Warum sagt man "Abba hat die Popmusik revolutioniert"?

5 Antworten

Über die Fab Four habe ich diverse bhandlungen geschrieben und durfte auch Co-Autor zweier Werke zu dem Musik-Phänomen des 20. Jahrhunderts sein:

Die BEATLES können nicht überbewertet werden !

Mit ihrer einzigartigen Musik, die sich von 1956 (Johnny and the Moondogs) bis 1970 (Trennung) stets wandelte / weiterentwickelte,

mit ihren Evergreens, die auch dieses Jahrhundert überdauern werden,

mit ihrem einzigartigen Charisma als Individuen und als Gruppe,

mit ihrer Prägung der gesamten Kultur eines ganzen Jahrzehnts,

mit ihrer unvergleichlichen Mentalität

und anderen Komponenten

steht die Band als einzigartig in der Musikgeschichte da.

Ich sah die BEATLES sieben Mal:sechsmal in ihrer frühen HH-Ära (LIVE ERLEBT !!), 1966 in der Gruga-Halle Essen (BRAVO-Beatles-Blitz-Tournee).

Ca ein Jahrzehnt später revolutionierte ABBA die Musikwelt - und nicht nur die ((Stichwort "Kleidung"). SauberSTer, teilweise vierstimmiger SATZgesang, ein MusikSTIL, der sich in diversen Bereichen völlig von allem Vorherigen unterscheidet.

Kurz: EINMALIG !!

Woher ich das weiß:Hobby

Ein gezieltes vorgehen nach kommerziellem Erfolg.

Zwischen den Gesangslinien ist viel Platz für prägnante Kleinmotivik und Backgroundchöre. Viele Instrumente und der Gesang werden gedoppelt, es ist viel Kompression im Spiel.

Weil die Stimmen der Sängerinnen relativ dünn sind, kam der Tontechniker auf die Idee, die Stimmen mehrfach übereinander zu legen, um einen reicheren Vokalsound zu erreichen. Die Drums sind druckvoll, aber im Hintergrund, Harmonik, Rhythmik, Soundauswahl, alles in kurzen einprägsamen Melodien, Refrains, Ohrenwurm. Das Erfolgsrezept von Abba.

In einer Dokumentation über die Abbas wurde erklärt, dass sie sehr wählerisch waren in Bezug zu ihren Kompositionen. Der Song musste schlicht eingängig und nach Ohrenwurm klingen, sonst wurde er wieder verworfen.

Absolut keine Musik für mich. Ich bevorzuge spannende, komplexe Kompositionen und hasse eingängige Melodien und Refrains die zu einem Ohrwurm führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer, kreativer Musik in fast allen Genre

Ich weiß zwar nicht, woher du diese Aussage beziehst, ich jedoch kann damit nichts anfangen, jedenfalls nicht in Bezug auf ABBA. Klar, sie bestimmten fast ein Jahrzehnt die Charts, das allein macht aber noch keine 'Revolution' aus. 'Revolutioniert'....welches großes Wort.

Ich frage mich das bis heute auch und bin der Meinung, dass die ABBA-Musik überbewertet ist - das ist nicht schlecht, aber alles sehr schlagermäßig, mit einem deutschen Text wäre jeder ABBA-Song 1:1 ein "fabelhafter" Schlager gewesen, über den man beim Dieter-Thomas Heck in der ZDF-Hitparade hätte abstimmen können. Schon auf Englisch sind die Texte banal und austauschbar und die Melodien oft kitschig und schnulzig - das ist alles zwar gut gemacht und fein produziert, aber es hat die Musikwelt meiner Meinung nach NICHT revolutioniert.

Wenn das Künstler getan haben sollten, dann waren das Leute wie Bill Haley, Elvis Presley oder die Beatles - aber sicherlich keine schwedische Schlagergruppe, die anfangs sogar ihre Hits noch auf Deutsch trällerte und voll in die Schlagerschiene gepresst wurde.

Ich kann zu ABBA abrundend nur eines sagen: Popmusik wird meist nicht mehr objektiv bewertet, wenn sie aus Schweden stammt - da lobhudelt gefühlt jeder und spricht von Meisterstücken, wie es sie noch nie gegeben hätte. Eventuell liegt da der Hund begraben.

Bin mir sicher, dass jeder, der ABBA und "The Winner Takes It All" super findet, diese deutsche Version von Kristina Bach ("Tränen siehst du nicht") voll uncool findet und für peinlich hält.

https://www.youtube.com/watch?v=V2W01q12A2Q

Woher ich das weiß:Hobby

ABBA haben mit die erste Disco-Musik und Ansätze von Synthpop produziert.
Die Beatles dagegen haben eher Rockmusik gemacht.

Pop war beides, denn Pop kommt von popular = beliebt/bekannt

Damit waren ABBA nicht besser, nur anders und... irgendwie neu.