Welche Art von Becken vom Schlagzeug ist für das Coolste?

Crash Becken 31%
Hi-Hat 31%
Ride Becken 19%
Keins von denen. 13%
China Becken 6%
Splash Becken 0%

16 Stimmen

5 Antworten

Hi-Hat

Kann man so viel mit machen!

Keins von denen.

Das kann man imho so gar nicht ausdrücken, denn jedes Becken hat eine "bestimmte Aufgabe" in seiner reinen Form. Natürlich ist das fliessend, es kommt ja auch drauf an, was der Drummer da macht und wie es klingen soll. Lars Ulrich z.B. spielt ein China wie ein Ridebecken, das würde ich nie machen, ist mir viel zu trashig.

Am vielseitigsten zu verwenden ist sicher die HiHat, von daher vielleicht die. Ich sehe das aber als "Gesamtorchester" und möchte keines missen.

Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 40 Jahren, akustisches und EDrumSet
Ride Becken

Ich spiele am liebsten auf dem Ride, das hat den ausgewogensten Klang. Das Crash-Becken ist oft zu trashig und überlagert andere Musik, kann bei Punk Rock oder Metal aber durchaus sinnvoll sein.
Die Hi-Hat ist akustisch sehr vielseitig, aber optisch im Hintergrund und macht beim Drumset nicht den größten Eindruck :D Man schaut halt zuerst doch auf die Drums und die großen Becken.

Keins von denen.

Du hast die Snare vergessen und die Bassdrum, die sind auch cool.

Mt der Snare kann man das meiste machen.

Erst dann kommt die Hi-Hat. Und dann das komplette Set.

Und die Glocken, wenn man viele hat.

Cool ist, wenn man es kann ..

LG, joe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gitarre, Ukulele, Bass, Drums, Bands ..

TheUndeadNecro 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 14:47

Kuhglocken die hab ich vergessen! f*ck off, also in dieser frage waren nur Beckenarten gemeint

Hi-Hat

Ich bin kein großer Fan von Becken beim Drum Set.

Becken sind sehr hell und überlagern gern Teile der Musik.

Das Hi hat ist das basalste Becken und dasjenige wo man mehr Kontrolle drüber hat.

Es ist völlig legitim nur mit Hi hat ohne andere Becken zu spielen, als nächstes in der Reihenfolge kommt das Ride.