Das finde ich nicht. Ja, sicher haben die ein paar gute Songs, aber insgesamt finde ich die Musik zu eindimensional. Klingt irgendwie alles gleich.
🤷♂️
Das finde ich nicht. Ja, sicher haben die ein paar gute Songs, aber insgesamt finde ich die Musik zu eindimensional. Klingt irgendwie alles gleich.
🤷♂️
Maxell C90 Chrom. Habe immer 10er Packs gekauft.
Gruss
Eigentlich die gleichen wie in den 80ern und auch heute noch.
Judas Priest, Iron Maiden, Magnum, Pink Floyd, Kiss, Deep Purple, Status Quo, Scorpions, Rainbow, Uriah Heep, Helloween sind so der Kern.
Da drum rum gibt es aber noch viele andere.
Gruss
Nein, diese Info kann Dir nur der Kontoinhaber geben.
Gruss
Egal, wie man es macht, Hauptsache man macht sich das mal bewusst. Der Eine sagt vielleicht, das kann man anders machen, der andere findet es vielleicht zu grob und inhaltlich weiss eh jeder alles besser. Von daher es sind Deine Finanzen und wenn Du mit diesem Aufbau klar kommst, dann go for it.
Viel mehr als viele andere haben.
Empfehlung: alle 5 Jahre einfach mal überarbeiten oder anpassen, es ändert sich ja auch mal was.
Gruss
Ausser von den Doors habe ich von allen Musik im Schrank stehen. Das sind aber alles nicht meine Lieblingsbands.
Da würde ich am ehesten Pink Floyd nennen.
Gruss
Kennen wäre zuviel gesagt, das ist nicht meine Musik. Aber die Band gibt es schon ewig und ich habe immer wieder mal Berichte über sie z B. Im Metal Hammer gelesen.
Gruss
Nichts in dieser Auswahl. Nach wie vor sind Banken eher konservativ eingestellt, aber die Hardcoreanzugsfreaks sterben zum Glück langsam aus. Nichts desto Trotz gibt es immer noch Dresscodes, insbesondere bei der Betreuung gehobener Kundenklientel.
Schau Dir mal Bilder auf der Homepage von Veranstaltungen der Bank an und besuche mal eine Geschäftsstelle, da kannst Du einen Eindruck bekommen, wie der Kleidungsstil so ist. Daran würde ich mich orientieren.
Krawatte ist übrigens inzwischen bei den meisten stationären Banken im Alltag passee.
Gruss
Die Frage ist, wann "Deine Zeit" am Schalter war. Ja, das war damals so, aber da war vieles nicht so kompliziert, verzahnt und vor allem reguliert. Die Mitarbeiter DÜRFEN gar nicht mehr alles machen, selbst wenn sie es könnten.
Und: auf Grund des Mangels an Bankkaufleuten arbeiten gerade im Service auch viele Quereinsteiger, deren Kenntnisse tatsächlich eingeschränkt sein können.
Auf Grund der Regulatorik bestehen dann zusätzlich Anforderungen an die Aus- bzw. Weiterbildung, die Servicemitarbeiter eben nicht haben. Von daher MÜSSEN sie an einen Berater verweisen und der ist nun mal termingesteuert. Die Zeiten, dass man einfach mal so hingehen kann, sind lange vorbei ... und das ist mit Schuld von Regulatorik und dem Verbraucherschutz: Du musst ganze Bücher erstellen bei den einfachsten Sachen, aufwändige Beratungsprotokolle erstellen und jetzt kommen auch noch die wiedermal elend ausgeuferten Bestimmungen zur Nachhaltigkeit on top, nochmal ne halbe Stunde länger.
Nein, die Zeiten, wo Bank noch einfach war und Spass gemacht hat, sind lange vorbei.
Gruss
Mit Pauschalisieren soll man vorsichtig sein. Ich kenne keinen Metalhörer, der damit was auch immer kompensieren möchte. Die mögen einfach die Musik und den Lifestile.
Aber natürlich kann es auch Menschen geben, die mit Metal irgendwas ausgleichen.
Ich selber höre das seit 40 Jahren und bin der gechillteste Mensch, den Du Dir vorstellen kannst. Ich mag die Musik und bin gerne Metaller.
Gruss
Hi! Das musst Du anhand Deiner Ansprüche einfach selbst beurteilen.
Ich kann Dir sagen, dass das TD17 mit Sicherheit ein sehr gutes Drummodul ist. Ich selbst besitze das TD11, das war der Vorgänger vom TD17 und bin als fortgeschrittener Drummer absolut zufrieden. Das TD17 habe ich auch schon ausprobiert, ist nahezu dasselbe.
Wenn Du aber in die Profiliga willst, vielleicht sogar Livemusik oder Recordings damit machst und das Geld dafür ausgeben willst, dann machst Du mit dem TD27 noch einen Schritt nach vorne.
Für mich als Hobbydrummer reicht das kleinere Modul.
Gruss
Weiss ich nicht, habe noch keinen gesehen.
🤷♂️
Hi! Wir haben inzwischen den 6ten Hund aus dem Tierschutz (nacheinander). Ich würde jeden davon wieder nehmen.
Was man wissen muss ist, dass die Hunde alle etwas mitbringen aus ihrem früheren Leben und man nicht erwarten darf, dass das alles reibungslos funktioniert. Es kann so sein, muss aber nicht.
Meine Empfehlung ist, das Tier vorher mehrfach auszuführen und es gut kennen zu lernen. Und man muss bereit sein, es so anzunehmen wie es ist.
Gruss
Da hat man mal gesehen, wieviel Bargeld in den Häusern geschlummert hat. Man hat sich auf einen Kundenansturm vorbereitet und ich habe noch nie soviel Bargeld auf einem Haufen gesehen. Wir haben mehrere Tage kistenweise Geld getauscht, die DM fertig gemacht und an die Bundesbank zurück gegeben.
Klar, es gab dann auch Eurorechner, und auch ich habe noch Monate in DM gedacht beim Einkaufen.
Gruss
Hi! Ich habe Farben aus dem Plastikmodellbau genutzt, bin aber schon lange fertig mit anmalen, von daher weiss ich die Marke nicht mehr.
Teilweise hatte ich Figuren weiss grundiert mit einem Spray und zum Schluss habe ich meine Figuren gegen Abnutzung mit Klarlack überzogen. Ich hatte etwa 15 Grundfarben, silber, gold, bronze und zwei Spezialfarben. Rest habe ich gemischt.
Die Bases habe ich mit dunkelgrüner Farbe grundiert, Rand erdbraun. Dann mit Bastelleim bestrichen und in Eisenbahnstreu getaucht.
Hier ein Beispiel, leider alle von hinten.
Leider habe ich keine ruhige Hand mit dem Pinsel, so dass die letzte Feinheit bei mir mehr zerstört als nutzt, aber dafür, dass ich inkl. meiner HeroQuest-Figuren bestimmt 200 bis 250 Figuren angemalt habe, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruss
Präsentationen können auch Rechner, die nur ein Drittel eines apples kosten. Ich halte den für komplett überdimensioniert.
Gruss
Ich denke, das werden einige sein. Und was DAS einflussreichste ist, keine Ahnung.
Mir ist spontan das 1972 erschienene Doppel-Live-Album "Made in Japan" von Deep Purple eingefallen.
Dann sehe ich noch Judas Priest's 1976er Album "Sad Wings of Destiny" dabei.
Natürlich gehören auch Led Zeppelin und Pink Floyd in die Riege mit rein.
Ferner waren Nazareth mit dem Album Razamanaz relativ bekannt, aber es gab wirklich viele Bands, die in den 70er mehr oder weniger wichtige Grundsteine für die Rockmusik gelegt haben.
Gruss
Ich mag tatsächlich nichts davon, weder die Musik noch die Typen. Das typische neudeutsche Gejammer, klingt alles gleich langweilig.
Das mit dem Debütieren wird eh nichts. Das wurde hier schon so oft erklärt, warum das so ist, braucht man nicht nochmal durchzukauen, das ist bei Dir sicher nicht anders. Beim Hören aber viel Spass.
Nein, alles Quatsch. Geht nur ums Geld.