Komponist – die neusten Beiträge

Welcher von Peter Plate und Ulf Leo Sommer mitkomponierte Song ist euer Liebling?

Das Komponistenduo um Peter Plate und Ulf Leo Sommer kann bereits auf einige große Erfolge in der deutschen Musikszene zurückblicken.

So gehen neben der Hits von Rosenstolz, bei welcher Plate Mitglied war sowie zusammen mit Ulf Leo Sommer die Texte und Kompositionen beisteuerte, auch Lieder von 2raumwohnung, Sarah Connor, Roland Kaiser oder die Bibi & Tina Realfilm-Soundtracks auf ihr musikalisches Konto!

Doch welcher ihrer Hits ist euer Liebling?

Gerne dürfen auch andere Titel genannt werden!

Liebe ist alles (für Rosenstolz) (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=0RKjvkzkZAo

36 Grad (für 2raumwohung) (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=wIRyoh5TClI

Wir beide sind Musik (für Peter Plate) (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=b2z80MOIRCE

Paris (für Michelle) (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=s6YjIvS8KmM

Wie schön du bist (für Sarah Connor) (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=1gDbpWC_9pE

Happy End (für Bibi & Tina) (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=F3HKw89YcoA

Der perfekte Moment … wird heut verpennt (für Max Raabe) (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=m_Pvo5veOss

Liebe kann uns retten (für Roland Kaiser) (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=0GqYvrte99U

Vincent (für Sarah Connor) (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=qkrrqTEH_zg

Ich tanz allein (für Ku'damm 56 - Das Musical) (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=ThzhY4qzmgE

Das Schönste (für das Musical Romeo & Julia - Liebe ist alles) (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=WIoPRVEuU2M

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Liebe ist alles (für Rosenstolz) (2004) 52%
36 Grad (für 2raumwohung) (2007) 14%
Wie schön du bist (2015) + Vincent (2019) (für Sarah Connor) 10%
Happy End (für die Bibi & Tina Realfilme) (2016) 10%
Der perfekte Moment … wird heut verpennt (für Max Raabe) (2017) 5%
Liebe kann uns retten (für Roland Kaiser) (2018) 5%
Ich tanz allein (für Ku'damm 56 - Das Musical) (2022) 5%
Wir beide sind Musik (für Peter Plate) (2013) 0%
Paris (für Michelle) (2014) 0%
Das Schönste (für Romeo & Julia - Liebe ist alles) (2023) 0%
Liebe, Musik, Schönheit, Bibi und Tina, Happy end, Komponist, Michelle, Paris, roland kaiser, Romeo und Julia, Rosenstolz, Sarah Connor, Vincent, Lina Larissa Strahl

Die Musik welches dieser namhaften Filmkomponisten gefällt euch am besten?

Es ist gerade die Filmmusik, die die Magie eines gut inszenierten Films vervollständigt und uns wie in einen Traum in eine Geschichte begleitet.

If you talk to any director, the´ll say music is fifty percent of the movie.

-Hans Zimmer

Über Musik.

John Williams

Bekannt für:

  • Star Wars
  • Indiana Jones
  • Harry Potter
  • Jurassic Park
  • E.T.
  • Schindlers Liste
  • Der weiße Hai
Hans Zimmer

Bekannt für:

  • Gladiator
  • Der König der Löwen
  • Fluch der Karibik
  • Batman Begins (zusammen komponiert mit James Newton Howard)
  • The Dark Knight (zusammen komponiert mit James Newton Howard)
  • The Dark Knight Rises (zusammen komponiert mit James Newton Howard)
  • Inception
  • Interstellar
  • The Last Samurai
  • Rain Man
Howard Shore

Bekannt für:

  • Der Herr der Ringe
  • Der Hobbit
  • Die Fliege
  • A History Of Violence
  • Tödliche Versprechen
  • Aviator
  • Hugo
  • Departed - Unter Feinden
  • Gangs Of New York
  • King Kong (2005 - zusammen komponiert mit James Newton Howard)
Danny Elfman

Bekannt für:

  • Nightmare Before Christmas
  • Edward mit den Scherenhänden
  • Sleepy Hollow
  • Beetlejuice
  • Charlie und die Schokoladenfabrik
  • Batman (1989)
  • Batmans Rückkehr (1992)
  • Alice im Wunderland
  • Big Fish
  • Spider Man (Teil 1-3 - 2002 - 2007)
James Newton Howard

Bekannt für:

  • Die Tribute von Panem
  • Peter Pan (2003)
  • The Village
  • Signs
  • Blood Diamond
  • Batman Begins (zusammen komponiert mit Hans Zimmer)
  • The Dark Knight (zusammen komponiert mit Hans Zimmer)
  • The Dark Knight Rises (zusammen komponiert mit Hans Zimmer)
  • King Kong (2005 - zusammen komponiert mit Howard Shore)
  • The Sixth Sense
  • Disney Atlantis
  • Disney Dinosaurier
Ennio Morricone

Bekannt für:

  • Zwei glorreiche Halunken
  • Cinema Paradiso
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Mission
  • Es war einmal in Amerika
  • Für eine Handvoll Dollar
  • Für ein paar Dollar mehr
  • Der Profi
  • The Hateful Eight
Jerry Goldsmith

Bekannt für:

  • Das Omen (1976)
  • Star Trek - Der Film (1979)
  • Gremlins
  • Rambo
  • Rambo II - Der Auftrag
  • Rambo III
  • Papillon
  • Planet der Affen (1968)
  • Chinatown
  • Legende (1985)
Bernard Herrmann

Bekannt für:

  • Psycho
  • Vertigo
  • Der Mann, der zuviel wusste
  • Der unsichtbare Dritte
  • Teufelskreis Y
  • Taxi Driver
  • Citizen Kane
  • Marnie
  • Immer Ärger mit Harry
  • Der falsche Mann
James Horner

Bekannt für:

  • Braveheart
  • Titanic
  • Legenden der Leidenschaft
  • Die Maske des Zorro
  • Avatar - Aufbruch nach Pandora
  • Apollo 13
  • A Beautiful Mind
  • Troja
  • Glory
Alan Silvestri

Bekannt für:

  • Der Polarexpress
  • Forrest Gump
  • Zurück in die Zukunft (1-3)
  • Cast Away
  • Predator
  • Disneys Eine Weihnachtsgeschichte
  • Van Helsing
  • Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten
  • Und für diesen ganze Marvel-Schwachsinn wie Avengers.

John Williams

-------------------------------------------------------------------

Hans Zimmer

-------------------------------------------------------------------

Howard Shore

Bild zum Beitrag
Hans Zimmer 39%
John Williams 19%
Ennio Morricone 19%
Howard Shore 6%
Danny Elfman 6%
Bernard Herrmann 3%
James Horner 3%
Alan Silvestri 3%
James Newton Howard 0%
Jerry Goldsmith 0%
Musik, Fernsehen, Kino, Horror, Action, Thriller, Filmmusik, Fantasy, Animationsfilm, Drama, Hans Zimmer, Hollywood, Komödie, Komponist, Krimi, Science-Fiction, score, Soundtrack, John Williams

In liebevoller Erinnerung an die Sherman Brothers – Welche legendäre Komposition des Duos verzaubert euch am meisten?

Die Sherman Brothers waren ab den 50ern bis tief in die 70er eine der wichtigsten Erfolgssäulen der klassischen Disney Ära! In enger Zusammenarbeit mit Walt Disney schufen Robert B. Sherman und Richard M. Sherman unsterbliche Filmhits für den Mäusekonzern. Darunter für Mary Poppins (1964), Das Dschungelbuch (1967) oder Die vielen Abenteuer von Winnie Pooh (1977).

Weiterhin komponierten sie den sehr populären Titel It's a Small World für die gleichnamige, weltweit beliebte Freizeitparkattraktion der Disney-Themenparks sowie u.a. außerhalb von Disney die Musik für Tschitti Tschitti Bäng Bäng (1968) oder Für Unserer Lassie (1978)!

Auf ihr Konto gehen dabei u.a. 9 Oscar Nominierungen, worunter sie zweimal einen Oscar für Mary Poppins gewinnen konnten!

In liebevoller Erinnerung an die beiden Brüder, die 2012 und 2024 verstarben, möchte ich wissen, welcher ihrer legendären Songs euch am meisten verzaubert?

Gerne darf auch ein anderer Titel oder kompletter Soundtrack genannt werden!

Chim Chim Cher-ee (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Mp4UPCs_jsA

Supercalifragilisticexpialidocious (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=XH-dPy9JJMY

It's a Small World (für die gleichnamige Disneyland Themenfahrt) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=gKKfntOO8cw

I Wan'na Be Like You (für Das Dschungelbuch) (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=zOafu6MplNQ

Chitty Chitty Bang Bang (für Tschitti Tschitti Bäng Bäng) (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=5buUcsfwdfY

The Aristocats (für den gleichnamigen Film) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=1BjZiorZ8E8

The Age of Not Believing (für Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=wW6QEcEiWgQ

The Slipper and the Rose Waltz (für Cinderellas silberner Schuh) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=zBAHFCch5do

Winnie The Pooh (für Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh) (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VfhqflezL4s

When You’re Loved (für Unsere Lassie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=0RygJt-2c8A

Mögen Sie weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Disney hat bereits Ende November mit The Last Verse ein emotionales Tribute Video zu den verstorbenen Sherman Brüdern veröffentlicht!

Darin geht es um den letzten Beitrag, den der 2024 verstorbene Richard Sherman für Disney mit einer dritten Strophe zu It's a Small World schrieb! In diesem Kurzfilm, der zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums der Komposition produziert wurde, folgen wir dem Lied auf seiner Reise um den Globus bis zur posthum veröffentlichten Strophe! Als Zugabe möchte ich euch das nicht vorenthalten:

https://www.youtube.com/watch?v=4fKUnhAIVp0

PPS: Bildnachweis:

Bild 1: Disney (nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild 2: Von Howard352 in der Wikipedia auf Englisch - Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Howard352., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16890847 (nachträgliche KI-Hochskalierung und Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
I Wan'na Be Like You (1967) 40%
Chim Chim Cher-ee (1964) 20%
Supercalifragilisticexpialidocious (1964) 20%
The Aristocats (1970) 20%
It's a Small World (1964) 0%
Chitty Chitty Bang Bang (1968) 0%
The Age of Not Believing (1971) 0%
The Slipper and the Rose Waltz (1976) 0%
Winnie The Pooh (1977) 0%
When You’re Loved (1978) 0%
Film, Kino, Disney, Filmmusik, Attraktionen, Disneyland, Filmgeschichte, Hexen, Hollywood, Komponist, Soundtrack, Walt Disney, Winnie Pooh, cinderella, Mary Poppins

Zum 10. Todestag in Gedenken an Udo Jürgens – Welches seiner Lieder, die im Schatten stehen, findet ihr hier am stärksten?

Zum 10. Todestag von Udo Jürgens wird es heute um eine Umfrage seiner Lieder gehen, die im Schatten seiner größten Hits stehen!

Angelehnt an die gleichnamige Albenserie Lieder, die im Schatten stehen, habe ich nachfolgend 10 Songs aus den Alben aber auch generell ausgewählt, die meiner Ansicht nach noch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten!

Welchen Song findet ihr hier also am stärksten?

Gerne dürfen auch andere Lieder genannt werden!

Spiel, Zigan (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=d71uUQllR58

Als die Musik erklang (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=vDXINVRe618

Das Lied, das nie zu Ende geht (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=jWUSMU64Gy0

Musik Musik (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=T3fFSH3xzb4

Meine Lieder (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=u9U8glMZ0qM

Mein Bruder ist ein Maler (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=tTArRNBJOyc

Nur ein Lächeln (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=CvBqjKAJ7TU

Was wär diese Welt ohne Lieder (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=XwKn-826kWw

Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DNDEAZFAtRE

Was wichtig ist (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=uc56wLgdQ98

In diesem Sinne „Merci, Genie!“

Weitere Songs aus seinem Schaffen findet ihr hier!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: https://www.youtube.com/watch?v=Flk3JHI4dQI

Mein Bruder ist ein Maler (1977) 40%
Nur ein Lächeln (1979) 20%
Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984) 20%
Meine Lieder (1975) 10%
Was wär diese Welt ohne Lieder (1981) 10%
Spiel, Zigan (1970) 0%
Als die Musik erklang (1972) 0%
Das Lied, das nie zu Ende geht (1973) 0%
Musik Musik (1974) 0%
Was wichtig ist (2000) 0%
Musik, Lied, Sänger, Bruder, Jahrhundert, Komponist, Künstler, Musiker, Todestag, Udo Jürgens

Es werde Licht allerseits – Welcher Udo Jürgens Weihnachtssong darf während der Feiertage bei euch nicht fehlen?

Zum 9. Todestag von Udo Jürgens gibt es neben einer Umfrage, die sich mit seinen emotionalen Songs beschäftigt, nun auch eine Würdigung seiner Weihnachtshits:

Udo Jürgens hat in seinem musikalisch winterlichen Vermächtnis neben traditionell interpretieren Weihnachtsklassikern nämlich auch eigene Kompositionen wie „Schau in die Augen der Kinder“ oder „Es werde Licht“ im Repertoire, die in all ihrer Ernsthaftigkeit und Besinnlichkeit auch die Klaviatur der Sozialkritik bedienen. Ebenso gelang ihm aber auch mit „Merry Christmas allerseits“ oder „Nächstes Jahr wird alles anders“ der dazu leicht beschwingte humorvolle Unterton, der für mich auch zu einer belebten Weihnachtszeit dazu gehört.

In dieser Umfrage soll es deshalb um genau solche Kompositionen gehen!

Welcher seiner Weihnachtssongs darf während der Feiertage also bei euch nicht fehlen?

Gerne darf auch ein anderer Udo Jürgens Weihnachtssong genannt werden.

Schau in die Augen der Kinder (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=ujZoTzThJiM

Es ist Zeit für die Liebe (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=JAb4JJo4jE4

Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=VzYUsl1apiA

Bring' ein Licht ins Dunkel (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=0WptCGVuYMI

Merry Christmas allerseits (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=9GDMf7Hjsdo

Auch in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=qd2hnYlJWWA

https://www.youtube.com/watch?v=VDPs87K0UcQ

Es werde Licht (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=UGjJYLpPDlY

Nächstes Jahr wird alles anders (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SRg6wpXeIfw

Hier findet ihr noch einen schönen Artikel der veröffentlichten Weihnachtsalben von Udo Jürgens bis 2015!

Weitere Udo Jürgens Weihnachtshits gibt’s außerdem noch hier zu entdecken!

Merry Christmas allerseits!

Mit weihnachtlich gestimmten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: BMC-Image / Plitz.

PPS: Zu einer weiteren Udo Jürgens Umfrage!

Bild zum Beitrag
Merry Christmas allerseits (2003) 56%
Es werde Licht (2003) 33%
Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974) 11%
Schau in die Augen der Kinder (1968) 0%
Es ist Zeit für die Liebe (1973) 0%
Bring' ein Licht ins Dunkel (1999) 0%
Nächstes Jahr wird alles anders (2003) 0%
Musik, Weihnachten, Sänger, Komponist, Österreich, Todestag, Udo Jürgens

Wie tagge ich Klassik-Musik am besten (gibt es Standards)?

Hintergrund, für alle die nicht wissen, warum Taggen bei Klassik-Musik problematisch sein kann:

Taggen, also das Ausfüllen der Hintergrundinformationen zu Musikdateien, ist bei mir derzeit ein großes Thema, weil ich eine große Musiksammlung aus dem Klassik-Bereich erworben (für alle die jetzt gleich an illegale Tauschbörsen denken, nein ist bei mir alles vollkommen legal ordnungsgemäß gekauft).
Wie ihr vielleicht wisst, sind Komponisten und Interpret nicht zwangsläufig dieselben. Meistens wohl, bei Pop/Rock z.B., daher taucht das Problem dort nicht auf. Aber die ursprünglichen Helden der Klassik (Mozart, Bach, Haydn, etc...) sind ja alle schon lange tot und haben oft 'nur' die Partitur geschrieben ohne dass es Mitschnitte davon gegeben hat. Daher sind die heutigen Orchesterstücke fast immer durch andere Interpreten nachgespielt. Was wir als Klassik hören, ist also selbstverständlich niemals der originale Mozart, Back, etc. sondern immer ein postmodernes Orchester. Demnach sind beim Taggen der "Komponst" und der "Interpret" jeweils zwei verschiedene Personen.

Aktueller Fall:

Also, meine Musiksammluung ist bereits getaggt, aber sowohl Tags als auch Dateinamen der Alben und teilweise sogar Tracks weder einheitlich noch immer korrekt (siehe Beispiele):

Bevor ich jetzt voreilig alles tagge und dann feststelle, Mist, die hätten nicht nur getauscht, sondern am besten in einer anderen Reihenfolge und Syntax und Zuordnung besser vorliegen können, wollte ich mal nachfragen, was sich beim Taggen von klassicher Musik am ehesten empfiehlt / verbreitesten ist.

Die Verzeichnisnamen werde ich so benennen:
[Nachname[, [Vorname/n]

Die Dateinamen werde ich in etwa so benennen:
[Nachname[, [Vorname/n] - [Titel] [Tonart]
Falls also mal eine Datei versehentlich verschoben wird, kann man sie anhand des Dateinamens wieder zuordnen. Soweit so gut.

Aber was ist jetzt mit den Tags? Ich finde persönlich als Laie - auch wenns abstrakt klingen mag - den Komponisten viel wichtiger als den Interpreten/Dirigenten/Artisten. Daher hätte ich nun spontan alle Komponisten auch als Interpreten eingetragen.

Oder soll ich besser den Komponisten nur unter "Komponisten" taggen und unter "Interpret" die die Partitur nachspielenden Orchester-Artisten? Welches Tags werden von Smartphones, Multimedia-Centern, CD-Playern, etc. fast immer angezeigt und welche nur selten/nie?

Wie würdet ihr das Taggen von Interpret/Komponist vornehmen?

Bild zum Beitrag
Musik, Interpret, Klassik, Komponist, Tagging

Welcher Song von John Lennon berührt euch besonders?

Zum heute bevorstehenden Heilig Abend gibt es nun auch eine Umfrage zum Ex-Beatle John Lennon:

Der britische Musiker, Komponist und Friedensaktivist berührte seine Fans nach den Beatles bis zu seinem tragischen Tod und darüber hinaus als erfolgreicher Solokünstler mit Hits wie Imagine, Happy Xmas (War Is Over) (1971) oder (Just Like) Starting Over. Regelmäßig an seiner Seite stand ihm dabei seine zweite Ehefrau Yoko Ono!

Sogar posthum konnte John Lennon in diesem Jahr mit „Now And Then“, den er in seiner Urfassung komponierte und der von den verbliebenen Beatles Mitgliedern vollendet wurde, himmlische Rekorde verbuchen!

Doch welcher seiner Hits berührt euch besonders?

Natürlich dürft ihr auch einen anderen Solo Song oder Beatles Song nennen!

Give Peace a Chance (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=C3_0GqPvr4U

Instant Karma! (We All Shine On) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=xLy2SaSQAtA

Jealous Guy (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=wADRRYNHhOA

Imagine (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=VOgFZfRVaww

Happy Xmas (War Is Over) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g_kj60DIq2M

(Just Like) Starting Over (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=pZCxyOcvp5A

Woman (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ZhfWiU8wGCc

Now and Then (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=Opxhh9Oh3rg

Schaut auch gerne mal zu den Umfragen über Sir Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr vorbei!

Friedvolle Weihnachten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von Christopher Hughes - Emailed by copyright holder, CC BY-SA 3.0 us, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3207394 (Nachträglich beschnitten und am Kontrast nachbearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Give Peace a Chance (1969) 30%
Jealous Guy + Imagine (1971) 30%
Woman (1981) 15%
Instant Karma! (We All Shine On) (1970) 9%
Happy Xmas (War Is Over) (1971) 9%
(Just Like) Starting Over (1980) 3%
Now and Then (2023) 3%
Musik, Stars, Krieg, Frieden, Heiligabend, John Lennon, Komponist, Musiker, peace, The Beatles, imagine, war

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher sozialkritische „Gute Laune Song“ unterhält euch am besten?

Heute wäre Jahrhundertkünstler Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden!

Anlässlich seines Geburtstages möchte ich ergänzend zur Umfrage über seinen 8. Todestag mit den Hits zur Party Playlist einige weitere Songs aufgreifen, die melodisch Gute Laune bereiten, aber diesmal allesamt aufgrund ihres sozialkritischen Textes zum Nachdenken anregen!

Welcher dieser sozialkritischen „Gute Laune Songs“ des Jahrhundertkünstlers unterhält euch also am besten?

Gerne darf auch ein anderer Song genannt werden!

Du trinkst zuviel (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=XXemUbOoNxI

Gefeuert (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VVQoYx0FBqE

Superstar (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=m1DHoBvvIXw

Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=B0uVBkZMQus

Na und?! (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=QXs6krFX3pY

Café Größenwahn (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pCQ3cyffbio

Kurze Unterbrechung (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=IErFu8o7Edc

Humtata und Tätärä (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=2uuJQhLAnC0

Schöne Grüße aus der Hölle (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=CAuRds-nghw

Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=JJJFRgimUXc

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und neben seinem 8. auch zum 9. Todestag bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: BR (Bayerischer Rundfunk.)

Bild zum Beitrag
Na und?! (1991) 33%
Humtata und Tätärä (1995) 22%
Du trinkst zuviel (1974) 11%
Gefeuert (1977) 11%
Café Größenwahn (1993) 11%
Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008) 11%
Superstar (1978) 0%
Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982) 0%
Kurze Unterbrechung (1994) 0%
Schöne Grüße aus der Hölle (2002) 0%
Musik, Werbung, Fernsehen, TV, Alkohol, Geburtstag, Kultur, Hölle, Unterhaltung, Sänger, Schlager, EAV, Komponist, Superstar, Volksmusik, Entertainer, gefeuert, groessenwahn, Udo Jürgens

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher Song des Jahrhundertkünstlers beschäftigt euch aufgrund seiner Message am meisten?

Anlässlich des 90. Geburtstages von Udo Jürgens möchte ich heute auch eine Umfrage zu seinen wichtigsten Songs bzgl. der inhaltlichen Botschaft vornehmen!

Welcher seiner Songs beschäftigt euch aufgrund seiner Message also am meisten?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Lieb Vaterland (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44

Wort (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=7044E-ZFAU0

5 Minuten vor 12 (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y

Rot blüht der Mohn (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DRBZ9i67BWc

Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=KmbWEPLDqis

Gehet hin und vermehret Euch (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Vzaia3LITmg

Die Krone der Schöpfung (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=OCGwmBD6wU4

Was ist das für ein Land (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=FDFlOxFZ1u8

Der Mann mit dem Fagott (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=3wgSYG6Lj6Y

Der gläserne Mensch (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=mK8zxx9rLpg

Hier noch eine Zugabe außerhalb der Umfrage:

Als ich fortging (1985/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LdQKGc7gzlU

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und anlässlich seines 8. Und 9. Todestages bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: GABO.

Bild zum Beitrag
5 Minuten vor 12 (1982) 27%
Lieb Vaterland (1971) 18%
Wort (1980) 18%
Rot blüht der Mohn (1984) 18%
Der Mann mit dem Fagott (2005) 9%
Der gläserne Mensch (2014) 9%
Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985) 0%
Gehet hin und vermehret Euch (1988) 0%
Die Krone der Schöpfung (1999) 0%
Was ist das für ein Land (2000) 0%
Musik, Internet, Lied, Kirche, Zukunft, Umwelt, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Fagott, Generation, Jugend, Komponist, Überbevölkerung, Vaterland, Wort, Mohn, Udo Jürgens

Zum 9. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs wird für immer einen Platz in euren Herzen behalten?

Heute vor bereits 9 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Nachdem bereits im letzten Jahr seine unterhaltsamen Evergreens thematisiert worden sind, geht es in diesem Teil, um seine emotionalsten Songs.

Ein solch emotional berührender Song gelang ihm u.a. 1966 mit Merci, Chérie, einem Lied, dass ihm während seiner 3. Teilnahme beim ESC in Luxemburg zum Sieg und internationaler Anerkennung verhalf.

Es folgten weitere emotionale Songs, die aber im Beispiel von Immer wieder geht die Sonne auf auch mit einem optimistisch hoffnungsvollen Blick in die Zukunft versehen waren, während Lieder wie Ich glaube oder Griechischer Wein zusammen mit ihrer herzerwärmenden Melodie auch geschickt Sozialkritik zu verpacken wussten.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls auch an seinem 9. Todestag an ihm gedenken und von euch wissen, welches seiner emotionalen Lieder in eurem Herzen immer einen Platz behalten wird?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen emotionalen Song aus Udos unerschöpflich großen Lebenswerk nennen!

Warum nur, warum (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=BNc-l5ledTA

Merci, Chérie (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=nIXrBV1idKc

Immer wieder geht die Sonne auf (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=txPq8l9EBSw

Was ich dir sagen will (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=s6nP_CuZe54

Ich glaube (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=jnCRBxxA5HA

Griechischer Wein (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=iGGGSfyepq4

Liebe ohne Leiden feat. Jenny Jürgens (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=Y5khCWnJT5U

Weitere emotionale Songs gibt es zudem noch in diesem Megamix zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=cs70KF5uAVc

Und wer es nun so kurz vor Heilig Abend noch etwas besinnlicher mag, findet direkt auf dem Sany 3000 Profil eine Udo Jürgens Weihnachtsumfrage.

Eine weitere Fortsetzung hierzu folgt an Udos 10. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: https://www.youtube.com/watch?v=0_MAfu3e2iM

Griechischer Wein (1974) 46%
Liebe ohne Leiden feat. Jenny Jürgens (1984) 23%
Ich glaube (1968) 12%
Warum nur, warum (1964) 8%
Merci, Chérie (1966) 8%
Immer wieder geht die Sonne auf (1967) 4%
Was ich dir sagen will (1967) 0%
Musik, Sänger, Komponist, Österreich, Todestag, Udo Jürgens

Zum 8. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs darf auf eurer Party-Playlist nicht fehlen?

Heute vor bereits 8 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Mit seinen zahlreichen Evergreens begeisterte er Jung und Alt.

Zu Beginn mit leicht beschwingten Schlagern wie Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965), gelangen ihm später auch einige sozialkritische Songs wie Ein ehrenwertes Haus (1975), Aber bitte mit Sahne (1976) oder Vielen Dank für die Blumen (1981), die aber allesamt auch heute noch gerne auf Partys gespielt werden und mit zu den größten Hits im deutschsprachigen Raum zählen. Hier lohnt sich somit neben den mitreißenden Melodien auch immer wieder die Auseinandersetzung mit den Texten, die u.a. von Michael Kunze, aber auch Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr stammen.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls zu seinem 8. Todestag von euch wissen, welches seiner unterhaltsamen Lieder auf eurer Party-Playlist keinesfalls fehlen sollte?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen seiner Gute Laune Hits nennen.

Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=AisHL9mltUY

Ein ehrenwertes Haus (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=ENq5PCeSNl0

Aber bitte mit Sahne (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=TjZRYc2GJ24

Mit 66 Jahren (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=oxs89NZyYDg

Ich weiß, was ich will (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=1oVAPlEq4Ow

Vielen Dank für die Blumen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=StpAMGbEZDw

Ich war noch niemals in New York (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PPGEGxBI-Ko

Und weitere unterhaltsame Songs findet ihr außerdem noch in diesem Megamix:

https://www.youtube.com/watch?v=r6Cy_O3RNIo

Fortsetzung folgt an Udos 9. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Ich war noch niemals in New York (1982) 32%
Aber bitte mit Sahne (1976) 23%
Mit 66 Jahren (1977) 16%
Ein ehrenwertes Haus (1975) 13%
Ich weiß, was ich will (1979) 6%
Vielen Dank für die Blumen (1981) 6%
Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965) 3%
Musik, Song, Unterhaltung, Sänger, hits, Schlager, Komponist, Udo Jürgens

Zum Start in den Oktober – Welcher von Peter Maffay gesungene und teils auch komponierte Song gefällt euch am besten?

Erst vor wenigen Tagen hat Peter Maffay seine Abschiedstournee für 2024 verkündet. Demnach möchte er sich vor allem von den großen Livekonzerten verabschieden.

Aus diesem Anlass möchten wir heute zum Start in den Oktober seine größten Hits feiern:

In der Auswahl dieser Umfrage findet ihr dabei sowohl Songs wie "Du", die für ihn komponiert und getextet wurden, seine neu arrangierte Karat Coverversion zu "Über sieben Brücken mußt du gehn" oder aber auch eine musikalische Eigenkomposition wie "Nessaja" ("Ich wollte nie erwachsen sein") mit einem Text von Rolf Zuckowski. Dabei ist es sicherlich nicht irrelevant zu erwähnen, dass Peter Maffay ab Mitte der 70er Jahre mit seinem 5. Studioalbum anfing, seine Musik auch mitzuproduzieren. Meist u.a. mit dem Produzenten und Komponisten Joachim Heider und später mit Peter Wagner, die beide auch lange mit Udo Jürgens zusammenarbeiteten.

Welcher Song gefällt euch also am besten?

Gerne dürft ihr natürlich neben dieser Auswahl mit Songs aus den 70ern und 80ern auch andere Titel oder ein ganzes Album nennen.

Du (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=bAaisLTIUu4

Und es war Sommer (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=-DLE_1SQsj0

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=klEBfjtSycY

So bist du (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=Hq9JebayPmo

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=lJXmEPA7cE0

Über sieben Brücken musst du gehn (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=eKwl5HclBeQ

Ebenfalls im Duett mit Karat hörenswert:

https://youtu.be/apftHDfi4ag?si=H4anlFw3bFHW6-an&t=9

Eiszeit (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PHZVm0zJ_us

Ein Song, der auch live nicht fehlen darf:

https://www.youtube.com/watch?v=-pv9II8J5tg

Nessaja (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=sNm7WmIxgec

Ebenfalls in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=4j3AOJV1J8I

https://www.youtube.com/watch?v=ZIaTuRcflq0

https://www.youtube.com/watch?v=IKVDPPFh_Ok

Sonne in der Nacht (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=h73iCxGUBtQ

Und als kleine Zugabe noch diese drei Songs:

Ich fühl wie du (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=gwVAPoKlccc

Tabaluga – Es lebe die Freundschaft! (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=Zp5slZ56qcQ

Sowie Jedes Ende wird ein Anfang sein (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=QB2qIOIA1q8

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von André D Conrad - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6111771 (Nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Und es war Sommer (1976) 25%
Nessaja (1983) 19%
Über sieben Brücken musst du gehn (1980) 17%
Sonne in der Nacht (1985) 14%
So bist du (1979) 11%
Du (1970) 8%
Eiszeit (1982) 6%
Musik, Rock, Sommer, live, Sänger, Schlager, Erfolg, Deutsche Musik, Deutschrock, gitarrist, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Peter Maffay, Tabaluga, Eiszeit, Karat, du, Umfrage

Zum 20. Todestag von Elmer Bernstein – Zu welchem Film hat euch sein Soundtrack am meisten beeindruckt?

Heute jährt sich der Todestag des einflussreichen US-Filmkomponisten Elmer Bernstein zum 20. Mal!

Insgesamt umfasst sein Vermächtnis mehr als 200 Filmsoundtracks, die ihm 14 Oscar Nominierungen und eine Auszeichnung für seine Musik zu Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) einbrachten! Ebenso wertete er Klassiker wie Die glorreichen Sieben (1960), Wer die Nachtigall stört (1962), Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981) oder Dem Himmel so fern (2002) mit seinen Kompositionen auf.

Große Filmkomponisten wie Jerry Goldsmith, James Newton Howard, Alan Silvestri, Howard Shore, John Barry, Hans Zimmer, James Horner oder John Williams wurden laut eigener Aussage von seiner Musik beeinflusst!

Ihm zu Ehren also heute die Frage, zu welchem Film euch sein Soundtrack am meisten beeindruckt hat?

Gerne darf auch ein anderes Werk Erwähnung finden!

Es folgt nun ein Querschnitt zu seinem Werkverzeichnis. (Unter dem Titel ist dabei immer das jeweils populärste Stück aus dem jeweiligen Soundtrack zu hören. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch aber auch den gesamten Soundtrack sofern bei YouTube vorhanden anhören!)

Der Mann mit dem goldenen Arm (1955):

https://www.youtube.com/watch?v=rbGGFZr_kNg

Die zehn Gebote (1956):

https://www.youtube.com/watch?v=j59nuxUVFv0

Die glorreichen Sieben (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=yulmgTcGLZw

Wer die Nachtigall stört (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=qPAjKeR1wsw

Auf glühendem Pflaster (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=qfHjhMKC7wI

Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) (Teils von Bernstein komponiert):

https://www.youtube.com/watch?v=hhn1Yf_nXvQ

Gold (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=pz5Up5zxSHM

Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=oTL6phNdU7U

Zeit der Unschuld (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=miH-K1ufdKg

Dem Himmel so fern (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=_FMUk2TLWY8

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Die zehn Gebote (1956) 75%
Wer die Nachtigall stört (1962) 25%
Der Mann mit dem goldenen Arm (1955) 0%
Die glorreichen Sieben (1960) 0%
Auf glühendem Pflaster (1962) 0%
Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) 0%
Gold (1974) 0%
Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981) 0%
Zeit der Unschuld (1993) 0%
Dem Himmel so fern (2002) 0%
Musik, Gold, Film, Kino, Himmel, Filmmusik, Hollywood, Komponist, Soundtrack, Nachtigall

Zum 100. Geburtstag im Gedenken an Henry Mancini – Zu welchem Film komponierte der große Musiker die unvergesslichste Melodie?

Heute wäre der große US-amerikanische Filmkomponist Henry Mancini 100 Jahre alt geworden!

Mit seinen Soundtracks zu Serien und Filmen wie Peter Gunn (1958-1961), Frühstück bei Tiffany (1961), Hatari (1962) oder Der rosarote Panther (1963) schuf Mancini eindringliche Melodien, die noch heute im Herzen der Filmmusikgeschichte einen festen Platz innehaben!

Doch zu welchem Film komponierte er für euch die unvergesslichsten Partituren?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Film nennen, den er mit seiner Musik veredelte!

Nun aber zur Musikauswahl der Umfrage. (Unter dem Titel ist dabei immer das jeweils populärste Stück aus dem jeweiligen Soundtrack zu hören. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch aber auch den gesamten Soundtrack bei YouTube anhören!)

Peter Gunn (1958-1961):

https://www.youtube.com/watch?v=Emg_6ANjWzo

Frühstück bei Tiffany (1961):

https://www.youtube.com/watch?v=CYcSiHRPYKA

Hatari (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=9RPQKV6ijBY

Charade (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=eEP7OCfttdc

Der rosarote Panther (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=2ekKhkT_hS0

https://www.youtube.com/watch?v=5Rl3jDDgyCk

Sie möchten Giganten sein (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=ygcU6WXhUT0

Victor/Victoria (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=P8p6rteGZsw

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Der rosarote Panther (1963) 44%
Frühstück bei Tiffany (1961) 31%
Hatari (1962) 13%
Peter Gunn (1958-1961) 6%
Victor/Victoria (1982) 6%
Charade (1963) 0%
Sie möchten Giganten sein (1970) 0%
Musik, Film, Kultur, Unterhaltung, Filmmusik, Hollywood, Komponist, Musiker

An die Komponisten, wie erstellt ihr Musik?

An alle, die entweder beruflich oder hobbymäßig Musik erstellen: Wie genau macht ihr das? Mit der Frage meine ich nicht, welches Programm ihr verwendet oder welche Musikgenres ihr erstellt. Ich meine den Prozess der Komposition an sich. Vor der Komposition hat man nichts, nach der Komposition hat man etwas. Mich interessiert das, was dazwischen passiert.

Meine Fragen wären:

Wie entscheidet ihr, mit welchen Instrument ihr die Komposition anfangt und wann ist es sinnvoll, mit welchem Instrument anzufangen?

Komponiert ihr mehrere Instrumente gleichzeitig bzw. abwechselnd oder komponiert ihr erst ein Instrument in der Zeitleiste zuende und fangt dann mit dem nächsten an?

Wie behaltet ihr den Überblick?

Zählt ihr bei Akkorden oder Melodien die Intervalle zwischen den Tönen in Halbtonschritten ab, wenn ihr diese erstellt, oder gibt es da bessere Methoden?

Orientiert ihr euch an vorhandenen Genres oder macht ihr ganz euer eigenes Ding und erschafft quasi mit jedem Musikstück ein eigenes Genre?

Wie bekommt ihr eine Melodie, die ihr im Kopf gut klingend habt in der Realität umgesetzt?

Ich habe bereits Musik komponiert, aber ich habe mich ständig gefragt, ob ich etwas an meinem Prozess verändert sollte, weil ich recht schnell den Überblick verliere, insbesondere den Überblick über meine Ideen und meinen eigenen Willen.

Danke im Voraus für eure Antworten 👍

Musikinstrumente, Musiktheorie, komponieren, Komponist, musikprogramm, musik-erstellen

Interpretation zum Lied Bajazzo „warum nbist du gekommen“?

Hallo,

für Auftritt und Ansage dieses Liedes suche ich nach Hintergrund-Informationen.

Wer ist der Komponist / Texter? Eine Quelle nennt Werner Leismann, was aber unter Wikipedia NICHT bestätigt wird.

Zunächst: Wer (Bajazzo) singt da jemand (guter Kamerad) an? Geht es um eine Homo-Liebe?

Seltsam: „Und liebst du einen andern, so sag es bitte nicht“. Möchte der Sänger seinen Traum nicht platzen lassen?

Bitte die Großbuchstaben C G F ignorieren, das sind Gitarren-Akkorde

1 Wa-Crum bist du gekommen, wenn Gdu schon wieder gehst?
Du hast mein Herz genommen und Cwirfst es wieder weg!
|: Ich Fbin kein Bajazzo, bin Cauch ein Mensch wie du
und Gleise schlägt mein Herz dir Czu. :|

2 Und Cliebst du einen andern, so Gsag es bitte nicht!
ich kann es nicht ertragen, mein CHerz schlägt nur für dich!
|: Ich Fbin schon zufrieden, wenn Cdu die Hand mir reichst
und Gleise zu mir sagst: Viel-Cleicht! :|

3 Viel-Cleicht bist du im Leben ein Gguter Kamerad,
vielleicht siehst du schon morgen, wie Cgern dass ich dich hab.
|: Viel-Fleicht sagst du ja und viel-Cleicht sagst du auch nein,
viel-Gleicht war unser Glück nur CSchein. :|

4 Erst Cwenn du mit dem andern vor'm GTraualtare stehst,
Erst wenn du mit dem andern den CWeg durchs Leben gehst.
|: Erst Fwenn du dem andern die CHand zum Leben reichst,
erst Gdann sag' ich nicht mehr Cvielleicht! :|

https://yewtu.be/watch?v=tleJGnyLqQQ

(youtu.be Video einfügen hat nicht funktioniert)

Interpretation, Komponist, Texter

Soundtrack eines Componisten nach seinem Tod LEGAL in Videos nutzen?

Hey Leute,

wie schon in der Überschrift beschrieben habe ich folgendes Problem...

Für meinen Youtube Channel für diesen ich überwiegend selbst die Musik bastle, nutze ich hin und wieder einige Songs oder Soundtracks von anderen Künstlern mit denen ich zuvor schreibe bzw ich diese kontaktiere. Bei einem ganz bestimmten Soundtrack den ich quasi schon immer nutzen möchte aber seit bestimmt 2 Jahren nach einer Lösung suche , komme ich leider zu nichts.. ich kann nicht an die jeweiligen Publisher und co. durch dringen geschweige den irgendwem ne Email senden.. den dieser unglaublich Komposer (ich bin ein Film Soundtrack Fan, und dieser Typ is ne Rakete) ist leider mittlerweile verstorben.. RIP.

Ich sehe momentan keine Möglichkeit bei irgendwem die Rechte für die Nutzung anzufragen.. es ist mir so dermaßen wichtig diesen Soundtrack zu nutzen das ich dafür bereit wäre mehrere 1000€ zu zahlen wenn ich nur wüsste wo ich ansetzen muss.

Klingt fast so wie der letzte Schrei aus Verzweiflung, wüsste auch ehrlich gesagt nicht das es irgend etwas geben könnte was mir weiter helfen kann. Allerdings hoffe ich ob jemand weiß ob es in solchen fällen eventuell Lösungen gibt, die mir nicht bekannt sind.

Ich habe eben in Youtube mit einem meiner neben Channels mit denen ich sachen teste usw ein "Test Video" mit eben diesem Song hochgeladen um zu sehen ob es gesperrt, oder gar Urheberrechtsbeschwerden geben wird. Und Naya.. es ging alles problemlos durch, Video ist ohne Beschwerden Online. Aber ganz geheuer ist mir dabei nicht.. Wie gesagt, ich möchte keine Rechte verletzen aber gleichzeitig UNBEDINGT diesen Soundtrack nutzen können!

Für Hilfe bin ich dankbar, allerdings gehe ich davon aus das es keine geben wird :)

Grüße

GEMA, Urheberrecht, Filmmusik, Komponist, Soundtrack

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komponist