostenlose Klaviere hört sich erstmal gut an. Wenn man aber hinterfragt "wieso kostenlos", dann will man das Ding entweder loswerden und / oder es ist total marode und verstimmt.

Im ersten Fall kommen Transportkosten, die schnell ein paar Hundert Euro erreichen können. Kommt noch ein Klavierstimmer oben drauf, sind das locker nochmal grössere Beträge, und dann entpuppt sich das eigentlich kostenlose Klavier schnell als Euronensarg.

Über die Aufbewahrung in einer Garage wurde genug gesagt.

Gruss

Ich nehme ja auch extra ein etwas älteres gratis Klavier damit ich nichts falsch machen kann

Damit machst du aber allerhand falsch.

muss es natürlich nicht immer perfekt klingen sollte aber auch nicht zu verstimmt sein. 

Ein kostenloses Klavier ist meist nicht nur etwas verstimmt, sondern üblicherweise generalüberholungsbedürftig. Ein kostenloses Auto ist ja auch nicht einfach nur etwas ältlich, sondern vollkommen im Eimer. (Eine Klavierrestauration habe ich leider auch noch vor mir, ich plane aktuell mit 8000 € aufwärts.)

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Nur wenn die Garage gut isoliert ist.


Sven173742 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 23:40

Ist jetzt eher weniger gut isoliert also die Garage nimmt innerhalb von einem Tag die außentemperatur an

Von Experte DonCredo bestätigt

Ganz miese Idee. Besorge Dir lieber ein günstiges Digitalpiano mit guter Klaviatur, das verstimmt sich nicht und nimmt nicht so viel Platz weg, als dass man es in der nasskalten Garage lagern müsste. Außerdem wiegt es keine 6895 Tonnen!


Sven173742 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 23:47

Ich hab tatsächlich schon ein DigitalPiano aber irgendwie reizt mich ein richtiges Klavier schon! Danke für deine Antwort :)

MartinusDerNerd  31.01.2025, 00:41
@Sven173742

Dafür brauchst Du den dauerhaften Platz und möglichst weit entfernt wohnende Nachbarn.

Einen Lautstärke-Regler gibt es dafür nämlich nicht.

Und solch "echte" analoge Instrumente sind meist sehr empfindlich.

Und Temperaturschwankungen und feuchte Umgebungen mögen diese absolut nicht.

Gibt es keine sinnvollen ergänzungen für Dein bestehendes digitales Equipment?

Ist dein Gerät evtl. "Midi"-fähig?

Ich habe schon rein Klavier im Wald stehen sehen. Tasten sahen mies aus. Klang hatte es noch, aber halt verstimmt. Zum waldklimpern reichte es.

Alte Klaviere sind alt