Komponieren – die neusten Beiträge

Kann aus einer schlecht gespielten Melodie eine gute Melodie per KI erstellt werde?

Hallo es gibt ja mittlerweile einen A… voll KI-Software, sogar die kompletten Melodien und Beats erstellen inkl. Gesang, aber was ich suche konnte ich bis jetzt nicht finden.

Also mein Problem ich bin ein miserabler Klavier und Gitarre Spieler, ich bin Schlagzeuger der Beat sitzt 100%.

Ich habe einige Kompositionen in meinem Kopf die ich gern umwandeln möchte. Früher haben ich stunden lang Freude etwas vorgesummt was in meinem Kopf war und wir konnten die Melodie dann erzeugen. Mittlerweile ist mein „Freundeskreis“ sehr klein geworden und ich möchte es nun alleine machen. Ich arbeite mit einer DAW und angeschlossenen Keyboard das Midi ein.

Bei einigen konnte ich in den Nachbearbeitungen die Kompositionen retten und eine vernünftige Melodie erzeugen, da ich eben oft die „falschen“ Taste treffe, pausen zu lang usw. ich bin eben kein Musiker der mehrere Instrumente beherrscht.

Nun habe ich einige Stücke wo ich schon seit einer Woche in der Nachbearbeitung hänge und es teilweise sogar schlimmer als vorher war und ich es nochmal neu machen muss.

Da kam die Frage in mir auf ob es nicht eine Software Lösung für mein Problem möglich ist.

Das ich eine Midi einspiele oder hochlade, die KI meinen Stiel und Rhythmus aus der Midi (die zu 80% gut ist) erkennt und unpassende Noten löscht, verändert oder fehlende dazu gibt, ebenso Länge und Anschlagstärke berücksichtigt. Und somit aus meiner Verkorksten Pianospiel eine bessere Melodie macht, die ich vielleicht nur noch minimal anpassen müsste, aber mir dennoch Wochen meiner Arbeitszeit erspart.

Also, keine neue Melodie generieren, sondern meine Melodie logisch besser spielt.

Klavier, Noten, komponieren, Piano, Keyboard

An die Komponisten, wie erstellt ihr Musik?

An alle, die entweder beruflich oder hobbymäßig Musik erstellen: Wie genau macht ihr das? Mit der Frage meine ich nicht, welches Programm ihr verwendet oder welche Musikgenres ihr erstellt. Ich meine den Prozess der Komposition an sich. Vor der Komposition hat man nichts, nach der Komposition hat man etwas. Mich interessiert das, was dazwischen passiert.

Meine Fragen wären:

Wie entscheidet ihr, mit welchen Instrument ihr die Komposition anfangt und wann ist es sinnvoll, mit welchem Instrument anzufangen?

Komponiert ihr mehrere Instrumente gleichzeitig bzw. abwechselnd oder komponiert ihr erst ein Instrument in der Zeitleiste zuende und fangt dann mit dem nächsten an?

Wie behaltet ihr den Überblick?

Zählt ihr bei Akkorden oder Melodien die Intervalle zwischen den Tönen in Halbtonschritten ab, wenn ihr diese erstellt, oder gibt es da bessere Methoden?

Orientiert ihr euch an vorhandenen Genres oder macht ihr ganz euer eigenes Ding und erschafft quasi mit jedem Musikstück ein eigenes Genre?

Wie bekommt ihr eine Melodie, die ihr im Kopf gut klingend habt in der Realität umgesetzt?

Ich habe bereits Musik komponiert, aber ich habe mich ständig gefragt, ob ich etwas an meinem Prozess verändert sollte, weil ich recht schnell den Überblick verliere, insbesondere den Überblick über meine Ideen und meinen eigenen Willen.

Danke im Voraus für eure Antworten 👍

Musikinstrumente, Musiktheorie, komponieren, Komponist, musikprogramm, musik-erstellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komponieren