Instrument lernen – die neusten Beiträge

Wie Klavier ÜBEN lernen?

Bei mir ist nach 11 Jahren leider immer noch das Problem, dass ich selten Klavier ÜBE, sondern meistens nur spiele. Ich kann Stücke auch gut durch's Spielen lernen, kann dadurch gut Melodien führen und musikalisch spielen, aber über die Technik kann man das nicht behaupten.

Früher hab ich halt immer die Stücke so oft von vorne bis hinten durchgespielt, bis ich die irgendwann auswendig konnte. Mittlerweile ist das zum Glück nicht mehr so extrem (was aber auch mit der Schwierigkeit der Stücke zusammenhängt; sobald ich die ganzen Töne auswendig kann, wie es zum Beispiel bei der 4. Ballade von Chopin der Fall ist, spiele ich wieder recht viel nur durch oder kürzere Stellen, aber eben nicht kurz genug, um das als Üben zu bezeichnen 🥲)

Weil ich die Stücke auch so immer gut gelernt hab, hatten mich die Klavierlehrer, die ich die ersten 9 Jahre hatte, auch nicht von meiner Methode abgehalten

Nur habe ich mich die letzten 5 Jahre konstant verschlechtert (obwohl viele der Stücke eigentlich ähnlich schwierig waren, weil ich da schon mittelschwere bis schwere Stücke gelernt hab) und mein jetziger Klavierlehrer versucht es jetzt mit Etüden (genau genommen mit Chopin-Etüden, die ich leider auch zu viel spiele und zu wenig übe, was mein Klavierlehrer eigentlich mit dieser Stückwahl zu Umgehen versucht, damit das so schwierig ist, dass ich zum Üben gezwungen bin 🫠)

Aber ich weiß auch gar nicht, wie man richtig übt, denn klar, mein Klavierlehrer gibt mir schon paar Übungen, aber durch die verbessert sich entweder nichts bei mir (oder ich merke keinen Fortschritt) oder sie behandeln nicht die Probleme, die ich hab (z. B. Übergänge zwischen den Arpeggien in Op. 25 No. 12). Sprich ich mach dann die Übungen oder spiele Stellen, an denen ich die Töne verhaue, auch mal langsamer oder mit beiden Händen einzeln, merke nur, dass es nicht besser wird, und bin dann am Ende frustriert, weil ich weiß, was ich machen muss, meine Hände es aber einfach nicht kapieren 😬

Zum Glück genehmige ich mir einen Ausgleich, indem ich alte Stücke wiederhole und durchspiele (will nur kurz anmerken, dass es bei mir dann nicht immer wie runtergespielt klingt, sondern ich achte da schon auf die Gestaltung, weil ich eben das Spielen wegen des musikalischen Aspekts brauche, weil eben das Spielen können und Emotionen hineinstecken, zeigen und verarbeiten, mit der Musik jemanden berühren das ist, was mir so viel Spaß am Klavierspielen macht. Aber der Spaß wird halt krass eingeschränkt, wenn es kacke klingt, weil die Technik scheiße ist)

Naja, also meine Frage steht ja oben, ich wäre für Antworten SEEEEEHR dankbar, bin nämlich echt am Verzweifeln

Klavier, Instrument, Piano, klavierunterricht, musizieren, Instrument lernen

Wie schafft man es, länger am Tag Klavier zu üben?

Unter der Woche reichen zwei Stunden (weil ich auch nicht großartig mehr Zeit hab), aber am Wochenende und freien Tagen soll ich spätestens ab September 5h täglich üben. Wollte deshalb heute schon mal damit anfangen, weil ich im Moment eh viel Zeit hab und es durch Gewohnheit ja leichter werden sollte, aber ich hab bisher grad mal 3h geschafft und weiß jetzt schon nicht, wie ich 5h üben für mich spannend gestalten können soll.

Habe zwar 4 Chopin-Etüden seit Mittwoch, an denen ich mindestens ne Stunde üben soll, aber auch nicht unbedingt viel mehr üben möchte, weil die doch ziemlich anstrengend für meine Hände und aber auch für meine Konzentration sind, weil das einzige Stück, das schwieriger als manche der Etüden ist, die 4. Ballade von Chopin ist, die im Moment aber auch mein einziges Stück ist. Woran man natürlich auch viel üben kann, aber ich hab heute alle Stellen durchgemacht zum Üben und denke nicht, dass ich heute noch Fortschritte machen könnte, da alles auch bisschen sacken muss.

Darf zwar auch noch selbstständig Stücke üben, aber im Moment herrscht ja eh schon durch die ganzen neuen Etüden ein Noten-Wirrwarr in meinem Gehirn. Aber auf so Tonleitern oder so habe ich eigentlich auch nicht so Lust, weil ich sowas ja auch schon in den Etüden teilweise habe.

Vielleicht alte Stücke auffrischen? Oder zumindest so 15min Blattspiel üben? Aber dafür müsste ich mir erstmal Noten raussuchen.

Ist es normal, dass es mir schwerfällt, 5h Klavier zu spielen? 🥲

Ich spiele ja wirklich unfassbar gerne Klavier, aber für 5h ÜBEN fehlt mir doch teilweise die Abwechslung

Interessanterweise geht es meinen Händen im Moment sogar verhältnisgemäß gut, obwohl ich am Donnerstag 3h am Stück gespielt hatte. Aber da hatte ich meine 2h schon fast voll, sprich da hatte ich einfach Lust drauf. Sonst achte ich darauf, dass ich tendenziell maximal 1h am Stück übe/spiele und zwischendurch meine Hände und Arme ausschüttele. Und mir alles in 15-30min Abschnitte einteile (also pro Abschnitt ein Stück)

Also falls jemand Tipps hat, wie ich das am klügsten anstelle, bitte her damit 😩

Werde auf jeden Fall auch nochmal mit meinem Klavierlehrer reden, aber habe erst am Mittwoch wieder Unterricht...

Klavier, Noten, Instrument, Piano, Klaviernoten, musizieren, üben, Instrument lernen

Kann ich jetzt noch (Opern-)Sänger werden?

Hallo zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und habe gerade erst mit meinem Abitur begonnen. Musik spielt in meinem Leben schon IMMER eine riesengroße Rolle – ich würde sogar sagen, sie ist mein Motor und gibt mir die stärkste Kraft. Ohne Musik fühle ich mich nicht vollständig, ich liebe sie einfach!

Nun spiele ich mit dem Gedanken, klassischen Gesang zu studieren. Mein "Problem" ist, dass ich bisher keinen Gesangsunterricht hatte und kein Instrument spiele, noch auf einer Bühne gestanden habe, dies aber mit Statistensein und Zusatzchor in der Oper nachholen kann.

Meint ihr, es ist unrealistisch, JETZT damit anzufangen, Gesangsunterricht bei gelernten Opernsängerinnen und Opernsängern bzw. Studierenden zu nehmen und zu lernen, wie man klassische Musik singt? Gleichzeitig würde ich mir aneignen, Noten zu lesen, Noten hören und bezeichnen zu können sowie Klavier spielen zu lernen, um dann ggf. mit Fachabi oder Vollabi Musik (mit Schwerpunkt Gesang) zu studieren.

Oder meint ihr, ich bin dafür zu spät dran und das wird nie etwas? Bin ich mit 22 schon "zu alt" für so einen Neustart im Bereich Musik?

Ich wäre sehr dankbar für ehrliche Einschätzungen und Ratschläge!

Danke im Voraus!! :)

singen, Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Gesang, gesangstechnik, Gesangsunterricht, klassische Musik, Musikpädagogik, musizieren, Oper, Opera, Gesangslehrer, Instrument lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument lernen