Was ist gemeint mit Oktavparallelen?
Hallo, wenn ich einen dreistimmigen Satz komponieren will, zB in der Kadenz D G A D und ich Oktavparallelen vermeiden soll... Dann habe ich das Problem, dass immer 2 Stimmen entweder beide nach oben oder unten steigen. Sollte ich also lieber darauf achten, dass sopran und bass sich nicht in dieselbe Richtung bewegen und den Alt dabei nicht so begutachten? Unten ein kleines Beispiel. Danke für Antworten.
3 Antworten
Du solltest dich mit den Stimmführungsregeln auseinandersetzen.
Schau mal, ich bin mal von deiner Melodie ausgegangen.

Aus Thomas Krämers Harmonielehre im Selbststudium.
Aber eigentlich ist seit 1900 unnötig, weil viele Komponisten haben sich darüber hinweg gesetzt.

Also in der Regel baut man einen 4-stimmigen Satz.
Die Akkordfolge D-G-A7-D ist die klassische Kadenz in Ddur.
Sopran: D --- D -- C# - D
Alt------ : A --- H --- A --- A
Tenor - : F# -- G -- G -- F#
Bass -- : D --- G --- A ---- D
(Der Bass geht von D runter zu G, dann rauf zu A und runter zu D.)