Hallo zusammen,
einige Jahre hatte ich Klavierunterricht, habe dann aber aufgehört, weil mir Zeit und Spaß gefehlt haben.
Eigentlich hänge ich aber sehr an der Musik. Ein Grund, warum es mir Zuhause keinen Spaß macht, ist wohl unser „Klavier“.
Wir haben leider „nur“ ein E-Piano. Kein wackliges mit labbrigen Tasten und seltsamen Sounds - schon ein sehr gutes, mit recht realistischen Sounds.
Dennoch merke ich, dass mir da das Gefühl fehlt. Es ist schon etwas tolles, wenn man die tiefen Töne anschlägt, und die Seiten vibrieren und den ganzen Raum füllen. Das schafft unser E-Piano leider nicht annähernd so gut, wie ein richtiges Klavier. Auch z. B. die Pedale sind nicht ganz realistisch, sodass ich mich z. B. im Unterricht immer umstellen musste. (hier wurden die Töne bspw. deutlich länger gehalten. Somit musste ich deutlich öfter wechseln, damit es nicht verzerrt klang)
Jetzt möchte ich gerne ein richtiges Klavier.
Auch wenn ich ganz gut spiele, habe ich leider wenig Ahnung von Klavieren. Gerade hat mir mein Vater erzählt, dass auf ebay unzählige Klaviere verschenkt werden. Tatsächlich gibt es dort einige Angebote.
mein Vater wäre sogar bereit, einige Kilometer für ein gutes Klavier auf sich zu nehmen. Nur ein teurer Neukauf kommt nicht in Frage.
Nun also mein eigentliches Anliegen: Auf was muss man beim Kauf eines gebrauchten Klavieres achten? Welche Marken sind empfehlenswert? Welches Alter, Gebrauchszustand etc. Sind empfehlenswert?
Woran merke ich, ob das Klavier einfach verstimmt, oder die Saiten (etc.) kaputt sind?
Ich brauche keinen Konzertflügel - jedoch sollten alle Töne einen schönen, vollen Klang aufweisen, die Tasten& Pedale gut funktionieren und ein gutes Gesamtbild vorhanden sein.
Es gibt auch einen ganz markanten, ekligen Klang den ich bei manchen, älteren Klaviermodellen schon gehört habe. Das möchte ich auf keinen Fall.
danke im Voraus!