

Hi! Meine Interpretation: diese Striche markieren 4 Takte je Zeile (4/4) ... so schreibe ich meine Leadsheets manchmal auf. Gruss
Hi! Meine Interpretation: diese Striche markieren 4 Takte je Zeile (4/4) ... so schreibe ich meine Leadsheets manchmal auf. Gruss
Das ist vielleicht eine coole Idee ... aber weisst Du, was das für ein technischer Aufwand ist das alles umzusetzen .... für die 5 Minuten???
Das ist völlig überzogen und nicht durchführbar. Und passend finde ich das auch nicht. Aber träume gerne weiter 😉
Nein, bist Du nicht. Ich habe erst mit 20 angefangen Schlagzeug zu spielen und das habe ich knappe 10 Jahre im (leider) Selbstlernversuch gespielt und dann gemerkt, dass ich in einer Sackgasse war. Mit 30 habe ich nochmal mit Lehrer ganz von vorne angefangen und heute mit 61 spiele ich immer noch Schlagzeug.
Was ich aber sagen kann: zumindest bei mir war ich in der Zeit beruflich in der "Karrierephase" und hatte eher wenig Zeit zum Üben und Lernen ... das ist das Hauptproblem und dementsprechend habe ich auch einige Jahre gebraucht, um meine Fehler wieder abzutrainieren. Das wäre der zweite Rat: wenn Du anfängst mache es gleich richtig ... Viel Spass
Hi Lena! Das kommt imho drauf an, wie ausgeprägt die Linkstendenz ist. Ich bin z.B. linksbetonter Mischhänder aber sowohl mein Schlagzeug als auch meine Gitarre spiele ich für Rechtshänder.
Auszuschliessen ist es nicht (dass Du auch auf einer Rechtsgitarre lernen kannst) aber Ich möchte da auch gar nichts raten, ausser das wirklich in einem Gitarrenladen mal auszutesten.
Was die Anfängersets angeht: bei sowas wäre es hilfreich, wenn man mal konkret seine Budgetvorstellung benennen würde.
Ganz grundsätzlich empfehle ich Dir kein Anfängerset zu kaufen, da ist Billig "the Name of The Game" und Du wirst damit dauerhaft keinen Spass haben.
Rechne für eine brauchbare Einsteigergitarre so 200 bis 400 Euro ... und nochmal etwa 100 Euro für den Rest, dann hast Du ein Starterpaket, an dem Du eine lange Zeit Freude haben wirst. Auch hier der Rat: kaufe nichts, was Du nicht vorher mal umhängen hättest, denn nicht jede Gitarre passt zu jedem Menschen. Gruss
Ja, das ist schon sehr tragisch ... aber der eine schafft es ohne grosse Probleme als Musiker bis ins hohe Alter, andere leider nicht. Als Drummer leide ich da sehr mit, wenn ich ihn so sehe, obwohl er jetzt musikalisch gesehen nicht zu meinen Topfavoriten zählt. Aber ohne Zweifel ist er einer der Besten ... zumindest gewesen.
Zu meinen Lieblingsstücken gehören aber eher die Genesissachen wie z.B. Illegal Alien, seine Solonummern neigen bei mir zum Nerven manchmal.
Ich wünsche ihm sehr, dass er sich wenigstens noch ein bisschen den Zugang zum Musikmachen erhalten kann. Gruss
Hi! Ich bin zwar nicht bei der Postbank, aber normalerweise oder besser so, wie ich das kenne, müssen die Konten bzw. die Rechte, was mit dem einzelnen Konto dann geht, per Onlinebankingvertrag dem Zugang angehängt und dann aktiviert werden.
Und genau daran scheint es bei dem fraglichen Konto zu fehlen. Ich setze natürlich voraus, dass mit dem Konto an sich alles okay ist (keine Sperren, Pfändungen etc).
Was ich dann aber nicht verstehe ist die Aussage, man wüsste es nicht, das kann man abfragen und sehen. 🤔
Ruf nochmal an, vielleicht triffst Du dann auf einen fähigeren Mitarbeiter*in.
Nach wie vor einer meiner Lieblingssongs.
Du hast diese Zahlung OHNE PIN gemacht oder? Nur dann wäre das ein Lastschrift, die die Bank mangels Deckung ablehnen kann.
Wäre es eine Zahlung mit PIN gewesen, dann hätte die Bank eine eleltronische Zahlungsgarantie ausgesprochen und dürfte das nicht zurückgeben.
Aber zur Frage: wende Dich an den REWE-Markt und frage nach. Wenn die das sicherlich mit Gebühr nochmal einreichen musst Du nichts machen ausser für Deckung sorgen. Anderenfalls mach das, was Du gesagt bekommst.
Von Dir aus überweisen würde ich nicht ohne Rückfrage damit sich das nicht überschneidet. Gruss
Solange Du nur die IBAN ausgibst kann nichts passieren, dann würde ja niemand seine IBAN mehr auf eine Rechnung schreiben... 🤷♂️
Und wenn eine missbräuchliche Abbuchung kommt gibst Du die zurück.
Gruss
Schlagzeug seit fast 40 Jahren und seit etwa 3 Jahren etwa eGitarre
Da gibt es mehrere Varianten;
1. PDF-Drucker installieren, z.B. eDocPrinter
2. LIBRE Office - kostenloses Officepaket, kann Text direkt in PdF exportieren (,Word kann das anscheinend auch).
Gruss
Hi! Ist alles subjektiv. Ich habe diese:
https://www.session.de/produkt/ibanez-grg170dx-bkn/
Finde ich sehr gut zum Einstieg.
Gruss
Ja, gibt es in allen Farben. Rasse: Steif Knopf im Ohr. Sehr genügsam.
Schwanzwedeln ist nicht zwingend ein Anzeichen von Freude und spielen und Bellen nicht zwingend ein Anzeichen von Angriff.
Und wenn ein Hund in eingezäunten Privatgelände ist, dann darf er bellen ... es ist sein Zuhause. Das hat mit Hundeschule eher weniger zu tun.
Du kannst ja auch Kindern nicht das rumschreien auf dem Spielplatz verbieten, das hat man auch hinzunehmen. 🤷♂️
Leben und leben lassen!
Nope, das meiste davon gehört in die Tonne.
Hi! Meine Einschätzung:
Du hast mit dem Käufer einen Kaufvertrag geschlossen, der ungeachtet der Umstände, von ihm durch Zahlung des Geldes erfüllt wurde aber von Deiner Seite eben nicht. Damit stehst Du erstmal in der Schuld der Übergabe des Laptops die Du ja nach Rückerhalt immer noch hättest erfüllen können ... oder nicht? Einfach das Geld zurückschicken ist da nicht ganz sauber ...
Gibt es Schriftverkehr darüber von seiner Seite, dass er den Laptop nicht mehr will oder hast Du das einfach so entschieden?
Daraus könnte der Anschein entstehen, dass Du mehr Geld rausholen wolltest.
Nichts zu befürchten hast Du m.E. dann, wenn es über den Verzicht seitens des Käufers nachweisbare Unterlagen gibt und Du den missglückten Versand auch nachweisen kannst. Anderenfalls kommt es drauf an, was in der Folge daraus gemacht wird, aber sollte es zu einer Anzeige kommen wirst Du Dich schon auf entsprechenden Schriftverkehr einstellen müssen.
Insgesamt denke ich aber wird das im Sande verlaufen. Gruss
Wenn eine Echtzeitüberweisung erfolgt ist, dann muss der Gangster PIN und das TAN-Verfahren gekannt und genutzt haben. Damit ist erstmal die Bank aus der Haftung, da man das TAN-Verfahren nicht ohne Zutun des Inhabers hijacken kann.
Als erstes SOFORT das Onlinebanking sperren (dreimal falsche PIN beim Anmeldem geht am schnellsten)
Dann zur Bank und das Anzeigen damit Verläufe gesichert werden können
Zur Polizei und Anzeige erstatten.
Dass Du Dein Geld wiederbekommst halte ich für ausgeschlossen, das ist garantiert bereits abberfügt. Rette den Rest !!!
Gruss
Nett sein, nicht stinken und ansonsten ihr nicht auf die Füsse treten wäre bestimmt schon nice. Gruss
Wenn Du doch die Karte wissentlich bestellt hast, dann hast Du doch auch Produktinformationen, Sonderbedingungen und AGB dazu. Hast Du die nicht gelesen und verstanden? Offensichtlich eher nicht.
Da mir diese aber nicht vorliegen: wieso schaust Du zwei Monate einer Belastung zu und fragst nicht die, die das belasten ... und zwar gleich???
Ich vermute (!!), Du hast einen Kreditrahmen unterschrieben, für den Du Bereitstellungsprovision bezahlst, das bedeutet egal ob Du die Karte nutzt oder nicht, Du löhnst dafür. Guter Deal ... nur leider nicht für Dich.
Also kläre das mit der Bank! Gruss
Das ist nach meinem Wissen eine Aufgabe für den spanischen Mitarbeiter El Manuell.
Da das Inhaltsverzeichnis ein technischer Verweis ist, den man ausser zu aktualisieren nicht beeinflussen kann, sehe ich ausser eine manuell erstellten IHVZ keine andere Variante.
Vielleicht könntest Du es mit einer Tabelle versuchen, aber wie da die Sortiermöglichkeiten in Word zu gestalten sind, müsste ich erstmal selbst schauen. Gruss