Instrument – die neusten Beiträge

Akkord Fingerhaltung?

das Thema wurde vermutlich bereits in hunderten Foren durchleuchtet, dennoch bin ich echt am verzweifeln.
Ich bin absoluter Frischling, und versuche seit nun Zwei Wochen auf der Gitarre die richtige Fingerhaltung zu finden für jegliche Akkorde (absolut irrelevant welcher). Und wirklich absolut egal wie und wie oft ich das Ganze versuche, ich bekomme erstens die Finger weder soweit gekrümmt, noch so weit auseinander gespreizt und manche Akkorde nur ansatzweise in einer Trockenübung zu halten. Und dann noch gleichzeitig den Hals mit dem Daumen zu stützen. Ich bin grundsätzlich schon jemand der nicht Unmengen an Geduld besitzt die man vermutlich aber braucht, dennoch finde ich den Fehler nicht. Nach 2 Wochen täglichen mehrstündigen Übens sollte man doch in der Lage sein wenigsten einen Akkord halten zu können. Trotz dessen berühre ich entweder eine zweite Seite da krümmung scheinbar nicht möglich, oder schaffe es garnicht erst mehrere Bunde zu greifen aufgrund von der nötigen Spreizung. Meine Finger sind eigentlich relativ normale durchschnittliche Männerhände von der Größe. Ich lese immer und immer wieder nur ja das kommt mit der Zeit die Finger müssen sich gewöhnen und muskelgruppen im Finger müssen sich entwickeln bla bla. Ich sehe da ehrlicherweise nur schwarz. Ich möchte kein profigitarrist werden aber so ein paar Basics sollten doch machbar sein.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Klavierspielen lernen?

Hallo,

ich habe vor in 3 Jahren mit dem Klavierspielen zu beginnen und möchte es von da an intensiv über Jahre hinweg lernen.

Ich habe damals als Kind Blockflöte gespielt und konnte Noten fließend lesen und jetzt… jetzt habe ich alles vergessen und weiß auch nur wie ein a aussieht, aber zb nicht wie es klingt. Es macht mich so so traurig, dass ich nie weiter gemacht habe und nun kein Instrument mehr spielen kann. Ich liebe klassische Musik und bin auch regelmäßig bei Orchesterkonzerten und sehne mich so sehr danach diese schönen Stücke selber spielen zu können. Was ich dafür tun würde, um „Masquerade Suite Waltz“ auf dem Klavier spielen zu können…

Meine aktuelle Lebenssituation lässt es erst in 3 Jahren zu mich intensiv mit dem Klavierspielen zu beschäftigen und davor ist es ja Sinnvoll sich Gedanken über Dinge wie Flügel oder Klavier, Noten und Akkorde eigenständig lernen und professioneller Klavierunterricht zu machen.
In dieser Zeit werde ich auch intensiv sparen, da mir ein eigenes sehr gutes Klavier oder Flügel sehr wichtig ist, da man sich so etwas ja eher einmal anschafft. Andere verprassen das Geld in zB ein teures Auto und ich möchte es nunmal in ein Klavier investieren.

Aber genau dann kommen Fragen auf: Wie suche ich ein eigenes Klavier/Flügel aus, wenn ich nicht mal spielen kann und daher nicht mal weiß was mir selbst wichtig ist beim spielen? Ein kleines Keyboard habe ich tatsächlich im Schrank stehen, aber reicht es damit zu üben, wenn man zB schon professionellen Unterricht nimmt? Und wie finde ich einen guten Klavierlehrer? Ist es Sinnvoll vorher schon Grundlagen zu lernen und wenn ja wie?

Daher wäre ich sehr sehr dankbar für Tipps und Ratschläge was das ganze Thema angeht.

Danke schon mal im Voraus!

Eure Anna

Klavier, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akkorde, Piano, Keyboard, E-Piano, Klaviernoten, Musikpädagogik, musizieren, Orgel, Instrument lernen

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument