Bei uns hat jeder sein Girokonto und es gibt ein gemeinsames für Haushalt und Lebenshaltung. Klappt prima.
Gruss
Bei uns hat jeder sein Girokonto und es gibt ein gemeinsames für Haushalt und Lebenshaltung. Klappt prima.
Gruss
Ich erinnere mich da gar nicht dran, keine Ahnung, ob ich das gesehen habe.
Guter Mann auf jeden Fall, ich habe seine Shows als Bub gerne geschaut.
Gruss
Da grundsätzlich ein Event in der Grössenordnung über Monate wenn nicht Jahre vorgeplant werden muss, sehe ich absolut keine Chance, dass es noch weitere Termine geben wird.
Gruss
Warum sollte er, wo er doch schon das vierfache in Händen hat?
Gruss
Keine Ahnung, zum Zufriedensein gehört mehr als nur Reichtum. Es hört sich zumindest ganz gut an, sind aber nur monetäre und materielle Dinge.
Gut Gesundheit, Familie und Freunde sind auch dabei, aber ich müsste da mal ne zeitlang drin leben, um zu wissen, ob das reicht.
Gruss
Hi! Erstens und sobald Du Geld verdienst, wird das im Grunde steuerpflichtig, d.h. Du müsstest Deine Verdienste der Besteuerung unterwerfen.
Mit Blick auf die Frage der Originalmusik:
Hier ist die Frage der Öffentlichkeit zu klären. Viele glauben, das man damit aus dem Schneider ist, dass es sich um eine (geschlossene) Gesellschaft handelt, die nicht öffentlich ausgeschrieben ist.
Der Ansatz der Öffentlichkeit liegt aber in der Beziehung der teilnehmenden Personen. Per Definition ist eine Veranstaltung dann öffentlich, wenn sie für eine Vielzahl von Personen zugänglich, die untereinander oder zum Veranstalter in keinem persönlichen Verhältnis stehen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Feier öffentlich ausgeschrieben wurde oder nicht, sobald die Besucher nicht nur aus Freunde und Familie bestehen ist das öffentlich ... das kriegst Du für die genannten Feiern nicht wegdiskutiert.
Demnach brauchst Du Originalmusik und es muss der Gema gemeldet werden. Das ist meine Bewertung dazu ... aber das muss der Veranstalter klären.
Gruss
Zwei Dinge:
1. Wenn Du schon was Englisches schreiben willst, dann wenigstens richtig ... anderenfalls ist das peinlich.
2. Die Kontoführung ist für die Bank nicht kostenlos, denn sie muss Personalkosten, EDV-Kosten, Strom- und Sachkosten etc. für JEDES Konto bezahlen. Dafür steht die Kontoführungsgebühr. Alles wird teuerer und darauf muss die Bank reagieren, eine rein wirtschaftliche Tatsache.
Und wenn jemand es nicht Wert findet, Technik und Mitarbeiter vor Ort nutzen zu können, dann begebe Dich zu einer Direktbank, die muss nicht soviel Geld mit dem Kunden verdienen, weil sie weder Bankstellen noch Geldautomaten bereitstellt.
Aber ein Satz dazu noch: das beste Konto ist nie zwingend das kostenlose Konto, es kommt immer drauf an, was man braucht oder haben möchte.
Gruss
Das ist Fahrstuhlmusik ... tut nicht weh während der Fahrt und danach braucht man es nicht mehr
Gruss
Aus verschiedenen Gründen würde das Sinn machen, ja. Ob man es "definitiv" und unbedingt braucht sei mal dahin gestellt.
Ich würde das allerdings begrüssen, wobei ich den 5er belassen würde, ansonsten schlägt der Handel alles zu Lasten des Verbrauchers um 10 cent auf.
Gruss
Wie jetzt ... welches? Die hatten doch nur eins in 100 Variationen ... 😉🤭
Bei vielen Verstärkern wird der Lautsprecher abgeschaltet, sobald ein Kopfhörer angeschlossen wird was ja auch Zweck der Übung ist. Insoweit würde ich behaupten, dass das Problem nicht bei der Box liegt.
Ich tippe auf den Adapter ... verstehe auch nicht wieso überhaupt Adapter.
Gruss
Habe es 2x gesehen und finde es super
Habe die englische Originalfassung auf CD. Die englische Sprache gefällt mir besser als die deutsche Version.
Gruss
Das gibt es so oder so nicht. Im Onlinebanking steht in der Regel der Auszug auf Monatsauszug, d.h. einen Kontoauszug zu einem beliebigen Stichtag bekommst Du nicht. Du könntest aber taggenau die Umsätze abfragen.
Kommt drauf an, was Du brauchst. Im Zweifel Monatsauszug abwarten und ggf. schwärzen.
Gruss
Ja, ist sie. Das, was sie spielt ist zwar nicht so meins, aber das ändert nichts daran, dass ich das Können nicht sehe.
Optisch auch nichts zu meckern.
Und vorstellen kann ich mir vieles ... 😉
Ist zwar nicht das, was ich mir anhören würde, aber okay.
Ist leider zu weit weg. Aber ich kenne die Elbenwaldstores und habe da oft mal meine Mittagspause mit anschauen und stöbern verbracht.
Ob ich es irgrndwann mal noch zum Festival schaffe weiss ich nicht.
Gruss
Auf die Antwort warten 100te Faulenzer und Schmarotzer. Wenn es die gäbe, müsste man hier nicht danach fragen 🤷♂️
Verdienen kommt nicht von nichts tun, sondern einer Tätigkeit steht ein Preis gegenüber, d.h. Du tust etwas dafür und verdienst Dein Geld. Somit gibt es für Nichtstun auch nichts.
Was Du suchst ist einen Dummen, der Dir Geld schenkt. Und den wirst Du hier kaum finden, denke ich zumindest.
Möglicherweise meldet sich ein Freak, der Dir für Deine Socken oder Unterhose was bezahlt, who knows ....
Gruss
Kann es sein, dass Du unter Geldwäscheverdacht gekommen bist? Von einer "routinemässigen technischen Prüfung" habe ich noch nie gehört ... 🤷♂️
Die lassen Dich am langen Arm verhungern, Du hast ja keine Chance etwas zu tun, wenn Du nur über den Chat agieren kannst und dort keine Infos bekommst. Der erste bist Du da nicht.
Das wäre für mich ein Grund, das Konto da aufzulösen.
Gruss
Hi! Das ist in der Sache natürlich Unsinn.
Eine Erklärung aus der Praxis dafür habe ich aber trotzdem:
Ganz frische, völlig glatte Scheine "kleben gerne mal zusammen" was die Gefahr birgt, dass man versehentlich zuviel rausgibt oder beim Zählen eben ein Schein weniger gezählt wird. Die Geldautomaten in der Bank kommen damit klar, aber beim manuellen Kassengeschäft ist oder kann das anders sein.
Benutzte, wellige Scheine tun das nicht in der Ausprägung, weil durch die Knitter und Wellen viel weniger Auflagefläche vorhanden ist und auch die kleinen Unebenheiten auf dem Papier nicht mehr so vorhanden sind.
Und: hin und wieder werden ganz frische Scheine auch mal als Falschgeld verdächtigt.
Gruss
Nicht kaufen, zumindest nicht diese Krücke. 249 Euro sind viel zu wenig für ein brauchbares Digitalpiano. Da liegt der Preis ab ca. 800 Euro für die gezeigte Ausstattung. Klar, wenn man nicht viel hat, dann muss man Kompromisse eingehen, aber dann kaufe wenigstens was renomiertes, z.B.
Yamaha für 385 Euro
https://www.thomann.de/de/yamaha_p_145_b.htm
Roland für 399 Euro
https://www.thomann.de/de/roland_fp_10.htm
StagePianos, die so ausgestattet sind wie auf dem Bild kosten eben den genannten Preis und daran siehst Du, was für einen Schrott Du da kaufen willst.
Nicht kaufen wenn es wohin kommt, wo Du eh nicht spielen könntest. Sofern Spielen mit Kopfhörer möglich ist relativiert sich das. Allerdings stelle ich mir das Tastengeklapper beim Fernsehen schauen eher nervig vor. Aber das ist dann eine Frage der Organisation der Übungszeiten.
Zusammengefasst meine Meinung: nicht kaufen und entweder das Geld für was anderes ausgeben oder für ein gutes Instrument weitersparen und die Spielvorraussetzungen schaffen.
Gruss